/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte/teach-love
nde und Eltern interviewt, in Einzelinterviews und in Gruppendiskussionen, daneben gibt es Fragebogenstudien und Essays unterschiedlicher AkteurInnengruppen zum Verhältnis zum eigenen Körper, Genitalien
/geographie/humangeographie/forschung/bildung-und-flucht-1
aktuellen Entwicklungen der gesellschaftliche Zusammenhalt auf lokaler Ebene gestärkt werden kann. Als Fallstudien werden zwei lokale Kontexte im deutsch-dänischen Grenzgebiet verglichen. Kurzübersicht Stichworte
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/mediennutzungsverhalten-von-jugendlichen-im-deutsch-ghanaischen-vergleich-young-peoples-use-of-social-media-a-german-ghanaian-comparison-yusom2019
nde repräsentative Studien oder auch Erhebungen zu Vorhandensein und Nutzung von Geräten und medialen Inhalten liegen für ghanaische Jugendliche bisher allerdings nicht vor. Studien zum Mediennutzungsverhalten [...] Childhood Studies, Tampere, Finnland. (Online) Eshun, E.S. (2021). "Change is real, we cannot avoid it": Ghanaian young learners’ views on media usage. Vortrag auf der IX. Conference on Childhood Studies, Tampere [...] das Lernen und die Entwicklung der Heranwachsenden. Den Jugendlichen selbst wird im Rahmen dieser Studien allerdings kaum die Möglichkeit gegeben, ihre Sicht auf die eigene Mediennutzung und die diesbezüglichen
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/border-complexities
Institutionen der EUF Department of Sociology , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung Die Border Studies zählen seit den letzten Jahrzehnten zu den aufstrebenden Arbeitsfeldern der Sozial- [...] ebenso wie sie zunehmend mehr Disziplinen einschließen. Vor diesem Hintergrund umfassen die Border Studies heute eine große Bandbreite an Forschungsgegenständen. Dabei hat sich die Einsicht durchgesetzt, [...] Verschiebung, Unterwanderung etc. verstehbar werden. Diese Betrachtungsweise hat sich in den Border Studies spätestens seit den 2000erJahren mit dem Ansatz des bordering durchgesetzt (Paasi1999; van Houtum2002;
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/meweb
Laufzeit 01.07.2019 - 31.12.2020 Institutionen der EUF Department of German Studies , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung The aim of the first funding phase is as well to strengthen
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/codes
Laufzeit 01.09.2017 - 01.09.2021 Institutionen der EUF Department of German Studies , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Verantwortlich Prof. Dr. Hedwig Wagner hedwig.wagner -TextEinschl
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/humboldt-forschungspreis
31.12.2021 Institutionen der EUF Department of Sociology , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Verantwortlich Prof. Dr. Monika Eigmüller monika.eigmueller -TextEinschliesslichBindestri
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/direpa-dicome
Institutionen der EUF Institute of Language, Literature and Media, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Verantwortlich Prof. Dr. Hedwig Wagner hedwig.wagner -TextEinschliesslichBindestricheBitt
/ices/forschung/projekte/vinorhm
y and geographically bounded region of quintolingualism. This project combines micro-level case studies of language ideology, policy, and practice, using primary texts from official records and hitherto [...] einer administrativ und geografisch begrenzten fünfsprachigen Region. Dieses Projekt kombiniert Fallstudien auf Mikroebene zu Sprachideologie, -politik und -praxis unter Verwendung von Primärtexten aus
/pmsks/projekte/professorin-dr-phil-solveig-chilla/aktuelle-projekte/relais
(ReLais) Vorlesen Studien zu rezeptiven Sprachleistungen bei Schüler:innen. Kurzübersicht Stichworte ReLais, DLD, Schwerhörigkeit, Dyslexie, ADHS Laufzeit 01.01.2021 - laufend Beschreibung Studien zu rezeptiven