http://www.zukunft-im-bild.de/vernissage
Vernissage in der Dänischen Zentralbibliothek Vorlesen Am 29. Juni 2017 findet von 18:00 - 21:00 Uhr in der Dänischen Zentralbibliothek für Südschleswig eine Vernissage statt. Das Programm: Grußwort H
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/rutherfords-atom
und entwickelte er Hochfrequenz-Elektrokreisbahnen und arbeitete mit Radiowellen. Nachdem er die Uni mit einem Masterabschluss absolviert hatte, sah er sich nach einer Arbeit als Lehrer um. Offensichtlich
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/simplex-non-veri-sigillum
An diesem Tag im Sommer des Jahres 1886 liegt eine drückende Hitze über Berlin. Wir befinden uns in dem bekannten Café Bauer. In einer Ecke sitzt ein Mann mit buschigem Schnurrbart über seinen Nachmit
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/justus-lebensrettende-suppe
Justus' lebensrettende Suppe Vorlesen Sonnenlicht schien durch das hohe Fenster und fiel auf das Buch, das von einem Mann mit einem ovalen Gesicht gehalten wurde. Weißes Haar umgab sein freundliches G
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/andre-experimentiert
Andre experimentiert Vorlesen Andre ging wie jeden Montag in die Pariser Akademie der Wissenschaften –er war einer der führenden Mathematiker Frankreichs und daher auch 1814 in diese wichtigste naturw
http://www.science-story-telling.eu/storytelling-howto
Von der Recherche zur Geschichte – spannende Geschichten erzählen in fünf Schritten! Vorlesen Sie finden Geschichtenerzählen spannend, würden es selber gerne probieren, haben aber gerade keine Gelegen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/das-telegramm
Das Telegramm Vorlesen Irene war allein zu Haus, denn ihr Ehemann Frederic musste früh am Morgen eine Vorlesung halten. Während ihre zwei Kindern mit dem Kindermädchen spazieren waren, saß Irene an ih
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/dimitris-periodentraum
Dimitris Periodentraum Vorlesen 12. Juli 1849 in Tobolsk, Sibirien: Der 15-jährige Dmitri Mendeleev packte gespannt seine Abschlussurkunde der Oberschule. Als er sich das Dokument gemeinsam mit seiner
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/otto-und-das-nichts
Otto und das Nichts Vorlesen Otto ging durch die Straßen der Stadt Magdeburg und dachte nach: Er hatte von den neuesten astronomischen Überlegungen gehört, die gerade die wissenschaftliche Welt (und a
/studium-lehre
Leid und Unrecht | Sieglind Ellger-Rüttgardt Dienstag, 18:15 Uhr, Hybrid Mär 29 Workshops Tin* in der Uni Mittwoch, 14:00 Uhr, Online über Zoom Mär 29 Workshops Solidarisch und verbündet sein Mittwoch, 14:00