Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/drei-komplette-kameraeinheiten-uebergeben-sat1-regional-unterstuetzt-medienbildung-an-der-europa-universitaet-flensburg
dessen Rahmen sich das Seminar für Medienbildung in den kommenden Jahren darum bemühen wird, die Bedingungen und Strukturen zu beschreiben, unter und in denen sich Medienbildung in den Schulen Schleswig-Holsteins [...] ität Flensburg (EUF) künftig praktisch nähern können. Denn heute (20.8.) hat das Seminar für Medienbildung drei komplette, gebrauchte Kameraeinheiten vom Fernsehsender Sat.1 regional erhalten. Sie wurden [...] Hardware-Seite einen wichtigen Beitrag zu den Formen des forschenden Lernens leisten, die für die Medienbildung der EUF charakteristisch sind, und auch für die Netzwerkarbeit mit Schulen und entsprechende
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/schule-in-der-netzwerkgesellschaft
wicklung an Schulen Schleswig-Holstein" (IQSH) zur Flensburger "Winter School", um sich über Medienbildung an Schulen auszutauschen. Von Donnerstag bis Freitag diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] Endgeräte umgehen. Dazu wurden in verschiedenen Workshops schulische Konzepte und Programme zur Medienbildung vorgestellt und diskutiert. Beteiligt haben sich Schleswig-Holsteinische Schulen, die sich seit [...] Veranstaltungsformat sehr wichtig", betonten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seminars für Medienbildung "Durch den Austausch aller ist wechselseitiges Lernen voneinander möglich. Wir sind der Überzeugung
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/flensburg-winter-school-2014-medienbildung-als-schulentwicklung
Wissen zum Umgang mit neuen Technologien. Hier setzt das Projekt "MediaMatters!" des Seminars für Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg an. Das Vorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, die schulische [...] "-Hauptstudie mit zunächst sieben Schulen des Landes stellt die Flensburg Winter School 2014 - Medienbildung als Schulentwicklung dar. Heute wurde das Format vorgestellt . "Digitales Lernen in der Schule [...] besondere Verantwortung zu. Das Projekt "MediaMatters!" stärkt die zukünftige Medienkompetenz und die Medienbildung an den Schulen. Es ist ein wertvoller Beitrag, um den weiter wachsenden pädagogischen Anforderungen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/arbeitsblaetter-aus-dem-netz
dabei eng mit dem MediaMatters!-Netzwerk für Medienbildung in Schul- und Unterrichtskontexten in Schleswig-Holstein zusammen, 2014 am Seminar für Medienbildung der Europa-Universität Flensburg ins Leben [...] Claudia Kuttner (Seminar für Medienbildung, Europa-Universität Flensburg) Kontakt: l oer sh@uni-flensburg.de Internet: · L OER SH : http://www.uni-flensburg.de/medienbildung/projekte/loersh/ · Forschungs- [...] sich ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt am Seminar für Medienbildung der Europa-Universität Flensburg (EUF). Am Mittwoch, den 29. März, fand die Auftaktveranstaltung
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/study-as-you-are-studyasu
Auftakttagung eines interdisziplinären Projekts zwischen Medienbildung und Sonderpädagogik. Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, Hochschul-Lehre inklusiver zu gestalten? Das ist die zentrale Frage [...] dann diesen Bedürfnissen an." Das Projekt "Study as you are - STUDYasU", das vom Seminar für Medienbildung und dem Institut der Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation verantwortet [...] für digitale Medien, der Sonder- und Inklusiven Pädagogik, der Fremdsprachendidaktik sowie der Medienbildung über die neuesten Entwicklungen im Bereich der diversitätssensiblen digitalen Lehre. Eine Teilnahme
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/digitalisierung-und-inklusion-zwei-schulische-herausforderungen-gemeinsam-erforschen
Gemeinsamkeiten an. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Disziplinen Medienforschung, Medienbildung, Informatik und Rehabilitationswissenschaft untersuchen gemeinsam, wie inklusive und digitale [...] t Dig*In Europa-Universität Flensburg Institut für Sprache, Literatur und Medien Seminar für Medienbildung Auf dem Campus 1b 24943 Flensburg Gebäude Riga | RIG 411 ann-kathrin.stoltenhoff@uni-flensburg
/hochschulkommunikation/news/news/dass-man-die-chance-hat-die-funktionsweise-eines-algorithmus-zu-verstehen
sich alle angehenden Lehrkräfte in ihrem Studium an der EUF verpflichtend mit dem Themenbereich Medienbildung. "Die Entwicklung digitaler Kompetenzen ist insbesondere in der schulischen Bildung eines der [...] können." Das Projekt AIEduLab erweitert die bisherigen digitalisierungsbezogenen Inhalte der Medienbildung um den Bereich KI und Algorithmen. Im Rahmen des Projekts wird das KI-Labor AI.Edu-Lab eingerichtet
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/partnerstaedte-besuchen-flensburger-campus
Christian Filk stellte das Projekt "MediaMatters!" der Uni vor, in dem es um die Stärkung der Medienbildung an schleswig-holsteinischen Schulen geht. An der Fachhochschule Flensburg stellt dann Prof. Dr
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/organisation-des-unorganisierten-sports
Bedeutung." Angesiedelt ist das Start-Up-Projekt bei Professor Christian Filk vom Seminar für Medienbildung der Europa-Universität. "Die Geschäftsidee und der partizipatorische Ansatz von ‚Groundkeeper‘
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/sprachfoerderung-und-kunstunterricht
diesem Studienstandort bündeln sich zwei wichtige Kompetenzen im Land: Inklusive Sprachbildung und Medienbildung. So können wir gemeinsam darüber nachdenken, wie wir Sprachenbildung und Digitalisierung vereinen