/zfl/personen/das-team-des-zfl/dr-ina-biederbeck
Dr. Ina Biederbeck Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2513 Fax +49 461 805 952513 E-Mail ina.biederbeck -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 7 Raum [...] Rothland, M. (2016). Reflexive Auseinandersetzung mit Belastung und Beanspruchung im Praxissemester. In E. Jürgens (Hrsg.). Leitfaden Praxissemester . Berlin: Cornelsen. Biederbeck, I. (2016). Kooperatives [...] gestalten und erforschen . Münster/New York/München/Berlin: Waxmann. S. 173-182. Greiten, S., Franz, E., Biederbeck, I. (2016). Wie kommt die sonderpädagogische Perspektive in den inklusiven Unterricht an
/geographie/humangeographie/team/andrea-varriale-1
Andrea Varriale Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2462 Fax +49 461 805 952462 E-Mail andrea.varriale -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/aundo/profil-personen/personen/ehemalige/johanna-lisa-degen
Johanna Lisa Degen Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2275 Fax +49 461 805 952275 E-Mail johanna.degen -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude [...] Abteilung Psychologie Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sprechstunden nach Vereinbarung per E-Mail Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 111127i Kindheit & Schule: Partizipative Psycholgievertiefung [...] subjective scope of action. Mostly interested at the moment in: Eco anxiety, subjects and mating culture (e.g. Tinder and the human-tech relationship), diversity management and its consequences for and impact
/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/vizepraesident-fuer-europa-und-internationales/thomas-duttle
Dr. Thomas Duttle Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2662 Fax +49 461 805 952662 E-Mail thomas.duttle -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Dublin Raum DUB
/mathematik/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-christian-hercher
Dr. Christian Hercher Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2263 E-Mail christian.hercher -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 1 Raum RIG
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/gastprofessuren/klarissa-lueg
Prof. Dr. Klarissa Lueg Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2244 Fax +49 461 805 2144 E-Mail klarissa.lueg -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum
/evb/wer-wir-sind/personen/prof-dr-birgit-peuker
Dr. Birgit Peuker Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2359 Fax +49 461 805 952359 E-Mail birgit.peuker -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude [...] rbildung Funktion Professorin Sprechstunden Dienstag, 15:00 - 16:00 Uhr Bitte Terminanmeldung per Mail! Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 141026i Spezialisierung im Lebensmittelhandwerk Vorlesung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/johann-wolfgang-dr
Dr. Wolfgang Johann Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2202 Fax +49 461 805 2189 E-Mail wolfgang.johann -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/nies-martin-prof-dr
Prof. Dr. Martin Nies Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2907 Fax +49 461 805 2189 E-Mail martin.nies -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo [...] Spielräume . Marburg: Schüren 2005, S. 67-76. Besuchen Sie doch auch: Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V. Zur KWG geht es hier entlang .
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/roessler-reto-prof-dr
Prof. Dr. Reto Rössler Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2658 Fax +49 461 805 2189 E-Mail reto.roessler -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude [...] 342206i Einführung in die Literaturtheorie – am Beispiel von Heinrich von Kleists „Erdbeben in Chili“ und E.T.A. Hoff-manns „Der Sandmann“ Seminar FrSe 2023 352203i Literatur und Recht Seminar FrSe 2023 Akademischer [...] Kriminalität im 19. Jahrhundert (Hoffmann, Droste, Fontane) - Bachelorarbeit (2023; AT) : Tiere in E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen und Erzählungen. ›Meister Floh‹ und ›Nußknacker und Mausekönig‹ - Bachelorarbeit