/sl
die daraus resultierende Diagnostik und Neudefinition von Lernstörungen nach dem RTI-Paradigma. Zeitschrift für Heilpädagogik, 59 , 202-215 Wichtige Informationen für den Semesterstart HES 22/23 im MA Ed
/pmsks
Menschen mit Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation (Ambulanz), in der die Studierenden frühzeitig ihre kritisch-reflexiven Handlungsspektren auch in der Praxis erproben und ausbauen können. Wer
/friesisch
gleichermaßen in der Lehre berücksichtigt werden. Viele unserer Studierenden werden nach Abschluss ihrer Zeit an der Europa-Universität Flensburg FriesischlehrerInnen, die an den Schulen an der schleswig-hol
/biogarten
wird, welcher Mehrwert sich hierdurch für Natur und Mensch ergibt und welche planerischen Maßnahmen derzeit im Gelände umgesetzt werden. Ziele & Ansprechpersonen Phasen der Umgestaltung Die Ausgangslage Das
http://www.science-story-telling.eu/
der EU geförderten Projekt S@TM. Dessen Website finden Sie hier . Aktuelle Fortbildungstermine Zur Zeit sind keine Fortbildungen geplant. Sobald neue Termine verfügbar sind, informieren wir Sie hier. Kontakt
/eulaw
Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf dem Verfassungsblog Am 07.09.2021 ist in der Süddeutschen Zeitung ein Interview mit Prof. Dr. Mangold zu 70 Jahren Bundesverfassungsgericht erschienen. Johannes Gallon
/kurs
Sprachen in Flensburg hat eine europäische Perspektive. Ziel ist es, eine Basis zu schaffen, um die derzeit regional gebundenen Forschungen vergleichend auszuweiten und zu internationalisieren. Jetzt KURS-Mitglied
/philosophie
of Education (Lehramt für Grundschulen und Gemeinschaftsschulen) studieren. [ Weiterlesen ] Sprechstundenzeiten Prof. Dr. Anne Reichold Mo., 16:00-17:00 Uhr, HEL 133 Ansonsten im persönlichen Webex-Raum
/chemie
Fakultät der Leibniz Universität Hannover statt. ‚MINTiger‘ Februar Auch in der vorlesungsfreien Zeit besteht die Möglichkeit, spannende (Online-)Veranstaltungen zu lehrer:innenbildungsbezogenen Themen
/medienbildung
digital-inclusive teacher education” Abschluss und Handreichung des Projekts Dig*In 10.09.2022 Die Laufzeit des Verbundprojekts Dig*In hat am 30. Juni 2022 ein Ende gefunden. Auszeichnung für OLaD@SH 22.02