/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/jonas-lage
Teil des I.L.A. Kollektivs (imperiale Lebensweisen und solidarische Alternativen), Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes
/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/levke-mahrt
12/2020 Wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungsreferat der EUF 2017 - 2020 Studium der Transformationsstudien (M.A.) Europa Universität Flensburg 2014 - 2017 Studium der Bildungswissenschaften (B.A.)
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-karoline-kuehl
Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig) 2014–2019 Lektor [Associate Professor], Institut for Nordiske Studier og Sprogvidenskab, Universität Kopenhagen Geschäftsführerin und Projektleitung des Forschungsprojekts [...] forandring.dk/ ---------- ’Danske stemmer i USA og Argentina’ (2014–2018, Institut for Nordiske Studier og Sprogvidenskab på Københavns Universitet): Projektet har haft som mål at kortlægge det danske [...] ): Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika: Grundlagen, Methoden, Fallstudien. Berlin: Lang (MinGLA 1) Bakker, Peter; Kühl, Karoline; Heegård Petersen, Jan (2022): De nye hjem
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/philipp-hendricks
Hinternesch, S. (2019). Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie zur Sprachlichen Begleitung bewegungsbezogener Lernprozesse. In F. Borkenhagen, R. Heim, K. Pöppel [...] Hinternesch, Sina. " Kompetenzförderlicher Sprachgebrauch in der Sekundarstufe I – eine qualitative Studie zur Sprachlichen Begleitung bewegungsbezogener Lernprozesse. " präsentiert auf der 32. Jahrestagung
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/yvonne-rohling
rin Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 123044i Geschlechterfragen in der Musik? – Gender Studies als Forschungsfeld der Musikwissenschaft Seminar FrSe 2023
/zebuss/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeitende/dr-janina-zoelch
Geschichte, Politik und Gesellschaft. Studien zur Rahmung und Konturierung historisch-politischen und sozialwissenschaftlichen Lernens. Hamburg: Studiengesellschaft für Sozialwissenschaften und Politische [...] Adoleszenz. Vom Zusammentreffen zweier Transformationsprozesse. Eine biographisch-rekonstruktive Studie zu den Lebensgeschichten von männlichen Spätaussiedlern (bewertet mit summa cum laude) 2014-2017: [...] Monographie und Herausgeberschaft Zölch, J., 2019: Migration in der Adoleszenz. Eine biographische Studie zu jungen Männern aus Spätaussiedlerfamilien. Wiesbaden: Springer VS. Böker, K. & J. Zölch (Hrsg
/geographie/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke
Prüfungssauschuss MA Transformationsstudien (seit 2020; Mitglied seit 2017) Studiengangsleitungen: - Teilstudiengang Geographie im BA Bildungswissenschaften(2007-2020) - Teilstudiengangsleitung im MA Education [...] sschuss BA Vermittlungswissenschaften Weitere Verantwortlichkeiten in der Lehre: - MA Transformationsstudien(seit 2017) - Moulverantwortung und Mitglied im Prüfungsausschuss - BA European Cultures and
/biat/wer-wir-sind/personen/kroedel-conrad
Unterricht mit Lernplattformen am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein Studienrat an der Beruflichen Schule Elmshorn, Europaschule Lehrbeauftragter an der Beruflichen Schule Elmshorn
/medienmanagement/wer-wir-sind/team/lehrbeauftragte/stefan-goetz
1997: Referendariat in Krefeld, Speyer und Maastricht (NL) 1995 - 1999: Studium Europastudiengang Magister in Europastudien (MES) an der RWTH Aachen 1998 - 1999: Studium Magister Iuris Communis (LL.M) an
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-mitarbeiter/alejandro-valdivia
dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion Projektmitarbeiter Access+ Zusatzinformationen zum Forschungsprojekt AccessPlus >>>