/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/luise-hertwig
t in Prag (ERASMUS-Programm) 09/2009-09/2010 Studienbegleitende Zusatzausbildung Bohemicum Regensburg-Passau. 10/2008-03/2012 Studium der European Studies mit den Schwerpunkten Frankoromanistik und Po [...] r. Zum literarischen Nachleben eines Labels , Frankfurt am Main: Peter Lang Edition, INTER-LIT. Studien zu Literatur und Geschlecht, 15, 2017, S. 203-221. Vorträge Januar 2018: Projektvorstellung "Buchmessen
/proref/wer-wir-sind/team/lehrkraefte-englisch/massih-zekavat
Raum VG 120 Straße Nordstraße 2 PLZ / Stadt 24937 Flensburg Institutionen Name Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) Funktion Lehrkraft für Englisch Veranstaltungen
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-michael-dr
Schulerfolg – digitale Medien Seminar FrSe 2022 Funktionen Modulverantwortung im Modul 7 des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa (Praktikumsmodul) Profil Schul- und Unterrichtse [...] K. U., Meier, M. & Breidenstein, G. (2011). Leistungsbewertung und Unterricht - Ethnographische Studien zur Bewertungspraxis in Gymnasium und Sekundarschule , Wiesbaden: VS Verlag. • Reihe online Texte [...] 115-117. • Bennewitz, H. & Meier, M. (2010). Zum Verhältnis von Jugend und Schule. Ethnographische Studien zu Peerkultur und Unterricht. In A. Brake & H. Bremer (Hrsg.), Alltagswelt Schule. Die soziale H
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/wischmann-anke-prof-dr
de/ewr/978383763458.html Christa Paul (2014): Anpassung und Selbstbehauptung. Eine identitätstheoretische Studie zur Fürsorge in den Jahren 1936 bis 1956. 398 Seiten. Wiesbaden: Springer VS. In: BIOS – Zeitschrift [...] education. A critical ethnographic perspective. Tagung des Center for Migration, Education and Cultural Studies. (gemeinsam mit Valérie Riepe). BERA (Congress of the British Educational Research Association),
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-eva-gugenberger
Mit einer Studie zu den Galiciern und Galicierinnen in Argentinien. Wien: LIT-Verlag. (1995): Identitäts- und Sprachkonflikt in einer pluriethnischen Gesellschaft. Eine soziolinguistische Studie über Qu [...] Semesterprogramms des Interdisziplinären Universitätslehrgangs Master of Arts in Latin American Studies an der Universität Wien (zusammen mit Elke Mader, Victoria Reitter und Patricia Zuckerhut) 10/20 [...] Semesterprogramms des Interdisziplinären Universitätslehrgangs Master of Arts in Latin American Studies an der Universität Wien (zusammen mit Kathrin Sartingen) 10/2009-3/2010: Vertretung der Professur
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/peleki-eleni-dr
Oberschule und Gymnasium Akademische Mitarbeiterin in der Abteilung Deutsch und im Masterstudiengang Cultural Studies an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd (Schwerpunkt DaZ) Kurzzeitdozentur Ankara [...] Semester 344502g Sprachliches Lernen in heterogenen Gruppen -B Seminar FrSe 2022 346701g Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul 7 - TM1 - Migration und Mehrsprachigkeit Seminar FrSe 2022 342113g Kommunika [...] 2022 345602g Performativität: Text, Kultur, Gesellschaft - B Seminar FrSe 2022 346711g Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul 7 - TM2 - Lernervariablen im Bereich DaF/DaZ Seminar FrSe 2022 344501g Sprachliches
/studium-lehre/studierendenservice/sabine-kroeger
Zentrale Studienberatung (ZSB) Funktion Leitung der Zentralen Studienberatung Zusatzinformationen Studienberatungsanfragen richten Sie bitte an die Offenen Sprechstunden der Zentralen Studienberatung bzw. [...] studienberatung -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de .
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/das-team-des-seminars-fuer-medienbildung/philipp-fitsch
Philipp Fitsch Vorlesen Kontakt E-Mail philipp.fitsch -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ studierende.uni-flensburg.de Institutionen Name Seminar für Medienbildung Funktion Studentische
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/katharina-esterl
Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Vita Katharina studierte den Bachelorstudiengang Elektrische Energiesystemtechnik und den Masterstudiengang Systemtechnik an der Hochschule Flensburg. Seit ihrem Bachelorstudium
/psychologie/wer-wir-sind/personen/jo-reichertz
St. Gallen. Jo Reichertz (born 1949) trained as a sociologist and was Professor of Communication Studies at the University of Duisburg-Essen from 1993 to early 2015. Since April 2015, he has been a senior