/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/jaekel-olaf-prof-dr/zur-person
wurde Professor Jäkel zum Fachgutachter für die internationale Fachzeitschrift Cognitive Linguistics bestellt; 2009 zum Fachgutachter für die internationale Fachzeitschrift Annual Review of Cognitive Linguistics [...] tertätigkeit Seit 1988 in der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL); Seit 1992 in der International Cognitive Linguistics Association (ICLA); 2001 - 2010 im Deutschen Anglistenverband, in der European [...] Promotion of Academic Inter-Cultural Activities (ICA); Seit 2002/03 Berufung als Member of the International Board of ICLC Referees; 2006/07 Wiederberufung Seit 2004 Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft
/strategie/studium-lehre/master/organisationsgestaltung-internationaler-unternehmen
Organisationsgestaltung internationaler Unternehmen (5 CP) Vorlesen Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für die erforderlichen theoretischen und praktischen Fähigkeiten der internationalen Unternehmensorganisation [...] Rolle. Dieser situativen Komponente der internationalen Organisation wird Rechnung getragen, indem verschiedene Fallstudien zu dem Bereich Organisation international tätiger Unternehmen behandelt werden, [...] nisation. Um das zu erreichen, werden theoretisch fundierte Aspekte der internationalen Organisation diskutiert und anhand von Fallbeispielen angewendet. Der Prozess der Internationalisierung steht dabei
/strategie/studium-lehre/master/entrepreneurship
Entrepreneurship Theory and Practice (5 CP) Vorlesen This unit introduces the students to the field of entrepreneurship and planning for new business initiatives in the global business environment. To
/strategie/studium-lehre/qualifikationsarbeiten/kolloquium
Kolloquium zum wissenschaftlichen Arbeiten Vorlesen Begleitend zur Erstellung der Praxis- oder Masterarbeit findet ein "Kolloquium zum wissenschaftlichen Arbeiten" statt, das ein Forum zum Austausch u
/strategie/studium-lehre/master/forschungsseminar-strategie-organisation
Forschungsseminar Strategie & Organisation (5 CP) Vorlesen Die Studierenden lernen durch eine intensive schriftliche Auseinandersetzung mit einem eng eingegrenzten Bereich aus dem Schwerpunkt "Strateg
/aundo/studium-lehre/pruefungen
der Prüfungsordnung der Europa-Universität Flensburg für den Bachelor- und Masterstudiengang "International Management" "§ 9 Bewertung der Prüfungsleistungen und Bildung der Teil- und Fachnoten (1) Die
/soziologie/forschung
ergibt. Publikationen Carlson, Sören (2019): "Constructing ‚groupness‘ among highly-skilled international migrants. An analysis of symbolic boundary-making in a Berlin city magazine." 14. Konferenz der
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/haschemi-yekani-elahe-prof-dr/talks
Narratives of Masculinity: Commonalities and Differences in European Constructions of Masculinity. An International and Interdisciplinary Conference. ZiF/University of Bielefeld (DE), 22 January 2016. "Horrible [...] '9/11'." BODIES - SYSTEMS - STRUCTURES: Masculinities in the UK and the US, 1945 to the Present - International Conference. TU Dresden (DE), 14 June 2012. "Feeling Modern: Narratives of Slavery as Entangled [...] " Workshop 'Welt am Draht'. Kulturdiagnostik populärer Medien am Fall der TV-Serie The Wire. International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC). Justus Liebig Universität Gießen (DE), 17 February
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/haschemi-yekani-elahe-prof-dr/curriculum-vitae
Curriculum Vitae Vorlesen Work Experience Education International Experience Grants, Affiliations and Awards Member of Work Experience Since April 2014 : Junior Professor of English Literature at the [...] Studies as well as Theatre Studies/Cultural Communication at Humboldt-Universität zu Berlin (DE) International Experience March 2013 : Teacher Mobility Exchange (STA Erasmus) to Nottingham Trent University
/pundo/forschung/publikationen
T. (1997): Ökologische Möbel - Eine Marktnische für den mittelständischen Möbelhandel?, in: Internationales Gewerbearchiv, 45. Jg., Heft 1, 19-34. Beiträge in Handwörterbüchern Behrends, T. (2009): St [...] präsentiert auf dem EIASM-Workshop on Strategic Human Resource Management, Paris 2004 sowie auf dem Internationalen Symposium "Human Resources and Economic Success" der Universität Paderborn 2004. Behrends, T [...] Overcoming barriers – Determinants of innovator‘s behavior, Research Paper präsentiert auf der 17th International Product Development Conference (IPDMC) in Murcia, Spanien. Petersen, T./Mirow, C./Hölzle, K./Gemünden