/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/nanz-tobias-dr
Kulturtechniken des Barock. Zehn Versuche, Berlin 2012. Zus. mit Bernhard Siegert (Hg.), Ex Machina. Beiträge zur Geschichte der Kulturtechniken, Weimar 2006. Aufsätze Medien der Verhandlung. Überlegungen zu [...] u.a. (Hg.), Medienimpulse 2009–2011, Wien 2012, S. 289–298. Online erschienen in: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik 1 (2011): Politik/Macht/Medien. Open Access . Communication in Crisis: The "Red [...] Transnational History, 1945-1965 , Basingstoke 2012, in: H-Soz-Kult, 03.06.2015. Journalistische Beiträge, Interviews Radiointerview durch Angela Fischer, MDR Aktuell/Wissen: "Trump versus Twitter. Die
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/roessler-reto-prof-dr
und Klaus Stierstorfer (Hg.): Literarische Form/Literary Form. Theorien – Dynamiken – Kulturen. Beiträge zur literarischen Modellforschung/Theories – Dynamics – Cultures. Perspectives on Literary Modelling [...] Müller/Johannes Pause (Hg.): Versteckt – Verirrt – Verschollen. Reisen und Nicht-Wissen (= Trierer Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften ; Bd. 18). Wiesbaden: Reichert 2016, S. 305-329. EINLEITUNGEN [...] Einführung in die Medienanalyse: Film (2) Lehrveranstaltungen 2017 SoSe 2017 Seminar Culture & Theory [im B.A. Studiengang "European Cultures & Society"] HeSe 2017 Einführungsseminar Literarische Bildung I (1)
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/hartwig-uta
Ministerpräsidentin für das multimediale Unterrichtsprojekt Reichspogromnacht – heute unvorstellbar? als Beitrag für Die Jahrhundertstory 1991 Magistra der Erziehungswissenschaften (M.sc.paed), CAU Kiel (cum laude) [...] ildende Schulen Workshops und Vorträge 2021 Diversitätssensible Schulentwicklung: Ein zentraler Beitrag auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit, Führungskräftequalifizierung Schleswig-Holstein Proje
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/lang-barbara-dr
zwischen Vorschulkindern. In: Bahr, Reiner/ Iven, Claudia (Hg.): Sprache - Emotion - Bewusstheit. Beiträge zur Sprachtherapie in Schule, Praxis, Klinik. Idstein: Schulz-Kirchner, 117-129. Lang, Barbara (2011):
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/sutalo-tanja
Leuphana Universität Lüneburg 2006 Allgemeine Hochschulreife, Ida-Ehre Schule (Hamburg-Eppendorf) Beiträge auf Tagungen 20.01.2023 "Strukturorientierte LRS-Förderung: Einblicke in ein iterativ-zyklisch
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/nobert-schuetz-ad
Universität Flensburg.. Flensburg, University Press 2010 DIE KUNST, DER KÖRPER, DAS TEXTILE. Mit Beiträgen von Gert Selle, Annegret Soltau etc. Köln, Salon Verlag 2005 DIE 20ER JAHRE IN MUSIK, KUNST UND
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/soeren-carlson
(Hrsg.) (2014): Globalisierung, Bildung und grenzüberschreitende Mobilität . Wiesbaden: Springer VS. Beiträge in Fachzeitschriften mit Peer-Review Carlson, Sören/Schneickert, Christian (2021): Habitus in the [...] Lena/Klinge, Denise (2017): Wenn Narrationen nicht zustande kommen… Wie hochreflexive Berufsfelder dazu beitragen, dass argumentativ-evaluative Darstellungsweisen im narrativen Interview dominant werden . Zeitschrift [...] Processual Perspective on German Degree Student Mobility. Population, Space and Place 19 (2): 168–180. Beiträge in Sammelbänden Klinge, Denise/Carlson, Sören/Kahle, Lena (2021): Countering the master-narrative
/physik/wer-wir-sind/personen/dr-andreas-junk
rift, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, 2009 "Historical Background: Nutrition", Online-Beitrag zum Projekt Storytelling @ Teaching Model, 2012, abrufbar unter: https://www.uni-flensburg.de/fi
/germanistik/arbeitsbereiche/niederdeutsche-sprache-literatur-und-ihre-didaktik/langhanke-robert-ma
Langhanke. Heide 2019. 9.) Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung. Beiträge aus dem Forum Sprachvariation. Herausgegeben von Matthias Hahn, Andrea Kleene, Robert Langhanke [...] Variation regionaler Syntax am Ortspunkt Berlebeck (Lippe), in: Perspektiven der Variationslinguistik. Beiträge aus dem Forum Sprachvariation, hrsg v. Brigitte Ganswindt und Christoph Purschke, Hildesheim u. [...] deutschen Literatur. Hrsg. v. Christian Bunners / Jürgen Grote / Dieter Stellmacher. Rostock 2016 (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft. Bd. 26), S. 98–123. 31.) Literalität und regionale Sprache. Hera
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr
zur besseren Integration von Grundschülern mit Migrationshintergrund. In: Karlsruher pädagogische Beiträge, Heft 2, S. 139-148. Fay, Johanna; Berkling, Kay; Stüker, Sebastian (2012d): Automatische Analyse [...] Fay, Johanna (2012b): Diagnostik von Schriftspracherwerbsprozessen. In: Karlsruher pädagogische Beiträge, Heft 1, 2012. S. 67-78. Fay, Johanna (2012a): Silbenbasierter Schriftspracherwerb. In: Reddig-Korn