/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/kfz-sm-iii
Kfz-Servicemechaniker (Phase III) Vorlesen Seit August 2004 bilden Kfz-Werkstätten in einem bis 2009 zur Erprobung verordneten Beruf aus, der seitdem jährlich einer wachsenden Zahl von Jugendlichen ei
/iges/jugendliche-bewegungskulturen-entwicklung-und-perspektiven
Jugendliche Bewegungskulturen – Entwicklung und Perspektiven Vorlesen Jugendliche Bewegungskulturen entfalten ein Ensemble von Bedeutungen, Handlungen, Ästhetiken, Objekten, Ritualen und Strategien, d
/imnt/geschichte-der-physik-in-naturwissenschaftlichen-bildungsprozessen
Geschichte der Physik in naturwissenschaftlichen Bildungsprozessen Vorlesen Wissenschaftsgeschichte ist bereits seit einiger Zeit ein zunehmend an Bedeutung gewinnender Zugang im Bereich der naturwiss
/institut-fuer-gesellschaftswissenschaften-und-theologie/forschung/die-kommune-als-inhalt-und-methode-des-politikunterrichtes
Die Kommune als Inhalt und Methode des Politikunterrichtes Vorlesen Die Kommune ist die politische Gestaltungs- und Beteiligungsmöglichkeit, die allen Einwohnern, also auch Kindern und Jugendlichen, a
/institut-fuer-gesellschaftswissenschaften-und-theologie/forschung/sammlung-und-analyse-von-deutschen-und-daenischen-wahlplakaten
Sammlung und Analyse von deutschen und dänischen Wahlplakaten Vorlesen Die Analyse von historischen und aktuellen Wahlplakaten ist u.a. eine Methode des Politikunterrichts. Die Wahlplakatanalyse wird
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/rademacher-sandra-prof-dr/fachkulturelle-differenzen-interaktionen-in-schule-und-hochschule-pilotphase
Fachkulturelle Differenzen. Interaktionen in Schule und Hochschule (Pilotphase) Vorlesen Die grundlegende Idee dieses Forschungsvorhabens besteht darin, die Strukturlogik sachbezogener Interkationen i
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/gelingensbedingungen-inklusiver-paedagogischer-settings-gips
Gelingensbedingungen inklusiver pädagogischer Settings an Sekundarschulen (GipS-SEK 1) Vorlesen Auf der Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention haben alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland
/physik/wer-wir-sind/personen/dr-eugenio-bertozzi/objects-biographies-as-strategic-element-for-tracing-the-transformation-of-research-instruments-into-teaching-devices-in-xxth-century-physics
Objects' biographies as strategic element for tracing the transformation of research instruments into teaching devices in XXth Century Physics Vorlesen The project investigates the relationship betwee
/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/how-a-practitioner-thinks
How a Practitioner Thinks in Action: Shaping Pedagogical and Didactic Strategies for Students with Emotional and Behavioral Difficulties through Textual Analysis of a Teacher´s Journal Vorlesen An exp
/dansk/forschung/prof-dr-elin-fredsted/schriftspracherwerb-in-einer-zweitsprache
Schriftspracherwerb in einer Zweitsprache Vorlesen Das Projekt verknüpft die Bereiche Mehrsprachigkeit und Schriftspracherwerb, die jeder für sich zwar intensiv erforscht, deren verschiedenartige Wech