Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/studienmotivation-von-lehramtsstudierenden-im-ersten-semester-1
jeweils ca. 6-8 Wochen nach Semesterbeginn an die Erstsemesterstudierenden ausgegeben. Zudem liegen 29 qualitative Interviews mit Lehramtsstudierenden des ersten Semesters aus dem Jahr 2018 vor. Ergebnis [...] Studienmotivation von Lehramtsstudierenden im ersten Semester Vorlesen Mit der seit 2013 laufenden Zeitreihenstudie soll herausgefunden werden, wer warum und mit welchem Ziel ein bildungswissenschaftliches [...] Flensburg aufnimmt und inwiefern sich die Motive, Ziele, Erwartungen und der soziale Hintergrund der Studierenden verändern. Seit 2020 werden darüber hinaus Belastung, Stress und Ressourcen in Bezug auf die
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr/theorie-praxis-verhaeltnisse-in-der-lehrer-innenbildung-aus-der-sicht-von-studierenden
aus der Sicht von Studierenden Vorlesen Lehramtsstudierenden beklagen sich häufig über einen zu geringen Praxisbezug von Lehrveranstaltungen. Um zu rekonstruieren, was Studierende unter dem gewünschten [...] gewünschten Praxisbezug eigentlich verstehen, wurden Studierende gebeten, in Gruppen zu diskutieren, was „Praxisbezug“ für sie heißt und wie für sie eine Lehrveranstaltung aussieht, die einen „Praxisbezug“ herstellt [...] 461 805 2254 Gebäude Helsinki - HEL 117 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2254 Fax +49 461 805 2026 E-Mail christine.thon -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-prosa-sprachbewusstheit
Sprachbewusstheit von Lehramtsstudierenden im Fach Chemie Vorlesen Erhebung der Sprachbewusstheit von Studierenden des Lehramts im Fach Chemie Kurzübersicht Stichworte Lehrerprofessionalisierung, Spra [...] Erkenntnisse über die Sprachbewusstheit von Lehramtsstudierenden vor. Dieses Projekt widmet sich der Erhebung der Sprachbewusstheit von Lehramtsstudierenden im Fach Chemie und wird in Kooperation der [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2335 Gebäude Oslo - OSL 468 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2335 E-Mail maike.busker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand
Erhebung des (Fach-)Sprachstandes von Lehramtsstudierenden im Kontext des Faches Chemie Vorlesen Entwicklung und Evaluation von Testinstrumenten für Studierende des Lehramtes Chemie zur Erhebung des S [...] Zusammenhang zu den (fach-)sprachlichen Fähigkeiten der Studierenden stehen. Auf Grundlage dieser Daten können sowohl (fach-)sprachliche Defizite der Studierenden identifiziert als auch Anknüpfungspunkte für adäquate [...] zu den fachsprachlichen Fähigkeiten und nur wenige Studien zum allgemeinen Sprachstand von Lehramtsstudierenden vor, welche einen deutlichen Handlungsbedarf ausweisen. Im Rahmen des Forschungsprojektes
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/vicontact
ViContact - Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch Übung in virtuellen Szenen Vorlesen Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil [...] Verbundpartnern in Berlin und Göttingen unter Einbezug eines Fachbeirates erstellt und mit ca. 200 Lehramtsstudierenden durchgeführt und evaluiert werden. Die entwickelten und evaluierten Materialien werden für [...] Seminarform richtet sich an Lehramtsstudierende aller Lehrämter und wird an der EUF gerade mit Lehramtsstudierenden evaluiert. Anliegen des Training ist es, auf das Führen von Gesprächen mit Kindern im Ver
/institut-fuer-gesellschaftswissenschaften-und-theologie/forschung/sammlung-und-analyse-von-deutschen-und-daenischen-wahlplakaten
) sowie „Die politischen Systeme der nordischen Länder“ (Politikwissenschaft) angewendet. Die Studierenden, bzw. später in der Schule die Schülerinnen und Schüler, sollen Wahlplakate beschreiben, inhaltlich [...] k konzentriert sich bei der Analyse von Wahlplakaten auf die didaktischen Prinzipien der Adressatenorientierung (also einer vermuteten überdurchschnittlich großen Anzahl von jungen Nichtwählern) und der [...] 805 2181 Gebäude Tallinn 1 - TAL 124 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2181 Fax +49 461 805 952181 E-Mail peer.egtved -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Tallinn
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/teach-love
hätte damals Hilfe gehabt, ich habe auch Lust es besser zu machen, ich weiß aber nicht wie " (Studierende im Master 4. Fachsemester, Flensburg, 26 Jahre). Theorie & Praxis verbinden Dabei gibt es bereits [...] ve in der Form eines Fortbildungskurs ab September 2021 und Materialentwicklung, der für alle Studierende an der Universität Flensburg zugänglich ist. Dieser wird auf den aktuellen Forschungsergebnissen [...] sich gerne. Thesis im Projekt: Wir veranstalten ein fortlaufendes Kolloquium zum Projekt, in dem Studierende ihre Thesis absolvieren können, bei Interesse können Sie sich gerne mit einem Motivationsschreiben
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/wirksamkeit-eines-depressionsbewaeltigungstrainings
461 805 2418 Gebäude Oslo - OSL 543 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2418 Fax +49 461 805 95 2418 E-Mail petra.hampel -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo [...] Personen-Details Projektmitarbeitende Kontakt mit dem Projektteam können Sie unter folgender E-Mail-Adresse aufnehmen: debora@uni-flensburg.de Finanzierung Deutsche Rentenversicherung Bund
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr/bildung-im-elementarbereich-positionierungen-von-eltern-und-fachkraeften
Sciences Beschreibung Der Elementarbereich wird ungebrochen von der Bildungspolitik mit der Hoffnung adressiert, den Zusammenhang zwischen Bildungs(miss)erfolg und familiären Hintergründen abzubauen. Diskurse [...] 461 805 2254 Gebäude Helsinki - HEL 117 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2254 Fax +49 461 805 2026 E-Mail christine.thon -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marion-pollmanns/didaktik-und-eigensinn-zu-alexander-kluges-praxis-und-theorie-der-vermittlung
g gemäß einer notwendig bloß unterstellten Aneignungslogik zu didaktisieren und bewahrt so die Adressaten seiner Fernsehsendungen und Texte davor, "Schüler" werden zu müssen; zugleich bewahrt er sich davor [...] 461 805 2057 Gebäude Helsinki - HEL 107 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2057 Fax +49 461 805 2144 E-Mail marion.pollmanns -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude