/chancengleichheit/welcome-service/flensburg-und-umgebung
Flensburg und ihre 13 Stadtteile finden Sie hier. Wohnen Verwaltung Schulen und Kitas Pflegestützpunkte Freizeit und Kultur Ehrenamt Mobilität Dies und das
http://www.eule-flensburg.de/
Herzlich willkommen in der EULE Öffnungszeiten I Anschrift I Telefon Montag bis Freitag: 10.00-18.00 Uhr I Europa-Universität Flensburg, Auf dem Campus 1c, Modulbau RIGA 8, 24943 Flensburg Telefon: 0461-805
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2023/semesterkurse/franzoesisch
042044i Semester FrSe 2023 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 20.03.2023 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 14:00 bis 16:00 Wöchentlich 13.03.2023 bis 03.07.2023 Gebäude Madrid - MAD [...] 042046i Semester FrSe 2023 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 13.03.2023 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Do. 16:00 bis 18:00 Wöchentlich 16.03.2023 bis 06.07.2023 Gebäude Oslo - OSL 244
/chancengleichheit/welcome-service/flensburg-und-umgebung/freizeit-und-kultur
Freizeit und Kultur Vorlesen In Flensburg und Umgebung gibt es viel zu entdecken. Hier folgen einige Links für eine erste Orientierung: Freizeit und Kultur (Stadt Flensburg) Veranstaltungskalender von [...] der Museumsberg Flensburg ist mit seinen zwei Häusern eines der größten Museen Schleswig-Holsteins Freizeit und Kultur (Kreis Schleswig-Flensburg) Kulturtipps (Kreis Schleswig-Flensburg) Kulturstiftung des [...] Übersicht über die Sportvereine in Flensburg. Der Kreis Schleswig-Flensburg hält hier Informationen zu Freizeit, Kultur und Vereinen bereit. Über die Sportkarte des Kreissportverbands finden Sie Vereine und
/friesisch/studium-lehre-1/friesisch-lernen-ausserhalb-des-studiums
Sprachkurs deshalb, weil Sie einen Einblick in eine Sprache und Kultur erhalten, die vor gar nicht langer Zeit und unweit von Flensburg gegeben war oder ist? Das gilt es wohl herauszufinden. Anmeldung Melden Sie
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/gesetze-und-theorien
Nachweis der Beeinflussung einer Magnetnadel durch einen elektrischen Strom arbeitet Ampere unter Zeitdruck daran, das Phänomen zu verstehen und zu verallgemeinern. Andre experimentiert
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2023/semesterkurse/griechisch
042047i Semester FrSe 2023 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 20.03.2023 Max. Teilnehmeranzahl 14 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Fr. 14:00 bis 16:00 Wöchentlich 17.03.2023 bis 23.06.2023 WEBEX Kursleitung Wassiliki [...] sich gut vorbereiten. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei einem Online-Kurs der Akzent in der Präsenzzeit auf dem Unterrichtsgespräch liegt, während Hör- und Leseaufgaben eher im Selbststudium erfolgen
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/hese2022-unsagbar-ii
Beispielen nach, die aus der Gegenwart zunächst ins Mittelalter zurückführen. Ob dies auch mit unserer Zeit noch etwas zu tun hat? 10.10. Dr. Rebekka Rohleder (Seminar für Anglistik und Amerikanistik) Über [...] n vor allem im Kontext der vom neuen Finanzminister geplanten Steuersenkungen für Wohlhabende zu Zeiten von Inflation und Energiekrise in der Diskussion gewesen. Schon lange vor den aktuellen Krisen jedoch [...] School for Peace and Conflict Resolution) Von Konfliktlösung und Versöhnung in ‚unsagbar‘ schwierigen Zeiten – Eindrücke aus dem israelisch-deutsch-palästinensischen Promotionsprogramm der Europa-Universität
/die-universitaet/organisation-und-struktur/hochschulrat
big-Universität Gießen Die Mitglieder des Hochschulrates der EUF wurden vom Ministerium für den Zeitraum vom 29.12.2020 bis zum 28.12.2024 bestellt. Der Vorsitz des Hochschulrates ist vom 01.04.2021 bis
/biat
sslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2149 Gebäude Oslo - OSL 069 Öffnungszeiten Einrichtungsdaten Telefon +49 461 805 2149 Fax +49 461 805 2151 E-Mail biat -TextEinschliess [...] Flensburg Sprechstunden Für Studierende: Mo. bis Do. 9-11 Uhr Di zusätzlich 13-14 Uhr Allgemeine Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9-14 Uhr Fr. 9-12 Uhr Prof. Dr. Volkmar Herkner Institutssprecher volkmar.herkner