Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/harendarski-ulf-prof-dr/projekte/pragmatik-sequentieller-und-diskursiver-intentionalitaetszuschreibungen-sprachliche-konstitutionen-zweiter-und-dritter-personen
In: Pia Bergmann et al., Sprache im Gebrauch: räumlich, zeitlich, interaktional. Festschrift für Peter Auer. Heidelberg. S. 309-326. Fodor, Jerry Alan (2008): LOT 2. The Language of Thought Revisited.
/physik/wer-wir-sind/personen/dr-eugenio-bertozzi/objects-biographies-as-strategic-element-for-tracing-the-transformation-of-research-instruments-into-teaching-devices-in-xxth-century-physics
Institution der EUF Department of Physics, its teaching methods and its history Verantwortlich Prof. Dr. Peter Heering vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/notebook-university
Notebook-University Vorlesen Mit der Umsetzung der Idee der „Notebook-University“ soll der Ansatz und das Ziel verfolgt werden, durch die verstärkte mobile und ubiquitäre Nutzung von Notebooks und der
/imnt/naturwissenschaftliche-bildung-in-ausserschulischen-kontexten
history , Institute of Mathematical, Scientific and Technical Education Verantwortlich Prof. Dr. Peter Heering vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/nebal
Modellversuch „Netzbasierte Lehr- und Lernkonzepte“ (NEBAL) Vorlesen Entwicklung und Erprobung eines Systems der Vernetzung von Phasen der Lehrerbildung insbesondere unter Nutzung der Möglichkeiten de
/sprache-literatur-medien/forschung/mittelniederdeutsche-sprache-und-literatur
Beschäftigung mit der Grammatik des Mittelniederdeutschen wurden ausgewählte Schriften von Robert Peters in einem neu konzipierten Sammelband herausgegeben. Kurzübersicht Stichworte Niederdeutsch Laufzeit
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering/luetting
/ices/forschung/projekte/levinas-and-the-real-tagung
Bond Based on »Exposure« and »Shared Vulnerability«. Levinas’ Criteriology of Political Practice Peter Zeillinger 16:00 The Problem of Ideal Theory: A Levinasian Approach to Rawls and Race Martin Kavka
/geschichte/forschung/lebensgeschichten
Partner USC Shoah Foundation PH Luzern, Institut Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen, Prof. Dr. Peter Gautschi , Helen Kaufmann M.A. _erinnern.at_: Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/kooperations-projekt-arbeitsorientierte-entwicklung-berufswissenschaftlicher-curricula-als-beitrag-der-qualitaetssicherung-theorien-und-konzepte-fuer-berufswissenschaftliche-curricula-und-deren-berufsdidaktische-umsetzung
Kooperations-Projekt: Arbeitsorientierte Entwicklung berufswissenschaftlicher Curricula als Beitrag der Qualitätssicherung. Theorien und Konzepte für berufswissenschaftliche Curricula und deren berufs