http://www.eule-flensburg.de/kooperationen/mini-referendariat
Einführungstagen bei der Deutschen Auslandsgesellschaft in Lübeck ziehen sie für die restliche Projektlaufzeit in Gastfamilien in Flensburg und vertiefen dort über die Hospitation in verschiedenen Schulen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte
e Geschichten thematisieren, so dass hier dann eine Auswahl erfolgen kann, andere Aspekte sind (derzeit) nur durch eine Geschichte thematisiert. Manche Geschichten sind zudem geeignet, um verschiedene
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/otto-und-das-nichts
abgetan, nicht zuletzt weil sie in direktem Widerspruch zu den Lehren des Aristoteles stand, die lange Zeit auch durch die katholische Kirche als wahr angesehen worden waren. Nun hatte allerdings die Reformation
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik
Prescott Joule auf. Joule und Energie Die Nutzung der Sonnenenergie war schon vor überraschend langer Zeit interessant. Die Geschichte beschreibt die Entwicklung des ersten Solarkochers und die politischen [...] Nachweis der Beeinflussung einer Magnetnadel durch einen elektrischen Strom arbeitet Ampere unter Zeitdruck daran, das Phänomen zu verstehen und zu verallgemeinern. Andre experimentiert Archimedes bekommt
http://www.science-story-telling.eu/
der EU geförderten Projekt S@TM. Dessen Website finden Sie hier . Aktuelle Fortbildungstermine Zur Zeit sind keine Fortbildungen geplant. Sobald neue Termine verfügbar sind, informieren wir Sie hier. Kontakt
http://www.science-story-telling.eu/projekt-storytelling/projektpublikationen
naturwissenschaftlichen Unterricht: Ursprünge und Perspektiven. In N. Hübsch & K. Wardetzky (Eds.), Zeit für Geschichten: Erzählen in der kulturellen Bildung (pp. 56-64). Baltmannsweiler Schneider Verlag
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/rutherfords-atom
verrichten. Er war sehr fleißig und schaffte es sogar, Universitätsstipendien zu erhalten. Während seiner Zeit an der Universität in Neuseeland, untersuchte und entwickelte er Hochfrequenz-Elektrokreisbahnen und
/international/ins-ausland-gehen/schritt-1-informieren
ihrem Auslandssemester erlebt haben. Finden Sie heraus, wo Sie überall studieren können und wie viel Zeit Sie für die Planung vorsehen sollten. An welche Hochschulen kann ich gehen? Prinzipiell können Sie [...] ich auch kürzer ins Ausland gehen oder ein Praktikum machen? Wenn Sie einfach mal für eine kürzere Zeit ins Ausland möchten, ist das sehr gut im Rahmen einer Summer bzw. Winter School oder eines Sprachkurses
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/nos-aspekte/schritt-fuer-schritt
eine wesentliche Rolle spielt sind: Die Nutzung der Sonnenenergie war schon vor überraschend langer Zeit interessant. Die Geschichte beschreibt die Entwicklung des ersten Solarkochers und die politischen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/sibylla-und-die-puppen
3: Early Modern Science , Cambridge 2006. (Aufsatz zu naturkundlichen Sammlungen in der frühen Neuzeit) Findlen, Paula: Natural history, in: Katharine Park (Hrsg.): The Cambridge History of Science; Vol [...] 3: Early Modern Science , Cambridge 2006 (Aufsatz zur Naturgeschichte und Naturkunde der frühen Neuzeit) Schiebinger, Londa: Scientific Exchange in the Eighteenth-Century Atlantic World , Ethik – Geschlecht