Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/paola-andrea-yanguas-parra
Technischen Universität Berlin . Ihre Promotion konzentriert sich auf internationale Kohlemärkte, deren Dynamik und die Folgen dieser Dynamik in Ländern und Regionen, die stark vom groß angelegten Kohlebergbau
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/petra-hampel
Multimodales Therapiekonzept für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen und deren Begleitperson in der stationären Rehabilitation. Die Rehabilitation , 45 , 52-59. Hampel , P. & Mohr
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-karoline-kuehl
efterkommerne af danske udvandrere, og som det taltes i Nordamerika af masseemigrationens udvandrere og deres efterkommere. Inden for ’Danske Stemmer’-projektet er der blevet etableret en stor database af dansk
/powi/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/alexandra-berger-ma
Alexandra Berger M.A. Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2565 Fax +49 461 805 952565 E-Mail alexandra.berger -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude [...] Dissertationsvorhaben beschäftigt sich mit der externen Dimension der Einwanderungspolitik der EU und mit deren Entwicklungszusammenarbeit. Dabei untersucht sie, wie die Entwicklungszusammenarbeit mit Herkunfts- [...] Freiwilligendienst in Peru. Forschungsschwerpunkte Außenbeziehungen der Europäischen Union, vor allem deren Migrations- und Entwicklungspolitik Aktivitäten Forschungsaufenthalt am Ghent Institute for International
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/matthias-grein
, Gender und Mehrsprachigkeit: Eine intersektionale Perspektive auf zwei Französischlernende und deren Fächerwahl vor dem Übergang in die Oberstufe. In: Fernández Ammann, Eva Maria/ Kropp, Amina/ Müller-Lancé
/physik/wer-wir-sind/personen/michelle-mercier
), Lehrkräftebildung neu gedacht. Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (pp. 72-81) . Münster: Waxmann; Download Wissenschaftlicher Werdegang Seit September 2018
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/rosa-laves
textiler Praxis, Gr. 3 Seminar/Exkursion HeSe 2022 122016h Performativ-vestimentäre Textilpraxis und deren Präsentationsformen, Gr. 3 Übung HeSe 2022 122031h Lehren und Lernen im Fach Textillehre (Basismodul)
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/ehemalige-mitarbeitende/martin-seeliger
Martin (2015): "Aber die sind doch dazu da!" Skizze einer Soziologie der Mensch-Tier-Verhältnisse. In: Ders. et al. (Hg.): Das Mensch-Tier-Verhältnis. Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Wiesbaden: Springer
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/grohmann-hans-diether-dr
345502h Begleitseminar Praxissemester MA Lehramt Deutsch an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien -B Seminar HeSe 2022 344310h Begleitseminar Praxissemester Deutsch MA Grundschule -K Seminar HeSe 2022 Arbeits- [...] tufe II/F2), in: Der fremdsprachliche Unterricht/Französisch – Grundlagen, Unterrichtsvorschläge, Materialien 29. Jahrgang, Heft 18 (Sprachliche Varietäten), Ausgabe 2/1995 (herausgegeben von Helmut [...] kontrastiven Vergleich zum Französischen, Spanischen und Englischen, in: Helmes, Günter und Polz, Marianne, (Hrsg.), Sprachbilder – Sprachbildung – Sprachhandeln . Festschrift für August Sladek , Siegen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/helmes-guenter-prof-dr
Seminar für Germanistik Funktion Professor für Neuere Deutsche Literatur, Medienwissenschaft und deren Didaktik Vita Eine ausführliche Darstellung meines wissenschaftlichen Werdegangs finden Sie hier