/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/gelebt
in Deutschland, bislang wenig in der Gesundheitsversorgung berücksichtigt. Aus der vorhandenen Studienlage ergeben sich zahlreiche Forderungen nach einer Verbesserung der Prävention sowie Gesundheitsförderung
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/teach-love
nde und Eltern interviewt, in Einzelinterviews und in Gruppendiskussionen, daneben gibt es Fragebogenstudien und Essays unterschiedlicher AkteurInnengruppen zum Verhältnis zum eigenen Körper, Genitalien
/romanisches-seminar/forschung-projekte/aktuelle-projekte/antisemitismus-im-europaeischen-schulunterricht-aies
Bildung, Unterricht Laufzeit 01.08.2021 - 31.07.2025 Institutionen der EUF Department of German Studies , Centre for Education, Teaching, School and Socialization Research (ZeBUSS) , Department of Romance
/geographie/integrative-geographie/forschung/koloniale-geographien
Verflechtungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit anderen deutschen Hafenstädten. Vergleichende Studien zu den Hafenstädten Bremen, Altona, Kopenhagen sind geplant. Folgende Fragen leiten derzeit unsere
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/briese-joschka/projekte/pragmatik-der-diskursiven-intentionalitaet
Semantik, Verben, Diskurs Laufzeit 01.03.2016 - laufend Institution der EUF Department of German Studies Verantwortlich Joschka Briese joschka.briese -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ u
/chemie/forschung/chemprof-digital/promec
Beschreibung Digitalisierung ist eine zukunftsweisende Querschnittsaufgabe und bedarf in Lehramtsstudiengängen unbedingt auch einer Einbindung in die fachdidaktische Lehre der einzelnen Fächer. Nur so
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/jub
Teilprojekte: Studien- und Berufswahl aus Sicht männlicher Jugendlicher - Bildungsbiographische Perspektiven; Friedrich-Schiller-Universität Jena Das Teilprojekt nimmt in den Blick wie sich die Studien- und Berufswahl [...] Ausbildungs- und Studieneinrichtungen aus vier Regionen, die städtisch oder ländlich geprägt sind und sich in den alten oder neuen Bundesländern befinden. Bezogen auf die Ausbildungs- und Studiengänge werden S [...] Projekte zur Veränderung dieser Situation, doch diese genügen offenkundig nicht, um Prozesse der Studien- und Berufswahl von Jungen und jungen Männern von geschlechterstereotypen Orientierungen zu befreien
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-sascha-kabel/soziale-herkunft-im-unterricht
„Differenzprobleme“ unkenntlich oder abgewehrt und dadurch die Bildungsungleichheit perpetuiert. Die Studie ist in der Reihe „Rekonstruktive Bildungsforschung“ veröffentlicht worden. Kurzübersicht Stichworte [...] genannten Perspektiven anknüpfenden und auch in davon abweichenden Ansätzen liegen bislang kaum Studien vor, die die Abhängigkeit schulischer Bildung von der sozialen Herkunft Heranwachsender als Ergebnis [...] Rückschlüsse auf den Zusammenhang von schulischer Bildung und sozialer Herkunft ermöglichen. Die Studie ist in der Reihe "Rekonstruktive Bildungsforschung" veröffentlicht worden: Kabel, Sascha (2019):
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/meweb
Laufzeit 01.07.2019 - 31.12.2020 Institutionen der EUF Department of German Studies , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung The aim of the first funding phase is as well to strengthen
/ices/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/codes
Laufzeit 01.09.2017 - 01.09.2021 Institutionen der EUF Department of German Studies , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Verantwortlich Prof. Dr. Hedwig Wagner hedwig.wagner -TextEinschl