/medienbildung
wir sind Projekte Seminar für Medienbildung Studium & Lehre Veranstaltungen Stellenausschreibung stud./wiss. Hilfskraft 20 Std/Monat 06.03.2023 Am Seminar für Medienbildung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt [...] Herzlich Willkommen Vorlesen Das Seminar für Medienbildung organisiert das Pflichtmodul "Medien und Bildung" der B.A. Bildungswissenschaften und lehrt in medien- und bildungswissenschaftlichen Modulen [...] Straße Auf dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details Kontakt Seminar für Medienbildung Gebäude »Riga« / RIG 409-413 Auf dem Campus 1c 24943 Flensburg Individuelle Kontaktmöglichkeiten
/erziehungswissenschaften
Seminar für Medienbildung zusammen. [...] Wer wir sind Abteilungen Studium und Lehre Forschung Stellenausschreibung stud./wiss. Hilfskraft 20 Std/Monat 06.03.2023 Am Seminar für Medienbildung ist zum nä
/medienbildung/forschung/ausgewaehlte-publikationen
62-82. Stoltenhoff, A. (2019): Medienbildung im kompetenzorientierten Schulsystem. Diskurs- und hegemonietheoretische Analyse des Wissensfeldes ›schulische Medienbildung‹ . Inaugural-Dissertation, Gesamtnote: [...] »Theorie«.) Münte-Goussar, S. (2016): Medienbildung, Schulkultur und Subjektivierung. In: Hug, T,; Kohn, T.; Missomelius, P. (Hrsg.): Medien – Wissen – Bildung. Medienbildung wozu? Innsbruck: innsbruck university [...] ; Münte-Goussar, S. (2015): Medienbildung als Schulentwicklung. Oder wie man ein Trojanisches Pferd zähmt. In: Münte-Goussar, S.; Lamm, H.; Filk, C. (Hrsg.): Medienbildung als Schulentwicklung, Computer
/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/dr-stephan-muente-goussar/publikationen
Perspektiven und Rahmungen ›Medienbildung in der Schule‹ oder ›Schule im Medium‹ zus. mit Nina Grünberger MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung Medienbildung und Schulkultur zus [...] Theorie und Praxis der Medienbildung 2016 Medienbildung, Schulkultur und Subjektivierung In: Hug, Theo; Kohn, Tanja; Missomelius, Petra (Hrsg.): Medien – Wissen – Bildung: Medienbildung wozu? Innsbruck: innsbruck [...] S. 73–93 2015 Medienbildung als Schulentwicklung. Oder: Wie man ein Trojanisches Pferd zähmt zus. mit Benjamin Jörissen Computer + Unterricht, Heft 99, S. 4-9 MediaMatters! Medienbildung als Schulentwicklung
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/medienbildung/veranstaltungen
Winter School Seit 2010 richtet das Seminar für Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg jährlich ein Tagungs- und Workshop-Programm zu ›Medienbildung in der Schule‹ mit jährlich wechselndem Schw [...] konzeptionell-strategischen Überlegungen im Zusammenhang von Medienbildung und Schulentwicklung. mehr Forschungssymposium Schulische Medienbildung Zeitlich und konzeptionell verzahnt mit der Flensburg Winter [...] Winter School veranstaltet das Seminar für Medienbildung seit 2016 das Forschungssymposium Schulische Medienbildung . Ausgangspunkt der Veranstaltung sind die z.T. äußerst heterogenen Ansätze von Medienb
/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/dr-stephan-muente-goussar/vortraege
›Medienbildung als Schulentwicklung‹? Medien – Wissen – Bildung: Medienbildung wozu? | 27.-28. Februar 2015 |Innsbruck 2014 Medienbildung in den Schulen Schleswig-Holsteins Resultate einer quantitativ-empirischen [...] Medienkompetenztag Schleswig-Holstein 2014 |30. September 2014 |Kiel Medienbildung als Schulentwicklung Katalysator Medienbildung. Abschlusstagung des Schulversuchs Auf dem Weg zur Medienschule 24. September [...] 2015 Vorlesen Medienbildung in der Schule oder Schule im Medium? Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung |19.-20. März 2015 |Aachen ›Me
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/medienbildung/archiv/flensburg-winter-school/flensburg-winter-school-2015/anliegen-ueberblick
Anliegen »Medienbildung als Schulentwicklung« Vorlesen Viele Schulen in Schleswig-Holstein haben sich auf den Weg zu einer Schule in der Netzwerkgesellschaft gemacht. Digitale Film- und Radioarbeit, Internet [...] gesellschaftlichen Transformationen laufend zu verändern und von Grund auf neu zu gestalten. Medienbildung wird als Schulentwicklung betrieben. Die Flensburg Winter School ist ein jährlich stattfindender [...] der dreitägiger Konferenz-Workshop und ein Versammlungsort für all diejenigen, die Medienbildung in oder in Zusammenarbeit mit den Schulen Schleswig-Holsteins machen, machen wollen oder gemeinsam mit anderen
/medienbildung/veranstaltungen/forschungssymposium-schulische-medienbildung
Forschungssymposium Schulische Medienbildung Vorlesen Ausgangspunkt der Veranstaltung Forschungssymposium Schulische Medienbildung waren jeweils die z.T. äußerst heterogenen Ansätze von Medienbildungsforschung [...] n diskutiert wurden. Rückblick: Forschungssymposium Schulische Medienbildung 2016 Rückblick: Forschungssymposium Schulische Medienbildung 2019
/medienbildung/wer-wir-sind
Wer wir sind - Das Seminar für Medienbildung Vorlesen Das Seminar für Medienbildung sieht sich in den Sozial- und Erziehungswissenschaften mit Fokus auf gesamtgesellschaftlichen Mediatisierungsprozessen [...] allen Beteiligten und Interessierten im Kontext Medienbildung. Weitere Informationen über Forschungen und Projekte Leiter des Seminars für Medienbildung Prof. Dr. Christian Filk christian.filk -TextEi [...] Neben der Arbeit in unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten lehrt das Seminar für Medienbildung innerhalb des grundständigen und weiterführenden Lehramtes sowie weiterer (medien-)bildungswi
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1
dieser Lehrprojekte werden im Folgenden genauer dargestellt. "Flensburg Winter School" Unter Medienbildung muss mehr verstanden werden als "Lernen mit und über Medien" im Schulunterricht. Schule muss sich [...] ist die Winter School im Forschungs- und Entwicklungsprojekt MediaMatters! des Seminars für Medienbildung der EUF. "Antike in Brett- und Computerspielen" Das Seminar aus der Geschichtswissenschaft setzte [...] Semester "Theorien und Impulse zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht" Seminar im Bereich der Medienbildung und medienpädagogischen Praxis mit ausgewiesenen Praxisphasen Jan Hinnerk Thür FrSe19 "MyFacebook