/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
In: Liebel, M., Adaora, I. & Wihstutz, A. (Hrsg.). Kinder. Arbeit. Menschenwürde. Internationale Beiträge zu den Rechten arbeitender Kinder. Frankfurt a. M.: Verlag für Interkulturelle Kommunikation. (2007) [...] Marx, M.-T. & Perzy, A.: Was heißt denn hier Inklusion? Eine diskursanalytische Untersuchung der Beitragstitel in fünf Fachzeitschriften im Zeitraum 2006-2018 und ihre Bedeutung für die Praxis. Zeitschrift [...] s Marx & Anton Perzy: Was heißt denn hier Inklusion? Eine diskursanalytische Betrachtung der Beitragstitel vierer Fachzeitschriften . Posterpräsentation auf der 34. IFO – Tagung der Integrations- und
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/andresen-helga-prof-dr
Universität (vormals PH, Bildungswissenschaftliche Hochschule) Flensburg Mitbegründerin der Osnabrücker Beiträge zur Sprach-Theorie (OBST) im Jahre 1975 Publikationen (Auszug) Monographien Vom Sprechen zum Schreiben [...] interaktiven Spielen im Vorschulalter. In: Bahr, R./Iven, C. (Hrsg.): Sprache Emotion Bewusstheit. Beiträge zur Sprachteherapie in Schule, Praxis, Klinik. Idstein: Schulz-Kirchner 2006. 117 - 129 Sprache [...] Bewusstheit im Spiegel kinderlicher Spiele. In: Bahr, R./Iven, C. (Hrsg.): Sprache Emotion Bewusstheit. Beiträge zur Sprachtherapie in Schule, Praxis, Klinik. Idstein: Schulz-Kirchner 2006. 27 - 40 Role play and
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/apeltauer-ernst-prof-dr
sprachlicher Frühförderung. In: Decker-Ernst, Y./Oomen-Welke, I. (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache: Beiträge zur durchgängigen Sprachbildung; Stuttgart (Fillibach Klett), 119 - 138. Apeltauer, E. 2013d: Dil
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/bauer-matthias-prof-dr
Kinder'. Anarchismus und Satanismus in einem Werk des Fin des siècle. In: Dekadenz in Deutschland. Beiträge zur Erforschung der Romanliteratur um die Jahrhundertwende . Hrsg. v. Dieter Kafitz. (Frankfurt/M [...] gazin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 (1995), S. 32-35. Hamlets Körper-Politik - ein Beitrag zur Shakespearotik. In: TRAFO - Almanach des LiteraturBüro Mainz 1997, S. 86-103. 'Völlige Finsternis' [...] 83-99. Helden mit und ohne Alibi. Goethes Erzählwerk im Spiegel von Bachtins Ästhetik. In: Zagreber Beiträge zur Germanistik 1 (2004), S. 3-29. Subversive Supplemente. Detlef Opitz ‚Klio, ein Wirbel um L.’
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/bellinger-franziska
Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2014 (pp. 2179 - 2187). Chesapeake, VA: AACE. Beiträge (ohne Peer Review) Linke, F. & Mühlich, I. (2016) Vielfalt vs. Unterschiedlichkeit - Diversität
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/blohm-manfred-senior-prof-dr
neue Medien in der Schule? in: "Neue und alte Medien im Deutsch- und Kunstunterricht." Hamburger Beiträge zu BLK Programmen. Hamburg 2003 Biografiearbeit, Didaktik und ästhetische Praxis – Reflexionen über [...] (K&U 175), Friedrich Verlag, Velber 1993 Der Blick des Angestellten aus dem Fenster oder welchen Beitrag der Fotokopierer zur Annäherung an moderne Kunst leisten kann in: BDK-Rundschreiben (Niedersachsen) [...] Essen 1981 Kinderspielplätze - Ein Modell für handelnden Unterricht in: Westermanns Pädagogische Beiträge 9/80, Braunschweig 1980 Wir entwerfen unsere eigene Weststadt in Andritzky/Selle "Lernbereich Wohnen
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/bockmann-joern-pd-dr
Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hg. von Jörn Bockmann und Julia Gold. Würzburg (Würzburger Beiträge zur Deutschen Philologie 41), S. 1-18 (zusammen mit Julia Gold). 2017: Turpiloquium. Kommunikation [...] Dämonen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hg. von Jörn Bockmann und Julia Gold. Würzburg (Würzburger Beiträge zur Deutschen Philologie 41). 2016: Judas und St. Brandan. Der Sünder, der Heilige und die Sabbatruhe
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/briese-joschka
(M.A.) an der Europa-Universität Flensburg 2010 - 2013 Studium der Germanistik und Sonderpädagogik (B.A.) an der Europa-Universität Flensburg Forschungsschwerpunkte und -interessen Linguistische Pragmatik [...] Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwig Flecks. In: Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft 29 (1). S. 197-202. Briese, Joschka (2019): Franz Januschek
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/catharina-feddersen
Land" mit Publikation 2019 Beiträge in: BUY GOOD STUFF, Fair Fashion Shopping Guide Ruhrgebiet. AMD Akademie Mode & Design GmbH, Idstein (Hg.). Düsseldorf 2019. 2018 Beiträge in: Auf Möbeln. SitzPolsterModen
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lehrbeauftragte/christian-wevelsiep
helfende Berufe". Duisburg: Athena 2020 Beiträge in Fachzeitschriften (Pädagogik): Wevelsiep, C.: Berufliche Eingliederungsprobleme benachteiligter Jugendlicher – ein Beitrag aus systemtheoretischer Sicht." In: [...] sozialphilosophischen Figur des Anderen – eine kritische Würdigung" White Paper, Sozial Extra (offener Beitrag), Dezember 2007 "Diskurstheoretische Aspekte einer Politik der Anerkennung" In: Migration und Soziale