Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/simplex-non-veri-sigillum
Sommer des Jahres 1886 liegt eine drückende Hitze über Berlin. Wir befinden uns in dem bekannten Café Bauer. In einer Ecke sitzt ein Mann mit buschigem Schnurrbart über seinen Nachmittagskaffee gebeugt und
/nec/termine
Uhr Ort: Norder 147 (Norderstr. 147, 24939 Flensburg) Weitere Informationen Vortrag: Bürger*innen bauen ein Quartier – Lektionen aus dem ecovillage Datum: 19.10.2022, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Dänische Bibliothek [...] 19:00 Uhr Ort: Atelierhaus im Anscharpark, Heiligendammer Straße 15, Kiel Mit: Michaela Christ BDM-Milchbauerntag: "Warum ist uns Landwirtschaft so wichtig? Datum: 16.02.2018, 9:30 - 13:00 Uhr Ort: Kühls Gasthof [...] 19:00 Uhr Ort: Theaterhaus Jena Moderation: Michaela Christ Weitere Informationen Filmvorführung "Bauer unser" (2. Termin) Datum: 04.10.2017, 19:00 Uhr Ort: Europa-Universität Flensburg, Gebäude Helsinki
/zww/veranstaltungen-fuer-doktorandinnen-postdocs-juniorprofessorinnen
aus dieser gewonnenen Selbstsicherheit ein stabiles Fundament für die kommenden Führungsaufgaben zu bauen. Selbstführung: Die eigenen Ziele und Werte stehen in diesem Teil im Vordergrund. physische und psychische
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden
Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Matthias Bauer Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Schwerpunkt 18. und 19. Jahrhundert) matthias.bauer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- [...] de +49 461 805 2638 Gebäude Oslo - OSL 155 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2638 E-Mail matthias.bauer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 155
/forschung/wissenstransfer/wissenschaftsdialog
Roten Straße. Details siehe Modul 1 Historischer Lernort Die „Neulandhalle“ galt als spektakulärer Bau in einem ebenso aufsehenerregenden Koog, dem „Adolf-Hitler-Koog“. Die Geschichte wird auf dem Gelände
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte
Wissenschaft im Aisthesis-Verlag. Projektverantwortliche und Reihenherausgeber*innen: Prof. Dr. Matthias Bauer , Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut , Prof. Dr. Reto Rössler Antisemitismus im europäischen Schulunterricht [...] im fächerübergreifenden europäischen Schulunterricht. Es erfolgt eine Kooperation mit dem Fritz-Bauer-Institut und der Hebrew University sowie mit Schulen in Deutschland, Frankreich, Spanien und Rumänien [...] willkommen sind. Projektverantwortlich : Prof. Dr. Iulia Patrut Projektmitarbeitende : Prof. Dr. Matthias Bauer , Dr. Wolfgang Johann , Prof. Dr. Martin Nies , Prof. Dr. Reto Rössler , Dr. Ivo Theele Weitere I
/geschichte/exkursionen
dem Weg besuchten wir Segesta. Ein gewaltiger griechischer Tempel zog uns hier in seinen Bann. Der Bau hat sich seit der Antike erhalten, wurde also nicht, wie die meisten anderen Tempel auf Sizilien,
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/robert-musil-europa-und-moderne
sollen in je einem Tagungsband veröffentlicht werden. Projektverantwortliche : Prof. Dr. Matthias Bauer; Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut , Prof. Dr. Reto Rössler
/germanistik/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/aehnlichkeiten-studien-zu-einer-figur-des-dritten-in-literatur-kultur-und-wissensgeschichte
Wissenschaft im Aisthesis-Verlag. Projektverantwortliche und Reihenherausgeber*innen: Prof. Dr. Matthias Bauer , Prof. Dr. Iulia-Karin Patrut , Prof. Dr. Reto Rössler
/ipe/projekte-netzwerke-publikationen-tagungen/publikationen/dr-karin-cudak
mittels der Methode der Poster-Präsentation im Sachunterricht am Beispiel der UE Was ist los auf dem Bauernhof? in einer zweiten Klasse an einem ReBBZ . 65 Seiten. Hamburg, Landesinstitut für Lehrerbildung und