Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/drei-komplette-kameraeinheiten-uebergeben-sat1-regional-unterstuetzt-medienbildung-an-der-europa-universitaet-flensburg
Medienforschung der Europa-Universität gestärkt werden. Ziel ist es, die Medienkompetenz in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der EUF nachhaltig zu fördern und zu intensivieren." Die Bedeutung der [...] der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Allen angehenden Lehrerinnen und Lehrern werden bereits im Bachelor-Studium in einem verpflichtenden Modul Kompetenzen im Bereich Medienbildung und –Kritik vermittelt.
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/bildung-in-europa-education-in-europe-neuer-masterstudiengang-an-der-europa-universitaet-flensburg-erfolgreich-akkreditiert
und Lehrens im Lebenslauf". Zum Studiengang kann zugelassen werden, wer den Abschluss des Bachelorstudiengangs "Bildungswissenschaften" an der Europa-Universität Flensburg mit der Spezialisierungsoption
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ausschreibung-des-dr-hans-adolf-rossen-preises-der-pressestiftung-flensburg-fuer-wirtschaftswissenschaftliche-arbeiten-aus-den-flensburger-hochschulen
Ausgezeichnet werden können außerdem exzellente wissenschaftliche Arbeiten Studierender aus den Bachelor- und Masterprogrammen an den Flensburger Hochschulen, die mindestens mit der Note "gut" bewertet
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/weisse-rosen-zum-abschluss
der Studiengänge "International Management" und "European Studies" konnten heute (10.10.2014) ihre Bachelor-, Master- oder dänischen CMI-Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Sie gehören damit zu den ersten [...] Hand gegeben". Als eine Zeit der persönlichen Reifung betrachtete Björn Bluhme, der für die Bachelorabsolventen sprach, die drei zurückliegenden Jahre, während Larissa Zierke in ihrer Rede für die Maste
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/wir-bekennen-uns-zu-europa
bildungswissenschaftlichen Masterstudiengang "Education in Europe", oder dem Europa-Semester im Bachelor-Studium, in dem wir Sie herzlich einladen, ein Semester im Ausland zu studieren oder ein Praktikum zu
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/grenzueberschreitender-bildungsaustausch-rund-40-studierende-aus-apenrade-zu-gast-am-institut-fuer-sonderpaedagogik
Bereiche aus der Sonder-, Sozial- und Heilpädagogik gemeinsam innerhalb eines 3,5 Jahre langen Bachelor-Studienganges vermittelt werden. Absolventen dieses neuen Studienganges werden im Gegensatz zu denen in
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ist-bologna-gescheitert
genannten "Bologna-Reform". Seit 15 Jahren wird über diese Reform, in deren Folge die Hochschulen Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt haben, heftig gestritten. Dunckel, Professor für Arbeits- und
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erstmals-ueber-5000-studierende-an-der-europa-universitaet-flensburg
absolvieren die übrigen Masterstudiengänge der Universität. Knapp 58% befinden sich in einem Bachelor-Studiengang, gut 36% absolvieren ein Master-Studium. 77% der Studienanfänger im lehramtsbezogenen Bac [...] Bacherlorstudiengang machen ihren Abschluss. Etwa 80% der Absolventinnen und Absolventen im Bachelor Bildungswissenschaften studieren auch in einem Master of Education weiter. Knapp 70% der Studierenden sind
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/einmal-zeit-zur-entfaltung
ausgelobte Preis ging in diesem Jahr an die jeweils beste "theoriezientrierte Lehrveranstaltung" des Bachelor- und des Master-Studiums. Preisträger sind zum einen Prof. Dr. Hinrich Lorenzen für die Veranstaltung
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/lehrpreise-der-universitaet-flensburg-verliehen
erfahrbar gemacht Aus den für Bachelor und Master nominierten Veranstaltungen wurden auf dieser Grundlage die besten Lehrveranstaltungen ermittelt: · die Vorlesung im Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaften [...] en sind Prof. Dr. Hinrich Lorenzen, Mathematiker, für die beste Lehrveranstaltung in den Bachelor-Studiengängen, sowie gemeinsam Prof. Dr. Yaw Ofosu Kusi und Prof. Dr. Bea Lundt, für die beste Lehrver