Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/biat/forschung
Fachgebieten, die Veränderungen in der betrieblichen Organisations- und Personalentwicklung sowie die Gestaltung von beruflichen Lern- und Lehrprozessen in Schule und Betrieb sowie in der Aus- und Weiterbildung [...] Forschungsansätze und Weiterentwicklung gewerblich-technisch ausgerichteter Studiengänge Die Lernorte Betrieb und berufsbildende Schule haben dabei eine hervorzuhebende Bedeutung. Dort stattfindende Entwicklungen [...] Berufswissenschaften eine erhebliche Rolle, ohne die eine wissenschaftsorientierte Forschung nicht betrieben werden kann. Die in Berufen und Berufsfeldern zum Ausdruck kommenden Inhalte und Formen der Facharbeit
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/bewerbung-und-kursangebot/austauschstudierende/kursangebot-fruehjahrssemester
A 3) Linguistik A 4) Kunst, Visuelle Kultur A 5) Medienwissenschaft A 6) Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre für KSM A Modulbeschreibung 110100200 14 MA -Social and behavioral sciences (ISCED 031)
/biat/arbeitsbereiche/fahrzeugtechnik
n an deutschen Universitäten, in denen Forschung und Lehre zu den Berufen in diesem Berufsfeld betrieben wird. In den Fahrzeugberufen werden in Deutschland mehr als 100.000 Menschen ausgebildet. Der Kernberuf
/biat/master-studium/uebersicht-studium
auch Master- Abschluss anerkannt. Zusätzlich ist vor Aufnahme des Studiums ein 12-monatiges Betriebspraktikum oder eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzuweisen. Akkreditierung Der Studiengang wurde
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik
Zielgruppe die berufsbildenden Schulen im Land Schleswig-Holstein entwickeln und ggf. mit Partnern (Betriebe, über- und außerbetrieblichen Bildungseinrichtungen etc.) realisieren können. Laufzeit: 01.10.2012
/biat/arbeitsbereiche/metalltechnik
g Metalltechnik wird Forschung und Lehre zu den industriellen und handwerklichen Metallberufen betrieben. Die Fachrichtung kann grob in die zwei Schwerpunkte Produktionstechnik und Versorgungstechnik
/biat/arbeitsbereiche/elektrotechnik
insbesondere zum entsprechenden Berufsfeld Elektrotechnik etwa 800.000 Beschäftigte in mehr als 750 betrieblichen Elektro-Erwerbsberufen sowie etwa 120.000 Auszubildende in gut 20 Elektro-Ausbildungsberufen
/sportzentrum/preise
wieder. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sportzentrums sind angehalten, täglich nach Betriebsschluss alle nicht entfernten Schlösser zu öffnen. Die in den Schränken befindlichen Sachen werden s
/sportzentrum/teilnahme
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik
Wissen und die notwendigen Kompetenzen schnell und am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Dem betrieblichen Kompetenzmanagement kommt hier eine Schlüsselfunktion zu. Mit einer berufsbegleitenden, in den