/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen
Lecture: Thomas Wegener Friis ICES Keynote Lecture: Elin Haf Grufydd Jones Conference: Minority Language Media ICES Mitgliederversammlung 2022 ICES Research Colloquium Weitere Kolloquien ICES Conferences
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher/forschung/publikationen
s with m≤90 . (Preprint) arxiv.org: https://arxiv.org/abs/2201.00406 Christian Hercher: Über die Länge nicht-trivialer Collatz-Zyklen . Die Wurzel Hefte 6 und 7/2018 Tobias Friedrich; Wanru Gao; Christian [...] "Überraschende Mathematische Kurzgeschichten", Springer , 2017 Christian Hercher: Buchvorstellung: H.-H. Langmann, E. Quaisser, E. Specht (Hrsg.): "Bundeswettbewerb Mathematik – Die schönsten Aufgaben " , Die Wurzel
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher/forschung/nontrivial-collatz-cycle
ungerade, wird sie mit 3 multipliziert und dann 1 addiert. Vermutung (Collatz): Für jede Startzahl n gelangt diese Folge der nach dieser Vorschrift jeweils neu erzeugten Zahlen irgendwann in den trivialen Zyklus
/sl/publikationen/publikationen-dr-kristina-clausen-suhr
Oberursel: Finken. Clausen-Suhr, K. (2011). Frühe mathematische Bildung im Kindergarten. Kurz- und langfristige Effekte einer frühen Förderung mit dem Programm "Mit Baldur ordnen, zählen, messen". Heilpädagogische [...] (2018). Lernfortschrittsdiagnostik Orthographie (LDO). Ein computergestütztes Verfahren zur längsschnittlichen Erfassung orthographischer Kompetenzen für Zweit- und Drittklässler. Göttingen: Hogrefe. Walter [...] tik Orthographie (LDO): Entwicklung und Anwendung eines computergestützten Instruments zur längsschnittlichen Erfassung orthographischer Kompetenzen für Zweit- und Drittklässler. Zeitschrift für Heilpädagogik
/schulpaedagogik/forschung/professur-schulpaedagogik/abgeschlossene-projekte
Jahre Erfahrungen gemacht wurden. Strukturanalysen aus empirischen Beobachtungen von Schulen liegen bislang nicht vor. Das von der DFG geförderte Forschungsprojekt zielt auf die Bestimmung von akteursabhängigen
/soziologie/culture-practice-and-europeanization/instructions-for-authors
without restrictions. Submitted manuscripts must be written in either English or German. An English language abstract of max. 200 words has to be provided. Upon submitting to Culture, Practice & Europeanization
/ak-bildung/neuerscheinungen
. In: Raumforschung und Raumordnung 72, 1, 55-67. Weichbrodt, Michael (2014): Ein Leben lang mobil? Langfristige Schüleraustauschprogramme und die spätere Mobilität der Teilnehmer als Element gesellsc
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/lernbereiche-am-ifslm/lernbereich-niederdeutsch
142 Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Robert Langhanke M.A. robert.langhanke -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2200 Gebäude [...] Gebäude Oslo - OSL 151 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2200 Fax +49 461 805 2189 E-Mail robert.langhanke -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL
/transformationsstudien/campusleben/ins-ausland-gehen/schritte-ins-ausland
als der weltweit größte Experte für die friesische Sprache. Ein Nachruf von Helga Andresen und Nils Langer Drucker-Paten gesucht 10.12.2021 Jetzt bewerben! Das Science@Seas Projekt sucht Studierende, die
/transformationsstudien/campusleben/ins-ausland-gehen/auslandsstudium