/pmsks/wer-wir-sind/personen/dr-angela-groskreutz
e: "Kinder sprechen über (ihre) Mehrsprachigkeit. Theoretische Überlegungen und eine qualitative Studie zu Perspektiven mehrsprachig aufwachsender Grundschülerinnen und Grundschüler", erschienen 2016 beim
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
in der für Ihren Studiengang geltenden Prüfungsordnung bzw. im Modulkatalog (siehe Dokumente zum Studium ). Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Studiengang B.A. Bildungswiss [...] enschaften finden Sie z.B. hier . Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Master-Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen (M.Ed.) finden Sie z.B. hier . Es gilt jeweils die Version [...] nicht erst dann relevant, wenn minderjährige Personen, beispielsweise Schüler_innen, im Rahmen von Studien befragt werden. Bereits die Wahl von Software für Videokonferenzen, Kommunikation, Brainstorming
/biologie/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-arne-bockwoldt
Zusatzinformationen https://uni-flensburg.webex.com/meet/arne-bockwoldt Studienberatung B.A Bildungswissenschaften, Teilstudiengang Biologie Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 410136g Exkursion zur
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-benjamin-inal
Geiseltal/Sachsen-Anhalt 2015-2016: Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien, Staatliches Studienseminar Halle/Sachsen-Anhalt 2010-2014: Promotionsstipendiat am DFG-Graduiertenkolleg "Transnationale [...] Bilder und Visual Literacy im Fremdsprachenunterricht. Theorie – Analyseansätze – Bildbeispiele. [Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung, Band 20]. Trier: Wissenschaftlicher Verlag [...] lancher, Marc (Hrsg.): Aux frontières de l’autre. Kulturdidaktische und kulturwissenschaftliche Studien zu medialen Stereotypen. Berlin u.a.: Peter Lang, 123-143. [15] 2019: "Werbevideos und transkulturelles
/pmsks/wer-wir-sind/personen/dr-bernd-hansen
de oder telefonisch: 0461-805-2673, nicht erreichbar vom 15. bis 24.07.22 Zusatzinformationen Studienberater für das Institut für Sonderpädagogik Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 154054g PMSKS-MA-Modul
/sport/wer-wir-sind/personen/dr-christopher-zitzmann
FrSe 2022 131016g Trendsport in der Schule - GEM/GYM Seminar/Übung FrSe 2022 Vita 1984-1989 Diplomsport-Studiengang an der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln 1989-1993 Promotionsstudium Sportwissenschaft [...] , Malente. 23.04.2002. Zitzmann, C.: Floorball injuries - Ergebnisse schwedischer und deutscher Studien. Internationales Kolloquium "Unihockey - Vom Trend zur Chance", Institut für Sportwissenschaft der
/aundo/profil-personen/personen/ehemalige/dr-dirk-wortmann
Erstes Minensuchgeschwader, Flensburg Studium und Abschlüsse 2013 Master of Science, Management Studies, Universität Flensburg 2010 Bachelor of Science, International Management, Universität Flensburg
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-fernando-garcia-naharro
Barcelona (Catalunya) 03/2015 – 06/2015: Davis: Center for Science and Innovation Studies (CSIS) / Science and Technology Studies (STS), University of California Davis (USA) ( http://sts.ucdavis.edu/humans/
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/dr-ina-knoth
ess ‚Die Harmonie der Welt‘: Ambivalenz als Rhetorik der Ernüchterung , Mainz 2016 (Frankfurter Studien, 14) HERAUSGEBERSCHAFTEN Music and the Arts in England, c. 1670–1750 , hrsg. von Ina Knoth, [Dresden
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-isabelle-leitloff
haften Transnationale und Postkoloniale Studien Diversity Interkulturalität und Intermedialität Lateinamerikastudien Interkulturelle Germanistik Gender Studies Publikationsliste Publikationen in Deutschland [...] ungen Nummer Titel Typ Semester 346911g Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul 9 - TM2 - Medien und Diversität Seminar FrSe 2022 346901g Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul 9 - TM1 - Medien für Kinder Seminar [...] Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) German Studies Association (GSA) Georg-Brandes-Gesellschaft Interdisciplinary Center for European Studies (ICES) Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul-