/transformationsstudien/campusleben/ins-ausland-gehen/finanzierung/weitere-foerdermoeglichkeiten
Infos zur Einführungswoche Tolles Zeug im Unishop Top 1: Immer in der Nähe des Meeres Top 2: Sportzentrum der Extraklasse - günstig und vielfältig Top 3: Grünster Campus ever - alles an einem Ort Top
/sport/weiterbildung
Weiterbildungen Vorlesen Für Sportstudierende sowie Sportlehrkräfte, Übungsleiter etc. und andere Interessierte am Themenbereich Bewegung und Sport bietet die Abteilung Sportwissenschaft jedes Sommersemester [...] inhaltlichen Schwerpunkt bilden Qualifizierungen im Wassersportbereich - hier werden derzeit qualifizierte LehrerInnen in Vereinen und Wassersportschulen gesucht. Für Informationen zu den einzelnen Veran [...] Weiterbildungs-maßnahmen sowie berufliche Qualifizierungsmodelle an. Diese dienen insbesondere den Sportstudierenden zur inhaltlichen Ergänzung ihres Studiums und eröffnen interessante Perspektiven der Weiterbildung
/sport/studium-lehre/wassersportbegeistert-kommen-sie-nach-flensburg
Förde eines der schönsten Wassersportreviere der Republik. Dies zieht neben Urlaubern auch viele wassersportbegeisterte Studierende an. Daher war es nur logisch, den Wassersport auch im Rahmen der Sport [...] integrieren und auszubauen. Grundstein dafür legte die Abteilung Sportwissenschaft durch die Gründung eines universitären Wassersportvereins im Jahre 2000 sowie die Anmietung geeigneter Schulungs- und La [...] Die nötigen Wellen zur Einführung in die Sportart Wellenreiten bietet Deutschlands Vorzeigespot Sylt. Auf der Insel unterhält die Abteilung Sportwissenschaft eine eigene kleine Wellenreitschule in Rantum
/geographie/integrative-geographie/team/dr-stefanie-baasch/vortraege
Bewerbungsprozess um die Olympischen Sommerspiele 2024 in Hamburg. 16. Internationaler Hamburger Kongress Sport, Ökonomie und Medien, Hamburg, 13.09.2016
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/vor-der-anreise
(pro Wohnung) 20,00 Euro Krankenversicherung (falls notwendig) 109,00 Euro Freizeitaktivitäten (Sport usw.) 50,00 + Euro, hängt individuell von jeder Person ab Hinweise zur Anreise Anreise per Flugzeug
/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/vizepraesident-fuer-forschung-und-wissenstransfer
EUF Open Access ZHB (Kommission der ZHB) University Press Alles rund ums Thema Forschung: Zum Forschungsportal der EUF
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/limberg-holger-prof-dr/vita
Mathematik (Sek. I) 2004 1. Staatsexamen für die Fächer Englisch und Sport (Sek.II/I) 1998-2004 Studium der Fächer Englisch, Sport und Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster [...] essor für Englischdidaktik, Europa-Universität Flensburg 2012 - 2013 Studienrat für Englisch und Sport, Gymnasium Reinbek, Schleswig-Holstein 2010 - 2012 Referendar, Gymnasium Reinbek, Schleswig-Holstein [...] für Hochschuldidaktik 2012 2. Staatsexamen als Studienrat an Gymnasien für die Fächer Englisch und Sport 2009 Promotion an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Bereich Angewandte Sprachwissenschaft
/oekologie/team/personen/dr-simon-clausen/vita
sdienst (Regionalschule Friedrichsgabe in Norderstedt (SH); Unterrichtsfächer Nawi, Biologie und Sport) 04/2008–10/2008 Praktikum für die Umwelt, Nationalparkzentrum Multimar Wattforum (Tönning, SH) 11/2007 [...] 11/2007 1. Staatsexamen für das Lehramt für Realschullehrerinnen und Realschullehrer (Biologie, Sport) 09/2005–07/2006 2 Erasmus Studiensemester in Spanien (Universidad de Burgos, Faculdad de Humanidades) [...] 11/2007 Lehramt für Realschullehrerinnen und Realschullehrer an der Universität Flensburg (Biologie, Sport, Mathematik) 06/1999 Allgemeine Hochschulreife, Klaus-Harms Schule Kappeln
/chemie/wer-wir-sind/personen/svenja-pansegrau/vita
Fächern Chemie und Sport an der Europa-Universität Flensburg (Abschluss: Master of Education) 2012–2015 Bachelorstudium für Vermittlungswissenschaften in den Fächern Chemie und Sport an der Universität