Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/dansk/ehemals-taetige/prof-dr-elin-fredsted
494-498. ,How a minority lost its vernacular’ In: Langer, Nils Langer und Anna Havinga (eds.) Invisible languages in historical linguistics. Zürich: Peter Lang, 2015, 98-115. ,Mündlichkeit und Schriftlichkeit‘ [...] Deutsch für dänische Bauhandwerker]. "Tourism between languages and cultures." Karen Margrethe Pedersen (ed.): Tourism language. Foreign languages and the meeting of cultures within tourist industry. A [...] Beispiel Schleswigs. In: Birte Arendt / Robert Langhanke: Niederdeutschdidaktik. Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung , Berlin: Peer Lang, 2021, 411-428. Sprachgrenzen in Schleswig
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/kuechmeister-klaus-ostr
Aufwachsen mit virtuellen Welten" , Friedrich Verlag Veröffentlichung in "Musik & Bildung", Heft 4.11 "Klang – Farben", Schott Verlag Veröffentlichung in "Jugend Creativ" zur praktischen Filmarbeit 2010 Ver
/biat/das-institut/personen/grimm-axel
ik und deren Didaktik . Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 8. Berlin: Peter Lang, S. 325 - 342. Grimm, A.; Link, N. (2023): 25 Jahre Ausbildungsberuf "Mechatronikerin/Mechatroniker"
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/grohmann-hans-diether-dr
Geburtstag am 3. Februar 2017 ausgewählt und herausgegeben von Hans-Diether Grohmann und Robert Langhanke (Band 5), Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 2017. III Texteditionen 1) Friedrich von [...] erb der Protagonist(inn)en ihrer Kinder- und Jugendliteratur: Wie realistisch schreiben Pippi Langstrumpf, Madita und Co.?, in: Zybatow, Tatjana und Harendarski, Ulf, (Hrsg.), Sprechen, Denken und Empfinden [...] Literaturmuseumslandschaft des nördlichsten Bundeslandes anlässlich seines 100-jähriggen Bestehens, in: Langhanke, Robert, (Hrsg.), Sprache, Literatur, Raum. Festgabe für Willy Diercks , Bielefeld (Verlag für
/kunst/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/hinze-maria
Lehrbeauftragte Homepage http://www.mariahinze.com Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 121028j Wahlangebote Kunstpraxis - Farbe, Zeit, Experiment Seminar/Projekt HeSe 2023
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen/grenz-frauke-ma
Systemrelevanz, (Sorge-)Arbeit und Leben in (post-)pandemischen Zeiten - Ein Schreibgespräch . In: Langer, Antje/Mahs, Claudia/Thon, Christine/Windheuser, Jeanette (Hrsg.): Pädagogik und Geschlechterverhältnisse [...] Analyse von Unsagbarkeiten in der Debatte um den baden-württembergischen Bildungsplan. In: Fegter, Susann/Langer, Antje/Thon, Christine (Hrsg.): Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft [...] einer nachmachen!" Sind Angela Merkel und Ségolène Royal Beispiele für hegemoniale Weiblichkeit? In: Langer, Antje/Mahs, Claudia/Rendtorff, Barbara (Hrsg.): Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung. Jahrbuch
/die-universitaet/organisation-und-struktur/senat/mitglieder/emma-luise-langner
Emma Luise Langner Vorlesen Institutionen Name Europa-Universität Flensburg Funktion Studentisches Mitglied des Erweiterten Senats
/nec/ueber-uns/personen/alumni/michaela-christ
transcript. Suderland, Maja und Christ, Michaela (2019). National Socialism as a Research Topic in German-Language Sociology: Thoughts on a Hesitant Development. In: The Journal of Holocaust Research , S. 191–211 [...] Künstliche Beleuchtung, Handlungsspielräume und wirtschaftliches Wachstum. In: Siegrun Appelt (Hrsg.). Langsames Licht; Slow Light. Lichtprojekte in der Wachau, S. 139-145. Dortmund: Kettler. Christ, Michaela [...] Michaela (2012). Joanna Bourke. An intimate history of killing. In: Leggewie, Claus; Zifonun, Darius; Lang, Anne et.al. (Hrsg.). Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften, S. 236-238 . Bielefeld: transcript
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/matthias-schmelzer
Annual Review of Environment and Resources 43, 291-316 (mit Giorgos Kallis, Vasilis Kostakis, Steffen Lange, Barbara Muraca und Susan Paulson). * 2018. "The Degrowth Spectrum: Convergence and Divergence within [...] in: Post-Growth Geographies - Spatial Relations of Diverse and Alternative Economies, Hrsg. Bastian Lange, Martina Hülz, Benedikt Schmid und Christian Schulz, 99–106. Bielefeld: Transcript, 2021 (mit Andrea [...] Verantwortung übernehmen für eine bessere Welt, Hrsg. Lars Hochmann, 207–18. Murmann (mit Steffen Lange und Helen Sharp). 2020. "Price Premiums and New Opportunities Benefit Fair Trade Producers and Workers"
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/andreas-tilch
der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft" an der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Tagungstitel "Haltung" (Titel des Vortrags: "(Migrations-)pädagogische Professionalität