/strategie/wer-wir-sind/studentische-mitarbeit-1
Johanna Luckei Vorlesen Kontakt Telefon 0461 805 2559 E-Mail johanna.luckei -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ studierende.uni-flensburg.de Gebäude Madrid (MAD) Raum MAD 211a Straße Mun
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Zugriff am 1.5.2019 · Markus Pohlmeyer: Platon, Science Fiction und Cixin Liu. Ein Essay, in: http://culturmag.de/crimemag/markus-pohlmeyer-platon-science-fiction-und-cixin-liu/117008 , Zugriff am 1.5.2019 [...] 5 , Zugriff am 1.5.2019 · Markus Pohlmeyer: Donald Duck zum 85. Geburtstag – Kollage und Analyse, in: http://culturmag.de/crimemag/markus-pohlmeyer-und-donald-duck/117907 , Zugriff am 1.6.2019 · Markus [...] Zugriff am 2.1.20 · Markus Pohlmeyer: Star Trek: Picard. Die einzige und letzte Hoffnung. Ein Essay, in: http://culturmag.de/crimemag/markus-pohlmeyer-picard-gelesen/125111 , Zugriff am 1.5.20 · Markus
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/uplegger-kathrin-dr
Seminar FrSe 2023 344102i MA 1.1 Schriftsprachdidaktik – Lernwerkstatt für den Anfangsunterricht Lesen in der inklusiv orientierten Grundschule - B Seminar FrSe 2023 344101i MA 1.1 Schriftsprachdidaktik – [...] Seminar FrSe 2023 344103i MA 1.1 Schriftsprachdidaktik – Lernwerkstatt für den Anfangsunterricht Lesen in der inklusiv orientierten Grundschule - C Seminar FrSe 2023 344106i MA 1.1 Schriftsprachdidaktik – [...] Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Germanistik Funktion Abgeordnete Lehrkräfte Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 344111i MA 1.2 Voraussetzungen für
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/zyzik-christin
344101h Grundschulmodul I : Sprachdidaktik M1.1 Lernwerkstatt Anfangsunterricht Lesen & Schreiben -A Seminar HeSe 2022 344102h Grundschulmodul I : Sprachdidaktik M1.1 Lernwerkstatt Anfangsunterricht Lesen & [...] medialen Kontexten PO20 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft I für Primarstufe – 9.1 Schriftspracherwerb in medialen Kontexten - 1 Seminar HeSe 2022 341523h PO15 Aufbaumodul Sprachwissenschaft I – 5.2 Schrif [...] & Schreiben -B Seminar HeSe 2022 344103h Grundschulmodul I : Sprachdidaktik M1.1 Lernwerkstatt Anfangsunterricht Lesen & Schreiben -C Seminar HeSe 2022
/sl/wer-wir-sind/yrsa-duborg
(Primarstufe) - Gruppen 1 und 2 - extern Seminar/Übung FrSe 2023 152045i L-MA-Modul 9 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken B (Sekundarstufe) - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung [...] Lernens II- Gruppen 1 und 2 Seminar FrSe 2023 152025i BA-L 04 - TM 1 - Best practice: Unterricht, Lernen und Verhalten, Denken und Metakognition, Lernen und Motivation - Gruppen 1 und 2 Seminar FrSe 2023 [...] FrSe 2023 152030i L-MA-Modul 3 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken B (Primarstufe) - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung FrSe 2023 152001i BA-L 01 - TM 2 - Ergebnisse der
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/sutalo-tanja
Semester 344104i MA 1.1 Lernwerkstatt Anfangsunterricht Lesen und Schreiben -D Seminar FrSe 2023 341902i Schriftspracherwerb in medialen Kontexten I Seminar FrSe 2023 344105i MA 1.1 Lernwerkstatt Anfan [...] Flensburg Frühjahrssemester 2023 1. Lernwerkstatt Anfangsunterricht Lesen und Schreiben (2x) 2. Schriftspracherwerb in medialen Kontexten (2x) Herbstsemester 2022/23 1. Schriftspracherwerb in medialen [...] Wintersemester 2022/23 1. Strukturorientierte (LRS-) Förderung: Entwicklung einer Lese- und Rechtschreib-App 2. Strukturorientiertes Rechtschreiblernen im Anfangsunterricht Sommersemester 2022 1. Strukturorientiertes
/ipe/wer-wir-sind/personen/professorin-dr-kirsten-diehl
Titel Typ Semester 150080i PO2015 (FSA 2.1) - BA-Modul 7 - TM 1 - Inklusion Vorlesung FrSe 2023 150082i PO 2015 BA-Modul 37.1(FSA 2.1a) / PO 2020 BA-Modul 8.1/ Inklusive Bildung – (sonder-)pädagogische [...] Entwicklungsförderung - Kolloquium BA Thesis Kolloquium FrSe 2023 150086i PO 2015 ( FSA 2.1) BA-Modul 7.2 / (FSA 2.1a) BA Modul 37.2 /PO 2020 8.2 -Heterogenität und Bildungsungleichheit im Kontext Sonderpädagogik [...] icheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 234 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg ORCID 0000-0002-5865-9305 Institutionen Name Abteilung Inklusion und p
/sl/wer-wir-sind/johanna-woelling
152031i L-MA-Modul 3 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken B (Primarstufe) - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung FrSe 2023 152046i L-MA-Modul 9 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis [...] iken B (Sekundarstufe) - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung FrSe 2023 152057i L-MA-Modul 3 - TM 2 - Praxis der Förderung in den Kulturtechniken B (Primarstufe) - Gruppen 1 und 2 - extern Seminar/Übung FrSe [...] icheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 232 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Sonderpädagogik des Lernens Funktion Abgeordnete
/sl/wer-wir-sind/dr-kai-uwe-wollenweber
(Primarstufe) - Gruppen 1 und 2 - extern Seminar/Übung FrSe 2023 152067i L-MA-Modul 9 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken B (Sekundarstufe) - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung [...] (Sekundarstufe) - Gruppen 1 und 2 - extern Seminar/Übung FrSe 2023 152044i L-MA-Modul 3 - TM 1 - Vorbereitung zur Praxis der Förderung in den Kulturtechniken B (Primarstufe) - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung FrSe [...] icheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 215 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Sonderpädagogik des Lernens Funktion Abgeordnete
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/hartwig-uta
n-bern-im-deutschunterricht/ (letzter Zugriff: 1.8.2020) Hartwig, U. (2003): Jugendliteratur, Internet und Lesemotivation. In: Praxis Schule 5-10 Heft 1, S. 48-52. Hartwig, U. (2003): Argumente gegen Leugner [...] estricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 354 Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung DaF/DaZ Funktion Abgeordnete Lehrkräfte Sp [...] Übergänge brauchen Diagnostik. Einsatz der Niveaubeschreibungen DaZ in der Primarstufe und Sekundarstufe 1 Antisemitismus entgegentreten und Prävention durch eine altersgemäße Erstbegegnung mit der Shoa - E