/nec/ueber-uns/personen/mitarbeiterinnen-mitarbeiter/matthias-schmelzer
or, Leitung Norbert Elias Center for Transformation Design & Research (NEC) und Studiengang M.A. Transformationsstudien Sprechstunden Dienstag 16-17 Uhr (Bitte schicken Sie mir vorher eine E-Mail mit dem [...] zentrales Hindernis für jede Nachhaltigkeitstransformation. Im Vordergrund steht eine empirische Studie, die den Aufstieg von Beton und Zement analysiert und dabei Materialflussrechnung, commodity frontiers [...] Center for Transformationsdesign & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg sowie des M.A.Transformationsstudien. 2019-2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Sc
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/andreas-tilch
für Amerikanistik, Anglistik und Cultural Studies im "European Master in Migration and Intercultural Relations" (Modultitel: "Introdruction to Migration Studies: Studying Global Migrations in the 21st Century") [...] in Migration and Intercultural Relations" am Institut für Amerikanistik, Anglistik und Cultural Studies an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020 Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik, [...] Prof. Paul Mecheril) 2018 Studium und Praktikum am Goldsmiths College der University of London (Studiengang: Race, Media and Social Justice/ Praktikum: am Lehrstuhl von Prof. Dr. Angela McRobbie im Department
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
(i.Dr.): Jungen und Bildung. Opladen: Budrich (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur, 11). Budde, Jürgen; Eckermann, Torsten (Hg.) (2021): Studienbuch Pädagogische Praktiken. Bad Heilbrunn: Klinkhardt [...] Journal of Boyhood Studies, 3(3), pp. 103-106. Budde, Jürgen (2009): The significance of the body. Constructions of masculinity among German students. In: Journal of Boyhood Studies, 3(1), pp. 39-49. Budde [...] für Frauenforschung und Geschlechterstudien. 26(19), S. 69-81. Budde, Jürgen (2006): Doing gender - Doing masculinity. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, 24(4), S. 67-78. Budde
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/rahel-huenig
Dissertationschrift verfassten Studie die Frage, mit welchen Prämissen "Bildung" zum Gegenstand wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Aufklärung werden kann. Ausgangspunkt der Studie bildet das Phänomen einer [...] ausgerichtete Schulpraktische Studien? Analysen studentischer Fallarbeit. In: Fraefel, Urban/Seel, Andrea (Hrsg.): Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien. Partnerschaftsmodelle – Prakti [...] jeweiligen blinden Flecken zu einer kritischen Theorie der Schule beizutragen. Motiv und Telos der Studie ist es, die pädagogische Normativität der Schule als Ausdruck deren spezifischer gesellschaftlicher
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-andriatiana-ranjakasoa
Nagy, Hajnalka: WIR JANDLN! Didaktische und wissenschaftliche Wege zu Ernst Jandl. Innsbruck: StudienVerlag (= ide extra 18), S. 298-325. Ranjakasoa, A. (2012): Theorie und Praxis symmedialen DaF-Liter
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-eigmueller
Fellow am Europa Kolleg Hamburg Seit 03.2018 Direktorin des Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES), EUF Seit 11.2016 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für baltische und [...] Forschungszentrum, Berlin 01.2009 - 03.2009 Forschungsaufenthalt, Jackson School of International Studies/ European Union Center of Excellence, University of Washington, Seattle - USA 04.2006 - 05.2008 [...] laude Thema: Europäische Grenzsicherungspolitik 10.2002 - 09.2005 Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Promotion an der Universität Leipzig, Betreuer: Prof. Dr. Georg Vobruba
/fakultaet1/konvent/konventsmitglieder/joshua-elfert
Zusatzinformationen Studentisches Mitglied im Konvent der Fakultät I; Fachschaftsvertretung Biologie Studienfächer: Biologie (Lehramt für Sekundarstufe I), Mathematik (Lehramt für Sekundarstufe II)
/sport/kollegium/juergen-schwier
Baltmannsweiler: Schneider Schwier, J. (2000). Sport als populäre Kultur. Sport, Medien und Cultural Studies . Hamburg: Czwalina Zeitschriftenbeiträge Schwier, J. (2023). Ethnographische Forschung im Feld [...] Schulsportporträts im World Wide Web. Sportunterricht 59, 6, 172-177 Schwier, J. (2009). Sport Studies. Spectrum der Sportwissenschaften 21, 2, 78-82 Schwier, J. (2008). Inszenierungen widerspenstiger [...] icht (189-209). Schorndorf: Hofmann Schwier, J. (2002). Sport im Fernsehen - Angloamerikanische Studien zum Phänomen des Mediensports. In Schwier, J. (Hrsg.), Mediensport. Ein einführendes Handbuch (73-100)
/sport/kollegium/lina-rahlf
T. & Gronwald, T. (2023). Appraising the Methodological Quality of Sports Injury Video Analysis Studies: The QA-SIVAS Scale. Sports Medicine, 1-9. DOI: https://doi.org/10.1007/s40279-023-01907-z Jan Wilke [...] Lockdowns Associated with the COVID-19 Pandemic: A Systematic Review and Multilevel Meta-analysis of 173 Studies with 320,636 Participants. Sport medicine Open (8:125) . Doi: 10.1186/s40798-022-00515-x Rahlf, A
/sport/kollegium/edgar-sauerbier
Gymnasium mit Internat 2011 – 2012 Studienrat für die Fächer Kunst und Sport am Gymnasium Kreuzgasse, Köln 2006 – 2009 2. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien Studienseminar Verden an der Aller für das