Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/bockmann-joern-pd-dr
apl. Prof. Dr. Jörn Bockmann Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 3023 Fax +49 461 805 953023 E-Mail joern.bockmann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Geb
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
ie (Abgeschlossen) Mitarbeit bei Layout (Innenteil) und Redaktion: Herkner, Volkmar & Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.) (2013): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: W. Bertelsmann Vorarbeit für das Forschungsprojekt: [...] Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 349 - 363. Gebhardt, J. (2019): Cross-Sectional Competences For 4.0-Mindsets In VET . : [...] Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211. Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-karoline-kuehl
the U.S. and on the differences between these varieties and Denmark Danish. Publikationen Bakker, Peter; Kühl, Karoline; Heegård Petersen, Jan (forthc.): De nye hjem. In: Ebba Hjorth, Birgitte Jacobsen [...] Anu Bissoonauth (Hg.): Pluricentric languages. New perspectives in theory and description. Wien: Peter Lang, S. 227–240. Braunmüller, Kurt; Höder, Steffen; Kühl, Karoline (Hg.) (2014): Stability and divergence
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-karsten-mackensen
Entstehung einer Wahrnehmungsdisposition, in: Wandlungsprozesse der Mentalitätsgeschichte. Hrsg. v. Peter Dinzelbacher und Friedrich Harrer. Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag 2015, S. 171–197 W
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/timo-dauth
(2020). Ein Spiegelbild des musikpädagogischen Umgangs mit Raumbegriffen. Rezension zu: Schatt, Peter W. (Hg.): Musik – Raum – Sozialität. Münster: Waxmann 2020. Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik [...] "Die Verwendung von Raumbegriffen in musikpädagogischen Schriften. Eine exemplarische Analyse zu Peter W. Schatt: 'Räume hören? Didaktische Überlegungen zu musikalischer Räumlichkeit und räumlicher Mu
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/grohmann-hans-diether-dr
Dr. Hans-Diether Grohmann Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2205 Fax +49 461 805 2189 E-Mail grohmann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäud
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/hartwig-uta
Geschichte lernen, Heft 118, S. 61–62. Hartwig, U. (2005): Keine Hosenträger für Oya. In: Conrady, Peter (Hg.): Zum Lesen Verlocken. Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe 1. Würzburg: Arena Verlag
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/pluharova-grigiene-eva-dr
2015". In: Regards croisés 7/2017: 153–155. 2013. "Krauss, Marita/Scholl-Schneider, Sarah/Fassl, Peter (Hg.). Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-marco-thomas-bosshard
Kontaktzonen in der spanischsprachigen Welt . Hg. zusammen mit Laura Morgenthaler García. Frankfurt a.M.: Peter Lang (in Vorbereitung). Las ferias del libro como espacios de negociación cultural y económica . Bd [...] Bruno Berg/Frank Reiser/Chiara Polverini (Hgg.), Literatur und die anderen Medien , Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2012, S. 189-208. 2010-11 "Esteticismo y compromiso social en Euterpología politonal de Vicente
/physik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-peter-heering-1
Prof. Dr. Peter Heering Vorlesen Sprechstunden Kontakt Vizepräsident Forschung Abteilung Physik Telefon +49 461 805 2803 Fax +49 461 805 2799 E-Mail vpforschung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- [...] Straße Campusallee 3 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Telefon +49 461 805 2301 Fax +49 461 805 2933 E-Mail peter.heering -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum