/biat/wer-wir-sind/ehemalige-professoren/becker-matthias
Prof. Dr. Matthias Becker Vorlesen Kontakt Telefon +49 511 76217215 E-Mail becker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ ibm.uni-hannover.de Gebäude Institut für Berufswissenschaften der Me
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/bauer-matthias-prof-dr
Prof. Dr. Matthias Bauer Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2638 Fax +49 461 805 2189 E-Mail matthias.bauer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude G
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
Prof. Dr. Beatrix Niemeyer-Jensen Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2268 Fax +49 461 805 2026 E-Mail niemeyer -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäud
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/ina-peeken
"Raritäten der Klaviermusik" im Schloss vor Husum, wo sie im Jahr 2001 die Klaviersonate in Es-Dur op. 2 von Johann Abraham Peter Schulz erstmalig wieder der Öffentlichkeit vorstellen konnte. Neben der
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger
Prof. Dr. Gerd Grözinger Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2761 Fax +49 461 805 2816 E-Mail groezing -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 8 Raum R
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/hedwig-wagner
Online-Publikation. In: www.gender-kritik.de ; abrufbar unter: http://www.gender-kritik.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=12&mode=thread&order=0&thold=0 Europäische Forschungskooperationen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/nies-martin-prof-dr
Prof. Dr. Martin Nies Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2907 Fax +49 461 805 2189 E-Mail martin.nies -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/grenz-frauke
Frauke Grenz M.A. Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2048 Fax +49 461 805 2026 E-Mail frauke.grenz -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude He
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/bellinger-franziska
Bellinger, F. & Mayrberger, K. (2019) Systematic Literature Review zu Open Educational Practices (OEP) in der Hochschule im europäischen Forschungskontext. In M. Deimann (Hrsg.), Forschung und Open Educational [...] .02.18.X Bellinger, F., Bettinger, P. & Dander, V. (2018) Researching Open Educational Practices (OEP). Mediendidaktische Hochschulforschung zwischen Praxisrekonstruktion und Diskursanalyse. In F. Bellinger
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/katharina-einert
Katharina Einert Vorlesen Lebenslauf Seit 06/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext an der Europa-Universität Flensburg (Prof. Dr.