Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/forschung/projekte/direpa-dicome
konfliktreicher Vergangenheit in (sozialen) Online-Medien. Durch die Teilnahme von Dozierenden, Studierenden, Journalist_innen und Vertreter_innen der Zivilgesellschaft an den Projektaktivitäten werden [...] uni-flensburg.de +49 461 805 2623 Gebäude Riga 4 - RIG 407 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2623 E-Mail hedwig.wagner -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-prosa-entwicklung
Lehrerausbildungsgesetz bereits reagiert und in den Prüfungsordnungen für alle Lehramtsstudierenden ein für alle Studierenden verbindlich zu belegendes Modul DaZ verankert. In diesen wird der Bereich der [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2335 Gebäude Oslo - OSL 468 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2335 E-Mail maike.busker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-prosa-swe
Sprachförderung im Fachunterricht Vorlesen Erhebung der Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden hinsichtlich des Umgangs mit Sprachheterogenität und Sprachförderung im Fachunterricht Ku [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2335 Gebäude Oslo - OSL 468 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2335 E-Mail maike.busker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-prosa-sprachbewusstheit
Sprachbewusstheit von Lehramtsstudierenden im Fach Chemie Vorlesen Erhebung der Sprachbewusstheit von Studierenden des Lehramts im Fach Chemie Kurzübersicht Stichworte Lehrerprofessionalisierung, Spra [...] Erkenntnisse über die Sprachbewusstheit von Lehramtsstudierenden vor. Dieses Projekt widmet sich der Erhebung der Sprachbewusstheit von Lehramtsstudierenden im Fach Chemie und wird in Kooperation der [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2335 Gebäude Oslo - OSL 468 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2335 E-Mail maike.busker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo
/chemie/forschung/fach-prosa
und eine Lehrerprofessionalisierung zu gestalten, die bei der fachsprachlichen Ausbildung der Studierenden in ihrem eigenen Fachstudium ansetzt und auf dieser Basis Fähigkeiten zur fachbezogenen Sprac [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2335 Gebäude Oslo - OSL 468 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2335 E-Mail maike.busker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2470 Gebäude Oslo - OSL 465 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2470 E-Mail hanne.rautenstrauch -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand
Erhebung des (Fach-)Sprachstandes von Lehramtsstudierenden im Kontext des Faches Chemie Vorlesen Entwicklung und Evaluation von Testinstrumenten für Studierende des Lehramtes Chemie zur Erhebung des S [...] Zusammenhang zu den (fach-)sprachlichen Fähigkeiten der Studierenden stehen. Auf Grundlage dieser Daten können sowohl (fach-)sprachliche Defizite der Studierenden identifiziert als auch Anknüpfungspunkte für adäquate [...] zu den fachsprachlichen Fähigkeiten und nur wenige Studien zum allgemeinen Sprachstand von Lehramtsstudierenden vor, welche einen deutlichen Handlungsbedarf ausweisen. Im Rahmen des Forschungsprojektes
/chemie/forschung/chemprof-basics/chemsteps
t etc. besitzen Studierenden häufig große Schwierigkeiten. Gleichsam erfordert das Chemiestudium einen hohen Anteil an eigenständigem, eigenverantwortlichem Lernen. Um die Studierenden beim eigenständigen [...] Einschätzung der Studierenden zum Einsatz der Lernhilfen mit Hilfe von Fragebögen erhoben. Ebenso werden Selbstwirksamkeitserwartungen mit einem Fragebogen und das Fachwissen der Studierenden mit einem Pa [...] Cognitive-Apprenticeship Laufzeit 01.10.2015 - laufend Beschreibung Zu Studienbeginn sind bei Studierenden im Fach Chemie häufig (aus der fachdidaktischen Forschung bekannte, typische) Schülervorstellungen
/chemie/forschung/allu/allu-forscher/stinkbombe
werden. Bisher werden die entsprechenden Versuche in der Regel rezeptartig durchgeführt, wobei die Studierenden Proben einer für sie unbekannten (aber dem Dozierenden bekannten) Zusammensetzung oder Konzentration [...] @ uni-flensburg.de +49 461 805 2470 Gebäude Oslo - OSL 465 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2470 E-Mail hanne.rautenstrauch -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/studienmotivation-von-lehramtsstudierenden-im-ersten-semester-1
jeweils ca. 6-8 Wochen nach Semesterbeginn an die Erstsemesterstudierenden ausgegeben. Zudem liegen 29 qualitative Interviews mit Lehramtsstudierenden des ersten Semesters aus dem Jahr 2018 vor. Ergebnis [...] Studienmotivation von Lehramtsstudierenden im ersten Semester Vorlesen Mit der seit 2013 laufenden Zeitreihenstudie soll herausgefunden werden, wer warum und mit welchem Ziel ein bildungswissenschaftliches [...] Flensburg aufnimmt und inwiefern sich die Motive, Ziele, Erwartungen und der soziale Hintergrund der Studierenden verändern. Seit 2020 werden darüber hinaus Belastung, Stress und Ressourcen in Bezug auf die
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/harendarski-ulf-prof-dr/projekte/forschungs-und-lektuerekolloquium-sprachwissenschaft-fleks
der Flensburger Germanistik nach der Humbolt'schen Freiheit für Interessierte, Promovierende und Studierende. Kurzübersicht Stichworte Semantik, Pragmatik, Linguistik, Kolloquium Laufzeit 01.10.2013 - laufend [...] Fragen im weiteren Sinne nachgeht. Das Kolloquium richtet sich an Interessierte, Promovierende und Studierende. Sofern keine aktuelle Absicht aus der Runde geäußert wird Teile eigener Arbeiten zu diskutieren [...] ! Weil das Kolloquium nicht zuletzt ein Instrument der Nachwuchsförderung ist, sind besonders Studierende eingeladen, mit konkreten Forschungsvorhaben etwa im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten