Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/dansk/forschung/prof-dr-elin-fredsted/dfg-projekt-mehrsprachigkeit-im-spannungsfeld-zwischen-muendlichkeit-und-schriftlichkeit
Lehnübersetzungen) häufig mit einem Transfer von morpho-syntaktischen Kon¬struktionen einhergeht. Es finden eine Parallelführung und gegenseitige Angleichung der gesprochenen Varietäten statt, die aber je [...] Lehnübersetzungen) häufig mit einem Transfer von morpho-syntaktischen Konstruktionen einhergeht. Es finden eine Parallelführung und gegenseitige Angleichung der gesprochenen Varietäten statt, die aber je [...] wie diese Sprachvarietäten (mündlich/schriftlich) miteinander interagieren: Welchen Sprachgebrauch finden wir in mündlichen und schriftlichen Korpora und welche Konstruktionen werden von der einen in die
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/tinder-profiling-the-self
häufig vorkommen) und andererseits jener, die selten und dadurch besonders sind. Die Publikation finden Sie unter: Profiling the Self in Mobile Online-Dating Apps: a Serial Picture Analysis (link unten) [...] (Timmermanns & DeCaluwe) mit n=2651 repliziert und um demografische Faktoren erweitert. Die Ergebnisse finden Sie unter der Publikation The More we Tinder. Subjects, Selves & Society (link unten). Es wurden [...] befindet sich das Buch "Die Psychologie des Online-Datings" bei Psychosozial in Vorbereitung. Darin finden sich umfangreiche Datensätze und eine umfassende empirische Auseinandersetzung mit dem Phänomen von
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/levinas-and-the-real-tagung
dem Austausch und der Vernetzung zwischen der EUF, dem IQSH und Grundschulen in SH. Das Programm finden Sie im Anhang der Mail. Bei Interesse bitten wir Sie, Ihre Teilnahme im Vorfeld der Veranstaltung [...] fernen- @ uni-flensburg.de anzumelden. Die Veranstaltung findet online per Webex statt, den link finden Sie auf dem Programm . Mit besten Grüßen Anne Reichold und Sandra Frey Interdisziplinäres Kolloquium [...] Stadt, dorthin, wo sich drängende Fragen stellen. Die Reihe heißt: Philosophie Mittenmang . Hier finden Sie das Programm der jetzigen Reihe. Philosophie Mittenmang - Archiv seit 2019 Frühjahr 2019 Herbst
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/forschung-aktuelle-einzelprojekte/die-netzwerktheorie-nach-white-2008
teilhabeorientierten Schulpraxis Vorlesen Konzepte der sozialen Netzwerkarbeit, wie die Netzwerkanalyse, finden in der schulischen (Sonder-)Pädagogik eher eine geringe Beachtung. Kurzübersicht Stichworte Phän [...] 04.2019 - 31.03.2021 Beschreibung Konzepte der sozialen Netzwerkarbeit, wie die Netzwerkanalyse, finden in der schulischen (Sonder-)Pädagogik eher eine geringe Beachtung. Mit der in deutschsprachigen
/sport/forschung/trendsportarten-und-ihre-mediale-inszenierung
Skateboarden – auch schon von Kindern ausgeübt, die zum Teil bereits Zugang zu den lokalen Szenen finden. ... Kurzübersicht Stichworte Trendsportarten, Medien, Bewegungskultur Laufzeit 01.04.2014 - 31.12 [...] Skateboarden – auch schon von Kindern ausgeübt, die zum Teil bereits Zugang zu den lokalen Szenen finden. Am Beispiel des Bicycle Moto Cross (BMX), des Street-Skateboarding, des Surfens und der Praxis des
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/hummrich-merle-prof-dr/eduspace-moeglichkeitsraeume-im-umgang-mit-migration-in-deutschland-und-den-usa
ngter Vielfalt umzugehen, sie dafür andererseits aber sehr unterschiedliche Wege im Umgang damit finden. Methodisch schließt das Projekt an grundlegende Erkenntnisse einer rekonstruktiven Forschungsme [...] an, die Kulturvergleich als Weg begreift, maximal kontrastierende Fälle pädagogischen Handelns zu finden. Deutschland und die USA haben zwar beide föderale Bildungssysteme, unterscheiden sich aber hinsichtlich
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr/fachkulturelle-differenzen-interaktionen-in-schule-und-hochschule-pilotphase
laufend Institution der EUF Department of Educational Sciences Beschreibung Schulische Interaktionen finden in aller Regel im Modus der Doktrinalität (Prange) statt. Darauf verweist insbesondere die Aufga [...] Interaktionen, die am Lösen von Aufgaben orientiert sind, also letztlich darauf, die "richtige" Lösung zu finden. Die sachlogischen Auseinandersetzungen in Schule sind über diese spezifische Vermittlungslogik hinaus
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marion-pollmanns/dfg-projekt-zur-schulprogrammarbeit-innere-schulreform-durch-kriseninduktion
„Schulprogrammarbeit“ ist ein Reforminstrument, das im ganzen Schulsystem Deutschlands Anwendung finden soll: Die Schulen sind dazu aufgefordert, ein Schulprogramm zu schreiben, und sollen dadurch in eine [...] "Schulprogrammarbeit" ist ein Reforminstrument, das im ganzen Schulsystem Deutschlands Anwendung finden soll: Die Schulen sind dazu aufgefordert, ein Schulprogramm zu schreiben, und sollen dadurch in eine
/sl/forschung-projekte-entwicklung/projekte-aktuell/professorin-dr-marie-christine-vierbuchen/sen-t3
Projekterfahrungen können dann wiederum reflexiven Eingang in die Lehrveranstaltungen der Studierenden finden. Kurzübersicht Stichworte Irak, internationale Kooperation, Inklusion, Hochschulentwicklung, Leh [...] Projekterfahrungen können dann wiederum reflexiven Eingang in die Lehrveranstaltung der Studierenden finden. Verantwortlich Prof. Dr. Marie-Christine Vierbuchen marie-christine.vierbuchen -TextEinschliess
/geschichte/forschung/heldenfiguren-und-heroisierungen-im-antikfilm
Den Tagungsbericht von Sophie Dix (Göttingen), Nina Heiland und Florian Paarmann (beide Flensburg) finden Sie hier . Eine aus dem Workshop hervorgehende Publikation wird in der Schriftenreihe des SFB 948 [...] Abschlussdiskussion Von den Referent*innen bereitgestellte Materialien zur Vorbereitung auf den Workshop finden Sie in einer EUFbox . Die Zugangsdaten erhalten Sie per Anfrage an Nils.Steffensen@uni-flensburg