Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/fuetterer-werner
Mitarbeiter an der Universität Flensburg, Bereich Medienpädagogik. 1987– 2008 Lehrer für Kunst und Sport in Schleswig-Holstein. Studium der Kunst, Visuellen Kommunikation und Kunstpädagogik an der HfbK Hamburg
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard
Peru und Ecuador". In: Texte zur Latinale , Berlin 2007, latinale.blogsport.eu/texte-zur-latinale/vom-indianismus-zum-indigenismus-marco-th-bosshard/ (3.1.2008). "Virilidad y vanguardia: Construcciones de
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-miriam-seyda
Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Professorin Arbeitsschwerpunkte Schulsportforschung Sportlehrerprofessionalisierung Schulsportentwicklung Selbstkonzeptforschung im Sport Sportbezogene Sozialisation [...] seit 10/2018 W2-Professur für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Europa-Universität Flensburg 09/2017-08/2018 Vertretung der W2-Professur Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Europa-Universität Flensburg [...] "Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter" (Sportpädagogik und –didaktik) am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster. 2010 Promotion in der Sportpädagogik zum Thema "Per
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/philipp-hendricks
Aufgabenkultur im Sportunterricht Kompetenzmodellierung im Sport Diagnosefähigkeit von Sportlehrkräften Vita seit 01/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft, Europa-Universität [...] Basis für die Untersuchung der Aufgabenanalysefähigkeit von Sportlehrkräften. In A. Arampatzis, S. Braun, K. Schmidt & B. Wolfarth (Hrsg.). Sport im öffentlichen Raum: 24. dvs-Hochschultag, Berlin, 18.-20 [...] Aufgabensituationen im Sportunterricht – eine qualitative Analyse von Aufgabenmerkmalen.In F. Borkenhagen, R. Heim, K. Pöppel, M. Schierz & J. Sohnsmeyer (Hrsg.), Bewegung und Sport im Horizont von Jugend-
/zebuss/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeitende/ayla-fedorchenko
Wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Sport und Sportwissenschaft Freiburg 01/2018-02/2021 Studentische Hilfskraft am Institut für Sport und Sportwissenschaft Freiburg 2013-2021 Studium Lehramt an Gymnasien [...] truktionen auf Sport und Sportunterricht" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Seit 2018 Durchführung des Workshops "Geschlechtergerechtigkeit und Geschlechtliche Vielfalt im Sport" im Auftrag der [...] (2022) (Hrsg.), Wir und die Anderen. Differenzkonstruktionen in Sport und Schulsport (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 295). Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina.
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/sina-hinternesch
Institutionen Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeits- und Forschungsgebiete Gesundheitsförderung im Sportunterricht Kompetenzmodellierung im Sport Fallarbeit in der L [...] Hilfskraft am AB Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter, Institut für Sportwissenschaft (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) 09/2016 – 06/2018 Sporttherapeutin in der Medizinischen Trainingstherapie [...] Education Sport und Englisch (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) 10/2016 – 10/2018 Zwei-Fach-Bachelor Sport und Anglistik (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) 10/2013 – 09/2016 B.A. Sport und
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/dr-marcus-schmidt
Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Gastdozentinnen und -dozenten Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 131024f Funktionelle Sportanatomie Vorlesung HeSe 2021 131028f Sport und Gesundheit Seminar [...] 10/2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sport- und Sportwissenschaft der TU Dortmund 08/2010 - 10/2011 Vertretungslehrer für die Fächer Sport und Mathematik an zwei Gymnasien in Dortmund und Hagen [...] Institut für Sport- und Sportwissenschaft der TU Dortmund 10/2008 - 03/2011 Lehramtsstudium im Modellversuch der gestuften Lehrerbildung: Master mit Schwerpunkt Gymnasium/Gesamtschule, Sport & Mathematik
/die-universitaet/organisation-und-struktur/vertretungen-und-beauftragte/klimaschutzmanagement/simon-laros
UNESCO. In seiner Diplomarbeit erstellte er an der FH Flensburg ein Anforderungsprofil für einen transportablen und weltweit einsetzbaren Biogasreaktor zur Behandlung von biologischen Abwässern und Abfällen
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen/dr-konstantin-loeffler
(2019): Decarbonizing China’s energy system – Modeling the transformation of the electricity, transportation, heat, and industrial sectors. Applied Energy 255. Sarmiento, L. / Burandt, T. / Löffler, K.
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/grace-quiceno-soto
G., & Ávila, R. (2016). Cambio tecnológico en la cadena de valor en los sectores de industria, transporte, servicios y residencial: informe final. Bogotá: Upme, 2016. https://bdigital.upme.gov.co/hand