/studium-lehre/extracurriculares/ringvorlesung-demokratiebildung-in-schule
Geschichtsdidaktik vielleicht per se "demokratiebildend" geraten? Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden. Zum hochschulweiten Kalender
/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet-flensburg
Musterantrag für Tagungsreisen finden Sie hier. Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen Für wissenschaftliche Veranstaltungen, bei denen die Europa-Universität Flensburg bzw. ihre Seminare, Abteilungen [...] tipendien International Short Term Academic Exchange Projektunterstützung wissenschaftliche Veranstaltungen Research Schools Post-Doc-Programm International Fellowship in Research and Teaching Editing [...] Editing Service Transferveranstaltungen Fachspezifische Qualifizierung und wiss. Veranstaltungen Eigen.Zeit (Stellenausschreibung) Tagungs- und Kongressteilnahmen Arbeits- und Besprechungsräume Publikationszuschüsse
/studium-lehre/extracurriculares/ringvorlesung-unverfuegbarkeit-ii
Flensburger Ringvorlesung mit " Unverfügbarkeit II – Pandemische Zeiten" fort! Die letzte Veranstaltungsreihe zum Thema " Unverfügbarkeit " begann mit folgender Ankündigung: Der Jenaer Soziologe Hartmut [...] zweiten Montag ab 18:00 Uhr auseinander. Programm der Ringvorlesung Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden. Zum hochschulweiten Kalender
/studium-lehre/extracurriculares
Extracurriculare Veranstaltungen Vorlesen Ringvorlesung Demokratiebildung in Schule Ringvorlesung Unverfügbarkeit II Interdisziplinäres Kolloquium
/forschung/forschungsfoerderung/tag-der-forschungsfoerderung/3-tag-der-forschungsfoerderung
Mit diesem Veranstaltungsangebot richten wir uns an alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden ein [...] Maßnahmen: Prof. Dr. Jürgen Budde, Dr. Martina Kattein, EUF 11:00 Uhr: Pause Zum folgenden Veranstaltungsteil sind Interessierte der Hochschule Flensburg herzlich willkommen: 11:15 Uhr: Beantragung von
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-an-gemeinschaftsschulen/daenisch
ive und interdisziplinäre Fragestellungen, die auf unterrichtsnahe Themen bezogen sind. Die Veranstaltungen zielen auf die Befähigung, Lernprozesse sowie fachlich-kommunikative Vermittlungsaufgaben zu
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften
Ansprechperson für Eltern und Erziehungsberechtigte Sie sind Organisationstalent bei schulischen Veranstaltungen, Klassenfahrten oder Projekten Unser Flensburger Modell Zur Flensburger Lehramtsausbildung sagt
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/bildung-erziehung-gesellschaft-verpflichtend
gte in Bezug auf die Bildungsprozesse ihrer Kinder Sie sind Organisatior*in bei schulischen Veranstaltungen, Klassenfahrten oder Projekten Unser Flensburger Modell Zur Flensburger Lehramtsausbildung sagt
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-master/meng-energie-und-umweltmanagement
Sprachnachweise oder festgelegte einzelne Veranstaltungen aus dem Fächerkatalog "Energie- und Umweltmanagement" nachholen zu müssen. Die Vorgabe der Fächer/Veranstaltungen erfolgt durch eine vom Vorsitzenden
/studium-lehre/studierendenservice/veranstaltungen-und-praktika
der Anmeldung nehmen Sie auch die Abmeldung von Veranstaltungen in Studiport vor. Bitte beachten Sie die Termine und Fristen für die Veranstaltungsanmeldung. Orientierungspraktikum (OP) Das Orientierung [...] Lehrveranstaltungen Veranstaltungsan- und abmeldung Vorlesen Anmeldung : Zu den Lehrveranstaltungen melden Sie sich in den ersten beiden Wochen in jedem Semester an. Das machen Sie ganz einfach über Studiport