/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/harendarski-ulf-prof-dr/projekte/forschungs-und-lektuerekolloquium-sprachwissenschaft-fleks
Pragmatik, Linguistik, Kolloquium Laufzeit 01.10.2013 - laufend Institution der EUF Department of German Studies Beschreibung Seit dem Wintersemester 2013/14 hat sich in der Linguistik der Flensburger Germanistik
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/inaktive/schmidt-hanna-mareike/projekte/foerderung-schriftrelevanter-wahrnehmungsfaehigkeiten
Förderung schriftrelevanter Wahrnehmungsfähigkeiten bei Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden – Fünf Fallstudien zu neu zugewanderten Grundschulkindern mit Erstsprache Syrisch-Arabisch Vorlesen Wie lernen Sc [...] Laufzeit 01.08.2016 - 31.07.2021 (Projekt abgeschlossen) Institution der EUF Department of German Studies 1. Betreuer Prof. Dr. Johanna Fay johanna.fay -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @
/vwl/forschung/forschungsprojekte/gi-ni-growing-inequality-a-novel-integration-of-transformations-research
Organisatie Voor Toegepast Natuurwetenscheppelijk Onderzoek (Niederlande) Centre for European Policy Studies (Belgien) Conservatoire National Des Arts Et Metiers (Frankreich) Kozgazdasag - Es Regionalis Tudomanyi
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/gelebt
in Deutschland, bislang wenig in der Gesundheitsversorgung berücksichtigt. Aus der vorhandenen Studienlage ergeben sich zahlreiche Forderungen nach einer Verbesserung der Prävention sowie Gesundheitsförderung
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/geschlecht-und-qualifikation
University of Patras, Laboratory of Sociology and Education University of Surrey, School of Educational Studies University of Jyväskylä, Department of Education Finanzierung Kommission der Europäischen Gemeinschaft
/geographie/integrative-geographie/forschung/geschlechtergerechtigkeit-in-der-geographie
beauftragt eine Wiederholungsstudie durchzuführen und die Umsetzung der Handlungsanleitung zu überprüfen. Studie: "Geschlechterverhältnisse an geographischen Instituten deutscher Hochschulen und raumwissenschaftlichen
/i2/globale-gerechtigkeit-und-europa-philosophie-und-soziologie-in-internationalisierten-studiengaengen
Globale Gerechtigkeit und Europa: „Philosophie und Soziologie in internationalisierten Studiengängen“ Vorlesen Die Präsenz von Herrn Mueller an der Universität Flensburg stellte eine wichtige inhaltliche [...] University, Evanston im WiSe 2012/SoSe 2013, am philosophischen Seminar und im Bereich European Studies. Internationale Workshops: “Europe at Crossroads”, Sept. 2012, (Org. Axel Mueller, Hauke Brunkhorst)
/ices/forschung/projekte/green-transition-and-economic-polarization-in-europe
transition and economic polarization in Europe: a multi-level assessment with Germany and Poland as case studies Vorlesen This project, carried out by a team of German and Polish researchers, examines how the policies
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/schoon-svenja/projekte/grundschullehrkraefte-im-blick
Grundschullehrkräfte im Blick – Fokus: Kernbereich der Wortschreibung Eine vergleichende Studie zum Fachwissen und fachdidaktischen Wissen (angehender) fachfremd Deutsch unterrichtender Lehrkräfte und [...] Wissen, Rechtschreibung Laufzeit 01.04.2019 - laufend Institution der EUF Department of German Studies Verantwortlich Svenja Schoon svenja.schoon -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen/hostanu
Wir sind im Rahmen der Förderinitiative Studienerfolg und Studienabbruch des BMBF finanziert und wollen hier empirische Informationen zum Studienerfolg in ausgewählten Fächern publizieren. Dazu nutzen [...] Beschreibung unseres Ansatzes finden Sie hier . Unsere erste Zeitschriftenpublikation betraf den Studienerfolg im Maschinenbau an ausgewählten Universitäten. Wir haben den Ansatz dann später noch um andere [...] angeblich höhere Erfolgsquote bei den Fachhochschulen erklärt <link>. Weiter haben wir uns mit dem Studienerfolg ausländischer Studierender beschäftigt, und dabei ebenfalls Überraschendes zu Tage gefördert,