/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/zielgruppen-berufliche-bildung
richten und diese verstärkt für den Ausbildungs-, respektive Arbeitsmarkt zu gewinnen. Vor allem Studien- und Ausbildungsabbrecher sowie Personen, die das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Freiwilligen
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/errl
aren Institutionen. Ingenieure oder Techniker, insbesondere Absolventen der oben genannten Studienrichtungen, die diese Technologien in den einschlägigen Unternehmen anwenden und eine entsprechende Fortbildung
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/identifizierung-von-problemfeldern-bei-der-anerkennung-von-berufsqualifikationen-und-vergleich-der-systeme-der-beruflichen-erstausbildung-in-deutschland-und-daenemark-vor-dem-hintergrund-der-verbesserung-der-mobilitaet-von-fachkraeften-und-auszubildenden-a
Institution der EUF Institute of Vocational Education, Work and Technology (biat) Ergebnis Studie de-dk-studie-biat-flensburg-11-2010.pdf 06.04.2017 3 MB (PDF) Download Verantwortlich Prof. Dr. Dr. h.c
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/work-process-oriented-curriculum-development-for-wind-power-o-m-technicians-ein-systemischer-gegenstand-der-berufs-und-berufsbildungsforschung-vet-vhet-research-project-workshop-in-tianjin-china
und das GAHPA-GAHFA-Modell zur Arbeits- und Qualifikationsanalyse als Konzepte und Methoden zu Arbeitsstudien und Qualifikationsforschung und damit zur Unterstützung der Entwicklung von Curricula. Dazu
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/kooperations-projekt-arbeitsorientierte-entwicklung-berufswissenschaftlicher-curricula-als-beitrag-der-qualitaetssicherung-theorien-und-konzepte-fuer-berufswissenschaftliche-curricula-und-deren-berufsdidaktische-umsetzung
berufsdidaktische Umsetzung Vorlesen Ausbildung in didaktischen Berufsprofilen von Ausbildungs- und Studienberufen in Korrespondenz zur Arbeit in betrieblichen Berufsprofilen von Erwerbsberufen; internationale [...] mittels GAHPA, Betriebsberufliche Geschäfts- und Arbeitsprozessanalysen, Betriebliche Fall- und Arbeitsstudien zur Berufsarbeit „Arbeits- und Tätigkeitsanalysen in exemplarischen Geschäfts- und Arbeitsprozessen“
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/hummrich-merle-prof-dr/jugend-zwischen-familie-und-schule-eine-studie-zu-paedagogischen-generationsbeziehungen
Jugend zwischen Familie und Schule. Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen Vorlesen Die pädagogische Erzeugung der "jüngeren Generation" findet an zwei zentralen Orten statt: der Familie und [...] jugendlichen Bildungs- und Individuationsprozesse fördert oder erschwert, wird in kontrastreichen Fallstudien entfaltet. Auf dieser Grundlage werden die weit ausgreifenden Thesen einer grundlegenden Veränderung [...] Veränderung der Generationsbeziehungen empirisch ausdifferenziert. Im Anschluss an die Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Schule und Familie wird eine Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen und einer
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/hummrich-merle-prof-dr/bildungserfolg-und-migration
Vorlesen Die Studie fragt nach Bedingungen von Bildungserfolg bei Migratinnen und ihren Erfahrungen im Umgang mit den Generationsbeziehungen in Familie und Schule. Anhand biografischer Studien werden Mög
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/wieder-eingliederung
Maßnahmen zur Berufsausbildungsvorbereitung benachteiligter Jugendlicher untersucht. Vergleichende Studien zwischen den beteiligten Ländern, aber auch zwischen verschiedenen Maßnahmen innerhalb dieser Länder [...] Faculdade de Cièncias e Tecnologia University of Patras University of Surrey, School of Educational Studies Katholieke Universiteit Leuven, Hoger Instituut voor de Arbeid University of Jyväskylä, Department
/biat/forschung/forschungsprojekte/berufspaedagogik/geschlecht-und-qualifikation
University of Patras, Laboratory of Sociology and Education University of Surrey, School of Educational Studies University of Jyväskylä, Department of Education Finanzierung Kommission der Europäischen Gemeinschaft
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/rademacher-sandra-prof-dr/zukunftsvorstellungen-von-kindern-und-jugendlichen-im-interkulturellen-vergleich
research on childhood - methodological and other considerations" auf der VII. Conference on Childhood Studies in Turku, Finnland In Vorbereitung: Internationale Tagung "Images of Childhood and Future": Cros