/englisch/auslandsaufenthalt
in dem Englisch als Landessprache gesprochen wird, zu absolvieren. Wird im Anschluss an den Bachelorstudiengang ein zu einem Lehramt befähigender Masterstudiengang an der EUF angestrebt, ist bis zum Ende
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/ba-sozialwissenschaften
Vorlesen Unter den nachfolgenden Menüpunkten finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für den Bachelor Sozialwissenschaften: Social and Political Change. Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren Der Studiengang [...] ausgeschlossen. Zweitstudium Das Zweitstudium Nur wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits einen Bachelor-, Diplom-, Magister- oder Staatsexamensstudiengang an einer deutschen Hochschule erfolgreich und [...] werden maximal 3 % an Zweitstudienbewerber*innen vergeben. AUSNAHME: Absolvent*innen eines Bachelor-Studiums, die sich erstmalig für einen Masterstudiengang bewerben, sind keine Zweitstudienbewerber*innen
/ksm/bewerbung-zulassung
e Kultur oder ein Abschluss des Bachelorstudiengangs ‚European Cultures and Societies‘ (EUCS) der Europa-Universität Flensburg oder ein Abschluss im Bachelorstudiengang Kultur- und Sprachmittler im Rahmen [...] ngen für den Master of Arts "Kultur - Sprache - Medien" sind: ein erster Studienabschluss (z.B. Bachelor, Magister, Diplom, Staatsexamen) an einer wissenschaftlichen Hochschule des In- oder Auslandes auf
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-kathrin-winter/studienberatung
folgenden Grundschullehramtsstudiengänge mit dem Fach Mathematik (inkl. Lernbereich Mathematik): - Bachelor Bildungswissenschaften ab dem 5. Fachsemester - Masterstudiengänge mit Grundschulschwerpunkt im
/ices/aktuelle-ausschreibungen/foerdermoeglichkeiten-fuer-die-aufnahme-urkainischer-wissenschaftlerinnen
den bereits bewilligten Mitteln finanziert werden. So können beispielsweise Flüchtlinge mit einem Bachelor- oder vergleichbarem Abschluss ein Qualifizierungsstipendium für eine spätere Promotion in einem
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/prof-dr-kathrin-winter/abteilung-fuer-mathematik-und-ihre-didaktik-in-der-grundschule
alle wichtigen Informationen zu allen Mathematik-Grundschullehramtsstudiengängen - für den Bachelorstudiengang BiWi Mathematik ab dem 5. Fachsemester - für alle Masterstudiengängen zur Mathematik in der [...] Studiengängen (s. o.) haben, kontaktieren Sie gern die Abteilungsleitung per Email. Abschlussarbeiten - Bachelor und Master Momentan sind leider keine Plätze mehr frei für 2022 Liebe Studierende, für das Jahr [...] der Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik in der Grundschule leider mit Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master) bereits vollständig ausgebucht und können keine weiteren Arbeiten annehmen. Auch für
/ices/aktuelle-ausschreibungen/individualfoerderung-fuer-post-docs-und-promovierende/foerdermoeglichkeiten-fuer-post-docs
anschließen, werden nicht vergeben; ebenso wenig können Stipendien zur Förderung von Studierenden auf Bachelor- oder Masterniveau beantragt werden. Die Stiftung nimmt zur Entlastung ihrer Fachgutachterinnen
/oekologie/studium-lehre/modulplaene
(Satzung) der Europa-Universität Flensburg für den Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts (PStO B.A. Bildungswissenschaften 2020) Modulkatalog B.A. Bildungswissenschaften (PStO 2020); [...] (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Seku [...] (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education und Lehramt an Seku
/oekologie/team/personen/dr-nadja-el-balti/vita
um mit Vertiefung Ökologie an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel 2011–2014 Biologie Bachelorstudium an der Christian-Albrecht -Universität zu Kiel Berufliche Tätigkeiten Seit 05.2017 Wissenschaftliche
/geographie/humangeographie/team/miguel-yuste/zur-person
promoviert er im Bereich der Philosophischen Geographie und Demokratischen Ortsgestaltung. Nach dem Bachelorabschluss in Politikwissenschaften an der Universidad Complutense de Madrid und zwei Auslandssemestern