/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit
Willkommen am Projekt "Paradoxien der EU-Personenfreizügigkeit. Präferenzbildungsprozesse für und gegen Europäische Integration" Vorlesen Die Auswirkungen der EU-Freizügigkeit auf die EU-Herkunftsländ
/plurale-oekonomik
Abteilung Plurale Ökonomik Vorlesen Herzlich willkommen. An unserer Abteilung untersuchen wir volkswirtschaftliche Phänomene unter Berücksichtigung verschiedener paradigmatischer Ausgangspunkte und un
/diversity
Willkommen im Gender & Diversity Portal Vorlesen Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Gender Netzwerk, zu Forschungsprojekten, Veranstaltungen, Lehrveranstaltungen, Hinweise für eine
/ak-bildung
Arbeitskreis Bildungsgeographie Vorlesen Der Arbeitskreis Bildungsgeographie leistet einen Beitrag zu einem intensiveren Austausch von Forschungsergebnissen und möchte die Kommunikation im Bereich der
/foerdergesellschaft
Die Fördergesellschaft der Universität Flensburg e. V. Vorlesen Im Jahre 1983 haben sich Bürger, Repräsentanten, Firmen und Verbände aus der Stadt Flensburg und der umliegenden Region sowie Mitglieder
/geschichte
Willkommen im Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Vorlesen Hier finden Sie Informationen rund um das Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik und natürlich über das Geschichtsstudium in
/soziologie
Seminar für Soziologie – „Herzlich willkommen“ Vorlesen Herzlich willkommen auf den Seiten des Seminars für Soziologie an der Europa-Universität Flensburg! In unserem Seminar steht in Forschung und Le
/valcon/de/
Value Conflicts in a Differentiated Europe: The Impact of Digital Media on Value Polarisation in Europe (ValCon) Vorlesen Das Projekt untersucht ob und wie digitale und soziale Medien die zunehmende g
/trilateral-graduate-school
Willkommen auf den Seiten des trilateralen Promotionsprojekts European Wasatia Graduate School Vorlesen Die innen- und außenpolitischen Herausforderungen an die deutsche Politik werden unmittelbar nac
/corona-homeschooling
Wie läuft das Corona-Homeschooling aus Sicht von Jugendlichen? Vorlesen Worum geht es? Wir gehen in dieser Studie der Frage nach, wie das "Corona-Homeschooling" aus Sicht von Schülerinnen und Schülern