Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/europa-im-deutschunterricht
dem Thema ‚Europa im Deutschunterricht.‘" Der Landesfachtag wird gemeinsam mit dem Seminar für Germanistik der Europa-Universität Flensburg durchgeführt und richtet sich als Weiterbildungsangebot an alle [...] Europabezogene Kompetenzen im Deutschunterricht‘ forschen wir exakt zu diesem Thema", erklärt der Germanist Dr. Ivo Theele vom EUF-Organisationsteam des Landesfachtags. "Wir freuen uns daher sehr, Möglichkeiten
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/neuer-minderheitenbeauftragter-an-der-europa-universitaet-flensburg
Schleswig-Holstein." Ihr Nachfolger im Amt des Minderheitenbeauftragten wird Prof. Dr. Nils Langer. Der Germanist, Frisist und Minderheitenforscher mit einem Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Soziolinguistik hat
/hochschulkommunikation/hochschulweite-news/news/ehemaliger-ph-professor-nils-aarhammar-gestorben
Frisisten für diese innovative Aufgabe zu gewinnen. Der gebürtige Schwede Nils Århammar studierte Germanistik an den Universitäten Uppsala, Münster und Marburg. Schon früh befasste er sich im Rahmen dieser [...] Europa-Universität einen verdienstvollen Kollegen verloren. Prof. i. R. Dr. Helga Andresen, Germanistisches Seminar und Prof. Dr. Nils Langer, Friesisches Seminar
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/lehren-sie-deutsch
(Incomings) am stärksten betroffen, insbesondere diejenigen die in ihren Heimatuniversitäten Germanistik studieren und an der EUF verpflichtend Deutschkurse belegen müssen. Es besteht die Gefahr, dass
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/gewaltig-nordsee-ausstellung-im-nordfriesland-museum-eroeffnet
Perspektiven kommen in der Ausstellung zusammen. Dazu haben auch Wissenschaftler*innen der Disziplinen Germanistik, Geografie und Kunst der Europa-Universität Flensburg ihr Wissen insbesondere in der Konzeptionsphase [...] beschäftigt und Installationen dazu entworfen. Im aktuellen Frühjahrssemester beschäftigen sich nun Germanistik-Studierende im ausstellungsbegleitenden Seminar von Tanja Hörmann mit der Darstellung des Umgangs
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/senatsvorsitzender-wiedergewaehlt
Bachelorstudiengangs European Cultures and Societyan der EUF. Anne Reichold studierte Philosophie, Germanistik, Slawistik an den Universitäten Bonn, Hamburg und Köln. 2002 wurde sie mit der Arbeit "Die vergessene
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/mehr-als-pads-und-whiteboards
Fächer Geografie und Sport, sowie an beiden Standorten die Sprachwissenschaften Romanistik und Germanistik in diesem Arbeitspaket vertreten. Für die CAU ergänzt dieses Vorhaben das etablierte Programm LeaP
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/forschung-sowie-studium-und-lehre
veränderten Rahmenbedingungen zu schaffen." Iulia Patrut, geboren 1975, ist seit 2015 Professorin für Germanistische Literaturwissenschaft im europäischen Kontext an der Europa-Universität Flensburg. Sie hat von
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/germanistik-und-lehramtsausbildung-suedlich-der-sahara
Deutsch gelehrt wird. In unserem ‚German Department‘ vernetzen wir uns mit Togo und Benin in der Germanistik-Forschung. Aus beiden Gründen freuen wir uns sehr über die lebendige Kooperation mit der Europ [...] Vertrages soll die Zusammenarbeit der Hochschulen in unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel in der Germanistik weiter vertieft werden.
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/internationale-konferenz-europa-im-uebergang
Dr. Gesine Lenore Schiewer , Lehrstuhlinhaberin Interkulturelle Germanistik, Präsidentin der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik e.V. GIG; Prof . Dr. Dieter Heimböckel , Professur für Literatur [...] Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) findet vom 9. bis 15. September 2017 an der Europa-Universität Flensburg statt und ist den vielschichtigen Transfers und T [...] ven", Flensburg 9.-15. Sept. 2017 Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) findet vom 9. bis 15. September 2017 an der Europa-Universität Flensburg statt und ist den