/sport/wer-wir-sind/personen/juergen-schwier
oquium Kolloquium FrSe 2023 Arbeitsgebiete Sportkommunikation Schulsportforschung Entwicklung der Sport- und Bewegungskultur / Trends im Sport Sportbezogene Jugendforschung Vita Januar 2013 bis Oktober [...] der Sportwissenschaften 23, 2, 101-104 Schwier, J. (2010). Schulsportporträts im World Wide Web. Sportunterricht 59, 6, 172-177 Schwier, J. (2009). Sport Studies. Spectrum der Sportwissenschaften 21, 2 [...] nschaften und Sport an der Universität Flensburg von 2000 bis 2009: Professor für Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Sportpädagogik und sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports an der Justus
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Reemstsema, Reemt (2008): Jungen entkommen der "Mausefalle". Sportunterricht an der Berufsfachschule für soziale Dienstleistungen. In: Sportpädagogik 6. Budde, Jürgen (2007): Brauchen wir Jungenförderung am [...] Problemlagen und Lösungsstrategien. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Sektion Geschlechterforschung. Jürgen Budde (2008): Jungenpädagogik. Forschungsstand und K [...] Männlichkeit zwischen Schülern. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Universität Freiburg. Jürgen Budde (2004): Was kann es heißen, eine geschlechtergerechte Schule
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/sport/wer-wir-sind/personen/lehrbeauftragte-im-frse/bjoern-reinicke
Institutionen Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Lehrbeauftragte Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 131018i Planung, Durchführung und Auswertung von Bewegung, Spiel und Sport Seminar/Übung FrSe 2023
/sport/wer-wir-sind/personen/nele-schlapkohl
H. Zastrow (Hrsg.), Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen. 5. Sportspielsymposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft - Kommission Sportspiele, Fußball, Tennis. Tagungsband (S [...] Press Flensburg. Schlapkohl, N. & Schwier, J. (2011). Schulsport in Flensburg. Forschungs- und Erfahrungsberichte für Sportlehrerinnen und Sportlehrer. Flensburg: University Press Flensburg. Tielemann, N [...] Erlernen einer Schlagbewegung im Golf. Sportwissenschaft, 2, 103-109. Schlapkohl, N., Hohmann, T. & Raab, M. (2010). Instruktionen im Leistungssport. Leistungssportler im Tischtennis verbessern ihre Leistung
/sport/wer-wir-sind/personen/christopher-zitzmann
(2012). Trendsport Wassersport. Schriftenreihe Human Performance and Sport. Band 5. Flensburg. Zitzmann, C. (2011). Wassersport an Schulen. In Schlapkohl, N. & Schwier, J. (2011) Schulsport in Flensburg [...] C.: Sehnsucht nach der Sporthalle oder Adrenalinkick im Outdoor-Sport? Unsere Sportlandschaft im Wandel. Sportärztekongreß anlässlich des 50jährigen Bestehens des Sportärztebundes Schleswig-Holstein, C [...] Verbände des Sports und (sport)medizinische Einrichtungen in Deutschland. Ausgewählte Vorträge: Zitzmann, C.: Einführung in die Bewegungslehre im Sport. Seminar für die Zusatzbezeichnung Sportmedizin an der
/evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/team/prof-dr-ralf-k-wuestenberg
mit seiner Familie in Berlin, musiziert in seiner Freizeit (Saxophon, Klarinette) und treibt gerne Sport (Tennis, Ski, Fahrrad). Forschungsschwerpunkte: Internationale Dietrich-Bonhoeffer-Forschung politische
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/fuetterer-werner
Mitarbeiter an der Universität Flensburg, Bereich Medienpädagogik. 1987– 2008 Lehrer für Kunst und Sport in Schleswig-Holstein. Studium der Kunst, Visuellen Kommunikation und Kunstpädagogik an der HfbK Hamburg
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/drommler-michael-mag
Tübingen: Stauffenburg, in: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 90, S. 241-248. Lehrveranstaltungsportfolio Einführungen zur strukturalistischen und handlungsorientierten Sprachwissenschaft Einführung
/sport/wer-wir-sind/personen/lehrbeauftragte-im-frse/markus-witt
@ t-online.de Straße Campusallee 2 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Lehrbeauftragte Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 131034i Mobilität- und V
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/roessler-reto-prof-dr
im 19. Jahrhundert. Postkoloniale Lektüren (Arbeitstitel) Rasmus Ruwoldt, Autofiktion, Körper und Sport (Arbeitstitel) Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen FrSe 2023 Kino der 1960er Jahre (I) Seminar
- Diese Seite in anderen Bereichen
-