/forschung/forschungsfoerderung/tag-der-forschungsfoerderung/2-tag-der-forschungsfoerderung
(PDF) Download Präsentationen 01-Forschungsförderung-Uni-Hildesheim-Weißhaupt 28.09.2021 434 KB (PDF) Markus Weißhaupt: Forschungsförderung an der Uni Hildesheim Download 02-Forschungsförderung-EUF-Budde-Kattein [...] 2. Tag der Forschungsförderung Vorlesen 25.06.2019 12:00-16.15 Uhr Europa-Universität Flensburg, Gebäude Helsinki, Raum HEL 066 Zum 2. Tag der Forschungsförderung an der EUF laden wir - das Forschungsreferat [...] alle Wissenschaftler*innen, insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Diskussion um die Weiterentwicklung der Forschungsfö
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/2-tag-der-forschungsfoerderung
Montag, 18:30 Uhr, Europa-Universität Flensburg - Gebäude TAL Sep 14 Sep 16 Konferenzen/Tagungen DGfE-Sektionstagung ab Mittwoch, 14:00 Uhr, Europa-Universität Flensburg Interne Veranstaltung Sep 16 DE EN [...] Tagung an der Europa-Universität Flensburg diskutiert indigene Zukunftsvorstellungen „Gebet für die Ukraine“ 29.04.2022 Musikhochschule Lübeck und Europa-Universität Flensburg präsentieren Friedenskonzert [...] ter meist inkludiert Top 7: Übersichtliche Uni mit kleinen Lerngruppen Top 8: Familienfreundliche Universität Top 9: Günstiges Wohnen und Leben in Flensburg Top 10: Europa im Fokus Panorama-Tour über den
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2015
Pansegrau und Mirco Wachholz wurden für ihre Bachelorarbeiten mit dem Preis der Europa-Universität Flensburg in Anerkennung der vorbildlichen Umsetzung des Leitbildes der Universität ausgezeichnet. Bei der [...] CHEMIE 2015 der GDCh in Dresden war die Abteilung Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg vertreten. Frau Dominique Rosenberg hielt einen Vortrag über ihr Dissertationsthema "Einsatz von [...] Batterien Fortbildungsveranstaltung für Gymnasiallehrer Chemie an der Universität Oldenburg Unsere Flensburger Arbeitsgruppe Chemie und Mitglieder der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Marco Oetken, Freiburg, ve
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2016
Europa-Universität Flensburg, Ehemalige und noch viele weitere Interessierte. Die Mitarbeiter der Abteilung Chemie und ihre Didaktik bedanken sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Flensburg (Ortswehr Jürgensby) [...] Kolleginnen und Kollegen der Naturwissenschaftsdidaktiken. Junge Uni Kerzen und andere brennbare Substanzen Im Rahmen des Projektes "Junge Uni" gab es wieder einen Vortrag für Kinder im Audimax. Am 13.03.2016 [...] 30 bis 19.00 Uhr veranstaltete die Abteilung für Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg zusammen mit dem Arbeitskreis von Prof. Dr. Marco Oetken von der PH Freiburg eine Fortbildung für
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2017
von und mit Studierenden vorbereitet und durchgeführt. In Kooperation mit der Jungen Uni der Europa-Universität Flensburg bestand die Möglichkeit, dass sich Klassen und auch Einzelpersonen vorher anmelden [...] ausgezeichnet. Herr Böttger dankt dem Ausschuss für Europa und Internationales der Europa-Universität Flensburg und Frau Prof. Dr. Fittschen, die eine 3-monatige Forschungsreise an die Washington State University [...] Forschung und Wissenstransfer und der Abteilung für Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg, die die Teilnahme- und Reisekosten übernommen haben. Zuletzt dankt Herr Böttger allen Beteiligten
/kunst/forschung/tagungen/2017-und-2018-inklusion
Bildung" (2017) und "Irgendwie …gleich" (2018) Vorlesen Zwei Tagungen an der Europa-Universität Flensburg: "Inklusion, Diversität & Ästhetische Bildung" (2017) und "Irgendwie …gleich" (2018) Die Fachtagungen [...] hergestellt, deutsch-dänische Kulturzusammenarbeit thematisiert und es wurden Lego-Rampen für die Stadt Flensburg gebaut. Für alle war der Zugang zu den Workshops "Irgendwie … gleich". Die ästhetischen Praxen entliehen [...] Tagungsthema waren Erfahrungen aus Seminaren mit Schülerinnen und Schülern der Friholtschule in Flensburg, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, und Studentinnen und Studenten des
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2018
Organisation der Veranstaltung sowie den MitarbeiterINNEN der Phänomenta Flensburg für die ausgezeichnete Betreuung der Referentin. Die Uni mit der Maus "Türen auf" Am 3. Oktober 2018 hieß es zum ersten Mal [...] Experimentalvortrag von Dr. Dominique Rosenberg im Rahmen der Ringvorlesung blau in der Phänomenta Flensburg beleuchtet. Dabei gingen die interessanten Themen von der Energiewende bis zu forensischen Chemie [...] "Türen auf" zum Maus-Türöffner-Tag in den Chemie- und Biologielaboren an der Europa-Universität Flensburg. MitarbeiterInnen der Abteilungen Biologie, Chemie und Ökologie haben hierfür ein buntes Programm
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2019
News aus 2019 Vorlesen Die Uni mit der Maus Die Uni mit der Maus Am 3. Oktober 2019 hieß es zum zweiten Mal "Türen auf!" an der Europa-Universität Flensburg. Neben den Chemie-und Biologielaboren öffneten [...] Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB). Die Abteilung Chemie und ihre Didaktik der Europa-Universität Flensburg war auf dieser Tagung mit mehreren Postern und einem Vortrag vertreten. Die Postersession fand im [...] Annahmequote gering. Umso erfreulicher war es, dass Dr. Dominique Rosenberg von der Europa-Universität Flensburg auf dieser renommierten Tagung mit einem Experimentalvortrag mit dem passenden Thema "Energiespeicherung
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2020
can MINT Am 15.02.2020 wird für Lehrkräfte aller MINT-Fächer die 1. Flensburger Fortbildungstagung an der Europa-Universität Flensburg stattfinden. Die Tagung steht unter dem Motto "All you can MINT" und [...] Veranstaltung geweckt? Dann freuen wir uns sehr darauf, Sie am 15.02.2020 an der Europa-Universität Flensburg begrüßen zu dürfen! Flyer der Veranstaltung All you can MINT 27.01.2020 702 KB (PDF) Download
/kunst/forschung/tagungen/2020-fachtag-stop-and-motion
stein (Johanna Ludwig) in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg (Prof. Dr. Friederike Rückert) und der Hochschule Flensburg (Prof. Jim Lacy) in Zusammenarbeit mit »Irgendwas mit Medienzentrum«