Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/erziehungswissenschaften/forschung/gemeinschaftsschulbildung-und-inklusion-in-schleswig-holstein
"Kooperationsprojekt am Institut Erziehungswissenschaften" Die an schleswig-holsteinische Gemeinschaftsschulen herangetragene Anforderung der Inklusion führt zu neuen organisatorischen, institutionellen
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/unterricht-heterogenitaet-ungleichheit-uhu
maximalkontrastierenden norddeutschen Schulen durchgeführt. Ausgewählt werden einerseits eine Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium als leistungshierarchische 'Gegenpole'. Andererseits wird eine integrierte
/erziehungswissenschaften/forschung/chancengleichheit-und-fachkraefte-projekt-der-ihk-flensburg-zu-foerderung-der-schaffenskraft-junger-menschen-und-chancen-auf-dem-arbeitsmarkt
von Chancengleichheit von Fachkräften der IHK in Kooperation mit der Gallbergschule und der Gemeinschaftsschule der Stadt Schleswig. Die Untersuchung ist als Interventionsstudie angelegt. Die interessierenden
/sp/forschung/forschungsprojekte/paedagogische-kooperation-im-inklusiven-umfeld
Pädagogische Kooperation im inklusiven Umfeld Vorlesen Die im inklusiven Umfeld an Grund- und Gemeinschaftsschulen bedeutsame pädago-gische Kooperation von Regelschul- und Sonderpädagogen wurde mit Hilfe eines
/chemie/phaenolab
Entwicklung von Versuchsgruppen für offenen Unterricht zu Themen der Sekundarstufe I der Gemeinschaftsschule; Erprobung der Versuche und Evaluation im Rahmen von Examensarbeiten; Regelmäßige Schulbesuche
/chemie/chem4life-junge-forscher-entdecken-chemie-mitten-im-leben
Jugendlichen für das Fach Chemie zu wecken und nachhaltig zu fördern. An 10 Regional- und Gemeinschaftsschulen in Flensburg und Umland wurde im Bereich der Nachmittagsaktivitäten eine „Forscher-Zeit“ angeboten
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/lernspiel-labyrinth
erricht – Technik und im Wahlpflichtkurs – Informations- und Kommunikationstechnik an der Gemeinschaftsschule realisiert. Verantwortlich Prof. Dr. Reiner Schlausch reiner.schlausch -TextEinschliesslic
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr/elternkooperation-und-inklusion-in-der-gemeinschaftsschule
Elternkooperation und Inklusion in der Gemeinschaftsschule Vorlesen Im Rahmen des Projektverbunds Gemeinschaftsschulbildung und Inklusion in Schleswig-Holstein wird am Institut für Erziehungswissenschaften [...] en der Universität Flensburg untersucht, mit welchen Herausforderungen die Einführung der Gemeinschaftsschule und die fortschreitende Umsetzung von Inklusion einhergeht. Dazu werden die Perspektiven der [...] sionen mit Elternvertretungen geklärt werden. Kurzübersicht Stichworte Inklusion, Eltern, Gemeinschaftsschule Laufzeit 01.07.2013 - laufend Institution der EUF Department of Educational Sciences Verantwortlich
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/inklusion-im-unterricht-realitaet-oder-fiktion
Inklusion, Gemeinschaftsschulen, Studien Laufzeit 01.07.2013 - 31.01.2014 Institution der EUF Department of School Education Beschreibung Die an schleswig-holsteinische Gemeinschaftsschulen herangetragene [...] Inklusion im Unterricht: Realität oder Fiktion? Vorlesen Die an schleswig-holsteinische Gemeinschaftsschulen herangetragene Anforderung der Inklusion führt zu neuen organisatorischen, institutionellen
/chemie/forschung/chemprof-basics/nawi-switch
Im Land Schleswig-Holstein gab es ab dem Schuljahr 2013/2014 die Konstellation, dass an den Gemeinschaftsschulen das Fach Naturwissenschaften verpflichtend von Klasse 5-7 und optional von Klasse 8-10 eingeführt [...] unterrichtet werden, hierbei galten jedoch die Fachanforderungen Naturwissenschaften. Die Gemeinschaftsschulen wurden für ein längeres gemeinsames Lernen eingerichtet und an ihnen können alle Schulabschlüsse [...] Schulabschlüsse (ESA, MSA, Abitur) abgelegt werden, wobei jedoch nicht allen Gemeinschaftsschulen eine gymnasiale Oberstufe angegliedert ist. An den Gymnasien im Land Schleswig-Holstein wird hingegen nach Fac