Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/sprache-literatur-medien/forschung/fachunterricht-und-deutsch-als-zweitsprache-fach-daz
eingehender zu beschreiben. Dies stellt letzten Endes auch eine wichtige Voraussetzung für adressatenspezifische Sprachförderung für SchülerInnen mit Deutsch als Erst- aber auch Zweitsprache dar. Kurzübersicht [...] +49 461 805 2169 Gebäude Oslo - OSL 355 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2169 Fax +49 461 805 2189 E-Mail diana.maak -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/kulturellebildung/die-whiteboardinitiative-interaktive-tafeln-in-bildungsprozessen
kompetente Nutzung des Mediums Interaktives Whiteboard in die Lehrerbildung implementiert. Die Studierenden als zukünftige Lehrkräfte sollten mit dem Umgang in dieser Technologie und ihrer didaktischen [...] IQSH für Unterrichtskultur, Lernkultur und Evaluation) haben reges Interesse von Lehrkräften und Studierenden aufgezeigt. Im Seminarzusammenhang wurden Verbreitung und Akzeptanz der Boards in Schleswig-Holstein [...] Tallinn 3 - TAL 3.302 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2488 und +491725431814 Fax +49 461 805 2144 E-Mail werner.fuetterer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/kulturellebildung/common-european-framework-of-reference-on-visual-literacy-cefr-vl
erschulischen Lernort“ entwickelt und evaluiert werden. Dies geschieht in Praxisprojekten der Studierenden und im kooperativen Forschungsverbund mit außerschulischen PartnerInnen und Institutionen. Do [...] Tallinn 3 - TAL 3.302 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2488 und +491725431814 Fax +49 461 805 2144 E-Mail werner.fuetterer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/kulturellebildung/artgoing-projects-transferoptionen-fuer-angehende-lehrer-innen-und-kunstvermittler-innen
Konzept stetig in die Lehre zu implementieren. Praxisprojekte im „Externen Lernort“ sollen den Studierenden den Blick auf vielfältige Sichtweisen auch außerhalb des gewohnten Rahmens universitären Studiums [...] Deutschland-Dänemark entwickelt, mit dem Ziel, künstlerischen und kulturellen Austausch zwischen Studierenden beiderseits der Grenze zu fördern und auszubauen und den interkulturellen Austausch real zu (er)leben [...] Tallinn 3 - TAL 3.302 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2488 und +491725431814 Fax +49 461 805 2144 E-Mail werner.fuetterer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/blend-it
Projektmanagement (PM) zu heben und homogene Lerngruppen zu schaffen. Zielgruppe Die Zielgruppe der Studierenden der Universität Flensburg wird um Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen der Region [...] werden folgende Ziele verfolgt: Im Rahmen dieses Projektes sollen Mitarbeiter aus Unternehmen und Studierende in mehreren Teams zusammen arbeiten und gemeinsam lernen. Über eine Kombination aus Präsenzlehre [...] evaluiert. Schwerpunkte des Projektes sind die Qualifizierung von Mitarbeitern in Unternehmen und Studierenden in Schleswig-Holstein. die intensive Nutzung von innovativen IKT-Anwendungen. der Kompetenzaufbau
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/wirksamkeit-eines-depressionsbewaeltigungstrainings
461 805 2418 Gebäude Oslo - OSL 543 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2418 Fax +49 461 805 95 2418 E-Mail petra.hampel -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo [...] Personen-Details Projektmitarbeitende Kontakt mit dem Projektteam können Sie unter folgender E-Mail-Adresse aufnehmen: debora@uni-flensburg.de Finanzierung Deutsche Rentenversicherung Bund
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/vicontact-20
"ViContact – Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch Übung in virtuellen Szenen" an. Der Schwerpunkt des bereits entwickelten Trainings liegt [...] , zu adaptieren und zu erproben. Im Flensburger Teilprojekt wird neben der Ausbildung von Lehramtsstudierenden nun auch die berufsbegleitende Weiterbildung von Lehrkräften in den Blick genommen, indem [...] und wird im Rahmen von ViContact 2.0 fortgesetzt. Das Training wird aktuell an der EUF mit Lehramtsstudierenden evaluiert. Anliegen des Training ist es, auf das Führen von Gesprächen mit Kindern im Ver
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/vicontact
ViContact - Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch Übung in virtuellen Szenen Vorlesen Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil [...] Verbundpartnern in Berlin und Göttingen unter Einbezug eines Fachbeirates erstellt und mit ca. 200 Lehramtsstudierenden durchgeführt und evaluiert werden. Die entwickelten und evaluierten Materialien werden für [...] Seminarform richtet sich an Lehramtsstudierende aller Lehrämter und wird an der EUF gerade mit Lehramtsstudierenden evaluiert. Anliegen des Training ist es, auf das Führen von Gesprächen mit Kindern im Ver
/dansk/forschung/anne-marie-joergensen/untersuchung-ausgewaehlter-sprachlehrwerke
hBindestricheBitteEntfernen- @ studierende.uni-flensburg.de Kontaktdaten E-Mail anne-marie.spitz-joergensen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ studierende.uni-flensburg.de Zeige Personen-Details [...] Fredsted fredsted -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Kontaktdaten E-Mail fredsted -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Zeige Personen-Details
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/tinder-profiling-the-self
sechs anderen EU-Ländern im Frühjahr 2021 gestellt. Thesis im Projekt Zur Zeit absolvieren 10 Studierende, in Zusammenarbeit mit dem IIM, ihre Master Thesis im Tinder-Projekt. Es gibt ein fortlaufendes [...] uni-flensburg.de +49 461 805 2276 Gebäude Helsinki - HEL 312 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2276 E-Mail andrea.kleeberg-niepage -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude