/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/citygo
bestimmte gesellschaftliche Herausforderungen lösen werden. Die Gemeinschaft wird ihren Mitgliedern (Studierenden und Dozierenden) eine digitale Inhaltsbibliothek zu relevanten Themen und eine kollaborative [...] h erwiesen hat. Kollaborative Online-Gemeinschaften bilden ein lernzentriertes Umfeld, in dem Studierende und Lehrende aktiv und gemeinsam Wissen aufbauen. Solche Lerngemeinschaften sind vernetzt, kooperativ [...] digitale Lernstrategien anzupassen und ihre Fähigkeiten/Kompetenzen in Bezug auf die Einbindung von Studierenden durch kollaborative Online-Gemeinschaften zu verbessern. 2) Eine Bibliothek mit digitalen Inhalten
/dansk/forschung/prof-dr-elin-fredsted/professor-dr-abc-gaar-i-skole-sprachdidaktisches-projekt-in-zusammenarbeit-mit-regionskontoret
uni-flensburg.de Kontaktdaten E-Mail fredsted -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Zeige Personen-Details Projektmitarbeitende Studierende des 4. Semesters. Partnerinnen und
/chemie/forschung/chemprof-digital/promec
Einbindung digitaler Medien im Chemieunterricht (ProMeC) Vorlesen In diesem Projekt geht es darum, Studierende des Faches Chemie im Bereich der fachbezogenen digitalen Bildung zu schulen bzw. zu professionalisieren [...] wie beispielsweise die Veranstaltungen im Modul "Experimentelle Schulchemie", einbezieht. Die Studierenden sollen somit zum stufenweisen Aufbau eines technologie-bezogenen fachdidaktischen Wissens (TPCK) [...] Schule im Fach Chemie. Münster, New York: Waxmann, 29-34. Rautenstrauch, H. & Busker, M. (2021) Studierende als Experten für den Einsatz von digitalen Medien im Chemieunterricht. In Kubsch, M., Sorge, S
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/vicontact-20
"ViContact – Erstgespräche bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch – Professionalisierung von Lehramtsstudierenden durch Übung in virtuellen Szenen" an. Der Schwerpunkt des bereits entwickelten Trainings liegt [...] , zu adaptieren und zu erproben. Im Flensburger Teilprojekt wird neben der Ausbildung von Lehramtsstudierenden nun auch die berufsbegleitende Weiterbildung von Lehrkräften in den Blick genommen, indem [...] und wird im Rahmen von ViContact 2.0 fortgesetzt. Das Training wird aktuell an der EUF mit Lehramtsstudierenden evaluiert. Anliegen des Training ist es, auf das Führen von Gesprächen mit Kindern im Ver
/geschichte/forschung/geschichte-des-landesvereins-fuer-innere-mission-in-schleswig-holstein-seit-1875
zeithistorischer (Regional-)Geschichte für eine heterogene Öffentlichkeit. Es bot und bietet Lehramtsstudierenden zudem im Rahmen projektförmiger Lehrveranstaltungen Chancen, konkrete Erfahrungen in der [...] uni-flensburg.de +49 461 805 2188 Gebäude Tallinn 1 - TAL 209 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2188 E-Mail astrid.schwabe -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr/bildung-im-elementarbereich-positionierungen-von-eltern-und-fachkraeften
Sciences Beschreibung Der Elementarbereich wird ungebrochen von der Bildungspolitik mit der Hoffnung adressiert, den Zusammenhang zwischen Bildungs(miss)erfolg und familiären Hintergründen abzubauen. Diskurse [...] 461 805 2254 Gebäude Helsinki - HEL 117 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2254 Fax +49 461 805 2026 E-Mail christine.thon -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/zml/projekte/abgeschlossene-projekte/berufseignung-in-den-vermittlungswissenschaften-tests-beratung-coaching-tbc
Veränderungen und Entwicklungen der Studierenden bedarfsgerecht begegnen zu können. Der Beitrag dieses Projekts sieht nicht nur einen Gewinn auf Seiten der Studierenden und der Hochschule vor, sondern lässt [...] 805 2461 Gebäude Tallinn 1 - TAL 304 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2461 Fax +49 461 805 2144 E-Mail martin.foerster -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/dansk/forschung/prof-dr-elin-fredsted/europaprojekt-sprachenvielfalt-in-europa-eine-zeitreise-arbeitstitel-ein-ausstellungsprojekt-am-museum-fuer-voelkerkunde-hamburg
Kontaktdaten E-Mail fredsted -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Zeige Personen-Details Projektmitarbeitende Unter Mitarbeit von Sofia Vogelhaupt und KSM-Studierenden der EUF.
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marion-pollmanns/analysen-studentischer-fallarbeit-in-der-lehrerbildung-zur-wirklichkeit-des-professionalisierungsanspruchs-kasuistischer-lehre
nicht nur die revidierte Theorie professionalisierten Handelns Ulrich Oevermanns legt es nahe, mit Studierenden der Lehrämter Fälle schulischer Praxis zu analysieren, um sie in ihrer Professionalisierung zu [...] Praxis. Daher wird die objektiv-hermeneutische Interpretation von Unterrichtstranskripten durch Studierende daraufhin befragt, wie sie sich vollzieht und inwiefern sie als Ausdruck der intendierten Prof [...] 461 805 2057 Gebäude Helsinki - HEL 107 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2057 Fax +49 461 805 2144 E-Mail marion.pollmanns -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-marion-pollmanns/didaktik-und-eigensinn-zu-alexander-kluges-praxis-und-theorie-der-vermittlung
g gemäß einer notwendig bloß unterstellten Aneignungslogik zu didaktisieren und bewahrt so die Adressaten seiner Fernsehsendungen und Texte davor, "Schüler" werden zu müssen; zugleich bewahrt er sich davor [...] 461 805 2057 Gebäude Helsinki - HEL 107 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2057 Fax +49 461 805 2144 E-Mail marion.pollmanns -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude