/biologie/arbeitsgruppe-damerau/team/personen/prof-dr-karsten-damerau
estricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 480 Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Biologie und ihre Didaktik Funktion Pro
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/apeltauer-verstorben-ernst-prof-dr
2004: Sprachliche Frühförderung von zweisprachig aufwachsenden türkischen Vorschulkindern; Sonderheft 1 der Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt [180 Seiten] Apeltauer, E. 2007: [...] In: Frühes Deutsch, Fachzeitschrift für Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache im Primarbereich, 1. Jahrgang, H 2, 48 - 54 Apeltauer, E. 2004d: Oralität, Literalität und Medienkompetenz. In: Camilla [...] 2004f: Sprachliche Frühförderung von zweisprachig aufwachsenden Kindern im Vorschulbereich. Sonderheft 1 der Flensburger Papiere zur Mehrsprachigkeit und Kulturenvielfalt im Unterricht [180 Seiten, ISSN 0943-464
/sport/wer-wir-sind/personen/juergen-schwier
Spectrum der Sportwissenschaften 18, 1, 23-39 Schwier, J. (2005). Die Welt der Ultras. Eine neue Generation von Fußballfans. Sport und Gesellschaft - Sport and Society 2, 1, 21-38 Schwier, J. (2004). Dem Extremen [...] . Blended-Learning im Praxissemester. Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft 4,1, 19-25 Schwier, J. (2020). Entwicklungstendenzen des informellen Jugendsports. Zeitschrift für spor [...] Schwier, J. (2011). Maritime Trendsurfer. Menschen, Wellen und Wind. Spectrum der Sportwissenschaften 23, 1, 76-93 Schwier, J. (2011). Kompetenzerwerb im Sportverein. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 4
/pmsks/wer-wir-sind/personen/sophia-braune
icheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 239 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/stoehr-quinka-f
estricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 156 Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Germanistik Funktion Wissenschaftliche [...] ät und Transkulturalität -C Seminar FrSe 2023 341429i BA 4.2 Filmanalyse -I -Dokumentarfilmanalyse 1 Übung FrSe 2023 341430i BA 4.2 Filmanalyse -J -Dokumentarfilmanalyse 2 Übung FrSe 2023 354204i Filmische [...] Person Nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Soziologie und Pädagogik an der CAU in Kiel (1. und 2. Staatsexamen für das höhere Lehramt) und einem künstlerischem Filmstudium an der Hochschule
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/vinorhm/team/euf/jan-momme-penning
-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ studierende.uni-flensburg.de Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zusatzinformationen Jan Momme Penning ist studentischer Hilfskraft am " [...] hreibung Sprachen Sprachen Deutsch - Muttersprache Englisch - Fortgeschritten Friesisch - Fering: A1 Besondere Kenntnisse: Kurrentschrift; lesen - deutsche und dänische Varianten
/vinorhm/team/euf/andre-hermann
-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ studierende.uni-flensburg.de Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 23943 Flensburg Zusatzinformationen Andre Hermann ist studentischer Mitarbeiter am Projekt
/sport/wer-wir-sind/personen/meike-starke
2023 131022i Bewegte Schule Seminar FrSe 2023 131021i Inhaltsbereiche und pädagogische Perspektiven 1 Seminar/Übung FrSe 2023 131031i Trendsport Gestalten mit Akrobatik, Turnen und Tanz Seminar/Übung FrSe [...] Themen der Sportpädagogik, insbesondere Gesundheitsförderung/Kommunikation im Sportunterricht Vita 1991: 1. Staatsexamen für die Sekundarstufe I + II in den Fächern Sport und Pädagogik an der WWU Münster 1994: [...] - 146 Bruckmann, M., Fleischle-Braun, C. & Starke, M. (2004): Förderung der Bewegungsqualität Teil 1. Basismodule. DTB Frankfurt Starke, M. (2003): Rhythmusschulung mit dem Basketball. Sportpraxis, 44
/sport/wer-wir-sind/personen/nele-schlapkohl
Schlapkohl, N., Höhle, D. & Dillmann, D. (Hrsg.) (2021). Sport – mehr als nur Bewegung! Themenheft 1 (Bewegung). Unveröffentlichte Arbeit. Schlapkohl, N., Höhle, D. & Dillmann, D. (Hrsg.) (2021). Sport [...] Schule (Hrsg.) Förderin in der Praxis und Intervention. Lernen verstehen – Kompetenzen stärken (3, S. 1 – 24) . Stuttgart: Raabe Verlag. Schlapkohl, N., Starke, M. & Sauerbier, E. (2020). Vielfältige Ins [...] Leistung durch regelbasierte Instruktionen besser als durch Analogie-Instruktionen. Leistungssport, 1, 31-34. Schlapkohl, N. (2009). Wie instruieren Trainer? Eine empirische Untersuchung im Tischtennis
/sport/wer-wir-sind/personen/anneke-langer
ohne Ball. Einfach Sportlich , 32, 1–10. Langer, A. (2020b). Hopp, hopp, hopp … - vielfältige Sprungschulung: Grundlegende Bewegungserfahrungen. Einfach Sportlich , 30, 1–16. Langer, Anneke (2018): Juhu, [...] In: Einfach Sportlich , S. 1–14. Langer, Anneke (2016a): Bis zum Gipfel und zurück - Erkunden eines Geräteparcours zum Thema "Bergsteigen". In: Einfach Sportlich (17), S. 1–16. Langer, Anneke (2016b): [...] Wintersport. In: SportPraxis 57 (1 + 2), S. 26–30. Langer, Anneke; Ide, Jörg (2013): Hoch, höher, am höchsten. Springen mit Ski und Snowboard auf dem Trampolin. In: SportPraxis 54 (1 + 2), S. 17–23. Disputation