/sport/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-schwier
und Edutainment (S. 107-117). Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Schwier, J. (2016). Internationale Wettkämpfe und nationale Identität. In Von der Heyde, J. & Kotthaus
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel
1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang. Grimm, A. (2020): IT-Berufe 2020 - Update oder Releasewechsel . In: Bildung und Beruf, 3. Jg. (Heft [...] 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 37 - 66. Alle Veröffenlichungen anzeigen Vita Berufspraxis Seit Oktober 2014 Professor für die
/biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar
Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang. Böhss, M.; Herkner, V. (2017): Perspektive Beruf und Beschäftigung . Eine Studie zur beruflichen (Re-)Integration von Langzeiterwerbslosen im Raum Flensburg. Saarbrücken:
/biat/wer-wir-sind/ehemalige-professoren/petersen-a-willi
und Technik mit und hat dieses maßgeblich geprägt. Auch nach seiner Pensionierung hat er seine langjährige Erfahrung in die Institutsarbeit eingebracht. Mit Willi Petersen verliert nicht nur das biat einen [...] rufe Produktions-, Prozeß- und Gebäudeanlagen Modellversuche Internationale Berufsbildung Rahmenplangestaltung Qualifikations- und Curriculumforschung Arbeitsstudien Historische Berufsfeldforschung Vita
/biat/wer-wir-sind/personen/schlausch-reiner
Entwicklung und Herstellung eines Lernspiels „Labyrinth“ (lüttIng.) (Abgeschlossen) Erschließen bislang wenig beachteter Zielgruppen für die berufliche Bildung (Abgeschlossen) Umsetzung des Konzepts zur
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 349 - 363. Gebhardt, J. (2019): Cross-Sectional Competences For 4.0-Mindsets In VET . : . DOI: [...] r Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211. Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung [...] r Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 243-252. Alle Veröffenlichungen anzeigen Talks Technical and Vocational Education and Training
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-michael-dr
Information 36 , no. 3, 247-261. • Meier, M. (2020). Ethnographie und Längsschnittdesign. In S. Thiersch (Hrsg.), Qualitative Längsschnittforschung - Bestimmungen, Forschungspraxis und Reflexionen (S. 163-180) [...] Education and Social Inequality from the Perspective of Pupil Research (S.163-178). Frankfurt a. M.: Peter Lang. • Breidenstein, G., Meier, M. & Zaborowski, K. U. (2007). Die Zeugnisausgabe zwischen Selektion und [...] BASTEI an der Universität Siegen am 7.5.2019. • Schul- und Unterrichtsentwicklung. Überlegungen entlang von schulischer Leistungsbewertung. Ringvorlesung in der Vorlesungsreihe Einführung in die Erzie
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
Mobility – kritische Mobilitätsforschung Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten des lebenslangen Lernens Forschungsprojekte Volkshochschulen nach der Pandemie. Qualitative Erhebung zu den Au [...] In: Molzberger, Wahle (Hrsg.): Shaping the futures of (vocational) education and work.. Bern: Peter Lang. Niemeyer, Beatrix (2015). "Die Exklusivität des Inklusiven" (zusammen mit Jürgen Budde, Nina Blasse [...] society", in: Gonon, P., Lassnig, L., Wahle, M. (Hrsg.), Festschrift für Anja Heikkinen, Bern: Peter Lang, Niemeyer, Beatrix (2013). "1, 2, 3, 4, unemployed, 1, 2, 3, 4, …", in: Coyote. Youth work magazine
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr
de/wp-content/uploads/2012/04/rademacher_kindwort_ofas.pdf , 17.01.2012 Anstellen statt Melden - Die Warteschlange im individualisierten Unterricht, in: Frank Hellmich (Hrsg.): Bedingungen des Lehrens und Lernens
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr
ften Langer/Mahs/Thon/Windheuser (Hg.) (i.E.): Pädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie. Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten. Opladen: Barbara Budrich Fegter, Susann/Langer, Antje/Thon [...] uni-bielefeld.de/publication/2302143 Artikel in Periodika mit Peer-Review-Verfahren Kleiner, Bettina/Langer, Antje/ Thon, Christine (i.E.): Familistisches Krisenmanagement. Intersektional vergeschlechtlichte