/ices/termine/border-complexities-atelier-frontieres-et-spatialites-entre-realites-et-imaginaires
Border Complexities - Atelier "Frontières et spatialités entre réalités et imaginaires" Vorlesen Termin: 02-03. Juni 2022 Université de Lorraine (UL) in Metz Zum Thema "Grenzen und Räumlichkeiten zwis
/theater/studium-lehre/theaterpaedagogisches-zertifikat
daher nachrangig zugelassen werden. Weitere Informationen zu Inhalten und Struktur des Zertifikats finden Sie hier als Download. Bei inhaltlichen Nachfragen wenden Sie sich bitte an miriam.baghai@uni-flensburg [...] Sichtweisen verschieben, und welche Alternativen zu repräsentativen Darstellungs- und Vorstellungspraxen finden sich, um gesellschaftliche und künstlerische An- Ordnungen zu stören oder ganz durcheinanderzubringen
/theater/studium-lehre/lernbereich-darstellendes-spiel
lade ich alle, die Lust haben, sich kreativ, performativ zu erproben, herzlich ein. Die Seminare finden teils auf dem Campus, teils in der Theaterschule Flensburg statt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig [...] lade ich alle, die Lust haben, sich kreativ, performativ zu erproben, herzlich ein. Die Seminare finden teils auf dem Campus, teils in der Theaterschule Flensburg statt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig
/theater/studium-lehre/ba-darstellendes-spiel-theater-teilstudiengang
theaterpädagogische Praxis. Weitere Informationen zum Profil, Studieninhalten und Studienverlauf finden Sie hier sowie den Modulkatalog zum Studium: hier .
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-uwe-danker-seniorprofessor
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (ehemals IZRG) Auf den Seiten der frzph finden Sie weitere Informationen . Forschungsinteressen Regionale Zeitgeschichte NS-Geschichte Geschichte
/transformationsstudien/studienprofil/eindruecke
Studierenden doch unglaublich viel Raum gelassen Inhalte und Form mitzugestalten. Besonders schön finde ich die familiäre Atmosphäre im Studiengang und auch den Dozierenden merkt man an, wie viel Spaß sie [...] gewissermaßen eine Fokussierung auf den Kopf bzw. einen wissenschaftlichen Zugang, welche wie ich finde nur eine Komponente für eine aktive Gestaltung von Transformation ist - langfristig gilt es, Kopf [...] Umwelt in den unterschiedlichsten Ausprägungen und versuchen, sinnvolle Handlungsalternativen zu finden. Dabei wird recht schnell deutlich, wie widersprüchlich unsere heutige Gesellschaft ist. Auch ve
/transformationsstudien/studienprofil
gesellschaftliche Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Genaue Informationen zum Aufbau des Studiums finden Sie im Studienprogramm . Beteiligte Disziplinen Will man analysieren und reflektieren, wie etwa [...] auf Campaigning Kultur- & Bildungssektor, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Stiftungen Hier finden Sie weitere Informationen über das Studium Studienprogramm Lehrende Eindrücke Kontakt Bei Fragen
/transformationsstudien/fuer-studierende
der Organisation ihres Studiums helfen sollen. Corona-Regelungen Aktuelle Corona-Regelungen Hier finden Sie die aktuell an der EUF geltenden Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Semesterzeiten [...] en und Termine Allgemeine Semesterzeiten an der EUF Wichtige Fristen, Termine und Semesterzeiten finden Sie hier . Relevante Termine für Transformationsstudien Weitere Termine und Veranstaltungen des Norbert [...] ät Flensburg findet über das Online-Tool Studiport statt. Anleitungen zur Veranstaltungsbelegung finden Sie hier . Prüfungsangelegenheiten Im Krankheitsfall Sollten Sie nach der regulären Abmeldefrist
/transformationsstudien/bewerbung
Europa-Universität Flensburg! Allgemeine Informationen zur Bewerbung an der Universität Flensburg finden Sie hier . Genauere Informationen zur Bewerbung für den Studiengang Transformationsstudien hier [...] Nachweis nicht nachgereicht, erlischt die Zulassung mit Ablauf dieses Datums unwiderruflich. Hier finden Sie alle Informationen auf einen Blick Auf einen Blick
/transformationsstudien/studienprofil/studienprogramm
n nach PStO 2022 Studienverlaufsplan nach PStO 2017 Detaillierte Beschreibungen der Modulinhalte finden Sie im Folgenden: Modul GD: Gegenwartsdiagnosen – sozial-ökologische Transformationen und ihre P