/studium-lehre/studienangebot/transkulturelle-europastudien
Bachelor of Arts Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 8 Semester / [...] / 240 LP (Bachelor Plus) Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) Deutsch, Französisch, Spanisch, teilweise Englisch Studiengebühren An den drei Universitäten [...] Auswahlverfahren) entnehmen Sie bitte der gemeinsamen Studiengangsseite . Profil Der trinationale Bachelor Plus Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) ist ein interdisziplinärer
/studium-lehre/studierendenservice/pruefungen-abschlussarbeiten-und-zeugnisse/po-wechsel
Moderation von Gruppen 572131000 > 107201301 Modulprüfung 572135000 > 107201305 Modul 17 - Bachelor Thesis Modul 14 - Bachelor Thesis Biologie Teilstudiengang Biologie PO 2015, FSA 3.1 PO 2020 Modulbezeichnung [...] Außerschulischen Lernorten 519112000 > 101901002 Modulprüfung 519115000 > 101901005 M12 - Bachelor Thesis > M12 - Bachelor Thesis Chemie Teilstudiengang Chemie PO 2015, FSA 4.1a PO 2020 Modulbezeichnung Mod [...] Analytische Chemie 523101000 > 102301201 Modulprüfung 523105000 > 102301205 Modul 11 - Bachelor Thesis > Modul 13 - Bachelor Thesis keine Anrechnung aus PO 2015 Modul 11 - Chemiedidaktisches Projekt 102301100
/theater/studium-lehre/ba-darstellendes-spiel-theater-teilstudiengang/struktur-und-aufbau
Darstellendes Spiel/Theater mit einem fachwissenschaftlichen Bachelor (Theaterpädagogik) abzuschließen. Das praxisnahe Fachstudiums im Bachelor zielt auf die Ausbildung einer experimentierfreudigen, kün
/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/sen-t3-winter-school
Flensburg, Department of Special Education in the Field of Learning, and teaches students during their Bachelor and Master studies. Janne Berner (delegated teacher for special duties, EUF) Janne Kristin Berner
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/erweiterungsstudium-unterrichtsfach-fuer-die-erste-niveaustufe
ersten Niveaustufe (Bachelorstufe) Vorlesen Unter den nachfolgenden Menüpunkten finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für das Erweiterungsstudium der ersten Niveaustufe (Bachelorniveau). Bewerbungsfristen [...] udium studieren. Voraussetzungen für den Zugang zum Erweiterungsstudium der 1. Niveaustufe (Bachelorrniveau): Reguläre Immatrikulation eine im mindesten dritten Fachsemester bestehende Immatrikulation [...] Dänisch (Auszug aus der Studienqualifikationssatzung) Der Teilstudiengang Dänisch im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bildungswissenschaften setzt den Nachweis über Dänischkenntnisse mindestens auf dem Niveau
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/erweiterungsstudium
Abschlussunterlagen der jeweiligen Niveau-Stufe (Bachelor bzw. Master) des Erweiterungsstudiums werden stets erst nach Abschluss des regulären Studiums (Bachelor bzw. Master) ausgehändigt. Bitte beachten Sie [...] weiteren Unterrichtsfachs erhöht Ihre Workload um rund 30 %. Stufe 1: Erweiterungsstudium auf Bachelor-Niveau: Grundsätzlich sind alle entsprechenden Module des Teilstudiengangs auf Basis der Prüfungsordnung [...] aftsschule" beziehungsweise "Gymnasium" zulässig. Im Rahmen des Erweiterungsstudiums kann keine Bachelor Thesis eingereicht werden. Stufe 2: Erweiterungsstudium auf Master-Niveau: Grundsätzlich sind alle
/dansk/fuer-studieninteressierte
kannst du Dänisch (als eines von zwei Fächern oder als zusätzliches Drittfach) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) studieren. Die Regelstudienzeit ist 6 Semester. Studienbeginn ist immer zum Herb [...] studieren (Regelstudienzeit 4 Semester). Die meisten unserer Dänischstudierenden studieren nach dem Bachelor-Studium im Master of Education -Studiengang weiter, mit einer der folgenden Spezialisierungsoptionen
/transformationsstudien/absolventinnen/thomas-spinrath
Thomas Spinrath Aktueller Beruf: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutsch-Französischen Zukunftswerk Bachelor: B.A. Politik und Gesellschaft (Universität Bonn) Mit Thomas Spinrath haben wir im Januar 2023
/transformationsstudien/absolventinnen/sandra-bornemann
Sandra Bornemann Aktueller Beruf: Klimaberaterin bei der Hamburger Klimaschutzstiftung Bachelor: Psychologie (B. Sc.) Mit Sandra Bornemann haben wir im Februar 2023 gesprochen. Was machst du heute beruflich
/transformationsstudien/absolventinnen/mats-mosel
"Protect Our Winters Germany" (POW) Berufstätigkeit vor Transformationsstudien: Finanzdienstleistungen Bachelor: Betriebswirtschaftslehre Mit Mats Mosel haben wir im Februar 2023 gesprochen. Was machst du heute