Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte/teach-love
Herausforderungen proaktiv umgegangen und beispielsweise realitätsgetreue Bilder von Vulvas über Social Media verbreitet und Erfahrungen aus erster Person Perspektive geteilt (@thevulvagallery). Die Inhalte
/ices/forschung/projekte/geschlechterpolitik-und-anti-gender-diskurse
gegenseitige Beeinflussung von drei Diskursarenen – policy-Diskurs, traditioneller Mediendiskurs und social media-Diskurs – zu Debatten um Schwangerschaftsabbrüche (reproduktive Rechte) und dem Zugang zum
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/parasoziale-beziehungen
Online-Dating Annäherung verhindert und Beziehungsfähigkeit vermindert... Kurzübersicht Stichworte Social Media, parasoziale Beziehung, Technikpsychologie, Beziehungsforschung, Bindung Laufzeit 01.03.2022 [...] ein Revival. Verletzt und mit skeptischer Haltung den anderen gegenüber, wenden sich Subjekte an Social Media und an die parasozialen Beziehungen zwischen Influencer, ihren Communitys und Followern. Über [...] & Simpson, S. (2022). Me, My Product and I: Selling Out on# Sustainability. In Nachhaltigkeit und Social Media: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der digitalen Welt (pp. 143-164). Wiesbaden: Springer
/ices/forschung/projekte/ecowel
Towards a Social and Sustainable Green Deal? – Transforming Eco-Welfare in Europe (EcoWel) Vorlesen EcoWel ist eine internationale kollaborative Initiative, die sich mit ökosozialer Transformation im breiteren [...] Organisation des Konferenz-Streams "Overlapping or merging policy agendas? The emergence of EU eco-social policies" auf der digitalen 2021 ESPAnet Conference (31.8. – 3.09.2021). Gengnagel, Vincent; Zimmermann
/nec/forschung/givun
Großunternehmen. Kurzübersicht Stichworte Gemeinwohlökonomie, Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility Laufzeit 01.03.2015 - 01.02.2018 Institution der EUF Norbert Elias Center (NEC) B
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/woleg
WoLeG - Wohlbefinden und digitales Lernen von Grundschüler*innen Vorlesen In Deutschland, wie in vielen anderen Ländern weltweit, führte die Corona Pandemie seit März 2020 zu Schulschließungen und Kon
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/vernetzen-sozial-oekologische-technische-und-oekonomische-modellierung-von-entwicklungspfaden-der-energiewende
EUF Centre for Sustainable Energy Systems (ZNES) , Interdisciplinary Institute of Environmental, Social and Human Sciences , Department of Energy and Environmental Management - Industrial Countries (EUM)
/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/laufende-aktuelle-forschungsprojekte/transformative-school-development-and-school-consulting-with-focus-emotional-and-social-learning
emotional and social behavior of their students. Kurzübersicht Stichworte School Consulting, School Culture Development, Concept Development in Cooperation with Schools, Emotional and Social Learning in [...] Transformative School Development and School Consulting with Focus Emotional and Social Learning Vorlesen This long-term project is conceptualized as research cooperation with selected schools in Germany [...] schools which needed new perspectives for dealing with the increasing challenges in the emotional and social behavior of their students. Research cooperation with selected inclusive schools Currently: Stad
/ices/forschung/projekte/accessplus
erlaubt social citizenship in Frankreich, nach sozialem Status zu differenzieren und das öffentliche Handelns [action publique] an konkrete Zielsetzungen zu binden. In Deutschland hingegen beruht social citizenship [...] und den Kampf gegen Diskriminierungen verändern. Unser analytisches Raster bildet das Konzept des social citizenship, worunter wir (i) eine Narration über soziale Kohäsion, (ii) die Beziehung zwischen
/aundo/forschung/forschungsprojekte/the-liberating-forces-of-satire
and its role in the construction of subjects’ identities. Recently, the unprecedented expansion of social networks and virtual space as well as the increasing diversity of media of expression and its outlets