Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/weitere-mitarbeiter-innen-der-abteilung-schulpaedagogik
Personen Vorlesen Dr. Hans Toman hans.toman -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2145 Gebäude Helsinki - HEL 105 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2145 Fax +49
/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/dr-stephan-muente-goussar/curriculum-vitae
MultiMedia-Produzent, u.a. Was ist die Lösung |mit Sybille Peters & Profund Kindertheater e.V. Schuluhr und Zeitmaschine |mit Sybille Peters & Profund Kindertheater e.V. Wohin geht die Fahrt |CD-ROM und
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-welcome-forum-forschung
ingungen zu informieren. Nach einer Begrüßung durch den Vizepräsidenten für Forschung, Prof. Dr. Peter Heering, werden Simone Onur (ZeBUSS) und Maria Schwab (ICES) zunächst die Angebote kurz vorstellen
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-arbeitstagung-akademischer-unterricht
des Interaktionsgeschehens im Übergang des Zusammenkommens im Seminarraum zum Seminardiskurs" Dr. Peter Münte 15:00 Uhr Kaffeepause 15:15 Uhr Vortrag: "Variationen des Zeigens in germanistischen Seminaren"
/biat/wer-wir-sind/biat-mitteilungen
biat-Mitteilungen Vorlesen Hier finden Sie die biat-Mitteilungen . Es handelt sich dabei um einen "Newsletter" für unsere Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie Partner. Wir möchten Sie so
/biat/forschung/biat-kolloquium
biat-Kolloquium Vorlesen Die biat-Kolloquien sind öffentliche Veranstaltungen, zu denen alle Kolleginnen und Kollegen, Studentinnen und Studenten sowie Gäste herzlich eingeladen sind. Sie bestehen aus
/biat/forschung/biat-buchreihe
Schlausch . Weitere Informationen beim Peter Lang Verlag . Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik Band 1: Theoriebildung , . Berlin u. a.: Peter Lang Zeige Literatur-Details
/zww/wissenschaftliche-weiterbildung-hochschuldidaktik/wissenschaftliche-weiterbildungen/zertifikatsprogramm-reflactive-teaching
auf Lehren und Lernen. Eine kurze Einführung in die Hochschuldidaktik. In: Brigitte Behrendt, Hans-Peter Voss, Johannes Wildt (Hrsg.). Neues Handbuch Hochschullehre A 1: RaabeVerlag, Stuttgart S. 1-10. Prüfen
/die-universitaet/organisation-und-struktur/senat/ausschuesse-des-senats/zentraler-ausschuss-fuer-forschung-und-wissenstransfer
Studierende 01. September 2022 - 31. August 2023 Mitglieder Gruppe Name des Mitglieds Vorsitz Prof. Dr. Peter Heering Hochschullehrer*innen Prof. Dr. Nils Langer Prof. Dr. Holger Limberg Prof. Dr. Marion Pollmanns
/zimt/wer-wir-sind/zimt-beirat
ZIMT-Beirat Vorlesen Allgemein Der vom Senat beauftragte ZIMT-Beirat (siehe Satzung §3 ) ist ein kritischer, konstruktiv reflektierender Begleiter des ZIMT. Insofern ist der ZIMT-Beirat auch kein Ents