/transformationsstudien/fuer-studierende/ausland
mester zum Frühjahr oder Herbst möglich. Seit 2020 gibt es eine Erasmus-Kooperation mit dem M.A. Social Design der Universität für angewandte Kunst Wien. Bitte beachten Sie die jeweiligen Semesterzeiten
/studium-lehre/studierendenservice/info-beratung-studien-und-fachstudienberatung/studieninfotag
Gesellschaft - 3.Säule Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (LA bbS) Sozialwissenschaft: Social and Political Change Schiffstechnik - Schiffsbetriebstechnik u. Schiffsmaschinenbau (R. Brandt)
/transcultural/internationalitaet-karriere
en Cultura de Paz, Conflictos, Educación y Derechos Humanos Máster Universitario en Desarrollos Sociales de la Cultura Artística Máster Universitario en Estudios Ingleses y Comunicación Multilingüe e
/ksm/unsere-absolventinnen/ronja-baerecke
Bereiche, vor allem das Beantworten von Bürger*innen-Anfragen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media sowie ein allgemeines Bild davon zu haben, was im Wahlkreis so vor sich geht. Ich organisiere
/ksm/unsere-absolventinnen/conny-eisfeld
gebildet wo ich nun als Online- und Social-Media-Redakteurin tätig bin. Dort bin ich verantwortlich für die Webseiten der Stadtverwaltung und deren Projekte, sowie die Social-Media-Kanäle. Zusätzlich bin ich [...] dem ich unsere täglichen Social-Media-Aktivitäten vorbereite und den ich gegebenenfalls an aktuelle Geschehnisse anpasse. Ansonsten produzieren wir auch viel Content für Social-Media in Form von kurzen [...] trotzdem Skills im Bereich Fotografie/Videografie sammeln, die mir heute bei der Contentproduktion für Social-Media helfen. 5. Hast du Tipps und Tricks für aktuelle KSM-Studierende? Der Studiengang ist inhaltlich
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2023/semesterkurse/spanisch
Anmeldung Der Kurs ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Emprendimiento Social en el Mundo Hispanohablante Spanisch Veranstaltungsnummer 042062i Semester FrSe 2023 Typ Sprachkurs [...] importa fomentar una agricultura sustentable en Chile? La idea es crear un proyecto de emprendimiento (social) para abordar problemas locales del Mundo Hispanohablante. A través de un viaje virtual, entregas [...] Uso de recursos lingüisticos, gramática y expresiones comunes en entornos academicos, cotidianos, sociales y laborales. Entrenamiento del intercambio de ideas y opiniones sobre temas de interes común: política
/die-universitaet/organisation-und-struktur/fakultaeten/studiengangsverantwortliche
Ed. Gemeinschaftsschule, M.Ed. Sonderpädagogik) Prof. Dr. Florian Bruckmann Sozialwissenschaften: Social and Political Change (B.A.) Prof. Dr. Torben Lütjen Interdisziplinäres Institut für Umwelt-, Sozial-
/studium-lehre/studierendenservice/pruefungen-abschlussarbeiten-und-zeugnisse/po-wechsel
> 104500100 Social, Emotional and Behavioral Issues in the Context of School, Society, Culture, and Research 535011000 > 104500101 Tackling Biographical Issues, Diversity Issues and Social Marginalization [...] 535015000 > 104500105 Modul BA-ES 02 - Pedagogy, Didactics, Emotional and Social Development 535020000 > 104500200 Emotional and Social Development through Experiential Education, Outdoor and Adventure Education [...] g 535035000 > 104500305 Modul BA-ES 04 - Person-Centered Emotional and Social Learning 535040000 > 104500400 Emotional and Social Learning through Attachment-Based, Person-Centered, and Psychoanalytic
/ba-sozialwissenschaften/kontakt
Der Studiengangsverantwortliche: Ist verantwortlich für den Studiengang B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political Change und beantwortet Ihnen fachspezifische Fragen zum Studiengang. Prof. Dr. Torben
/ba-sozialwissenschaften/profil
Profil des B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political Change Vorlesen Gesellschaften verändern sich heutzutage schneller als je zuvor. Dabei wandeln sich Bevölkerungsstrukturen und staatliche Ins [...] Fragen von Soziologie und Politikwissenschaften. Der Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaften: Social and Political Change" an der Europa-Universität Flensburg stellt mit den Perspektiven von Soziologie [...] und Wohlfahrtsstaat M 13: Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse 4. Semester 5. Semester M 15: Social and Political Change in Europe and Beyond (Obligatorisches Auslandssemester) 6. Semester M 16: Beruf