/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/thon-christine-prof-dr
Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 150080g PO2015 (FSA 2.1) - BA-Modul 7 - TM 1 - Inklusion Vorlesung FrSe 2022 552001g BA-Modul 7.1/BA-Modul 36.1_Heterogenität - Differenz - Inklusion Vorlesung FrSe [...] he Diskursforschung. Forschungshaltung, zentrale Konzepte, Beispiele für die Durchführung. Mit Beiträgen von Julia Biermann, Yasmine Chehata, Kerstin Jergus, Fabian Kessl, Felicitas Macgilchrist, Lisa [...] Trumann, Jana (Hg.), Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen. Beiträge für eine soziologische Perspektive. Weinheim: Beltz Juventa, S. 80-97. Thon, Christine (2011):
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/das-team-des-seminars-fuer-medienbildung/dr-claudia-obermeier
Rahmen der XX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften . (24. Mai 2019) "Ein Fenster zur Welt? Der Beitrag des Internets zu der Lebensgestaltung von Seniorinnen und Senioren"; Vortrag (angenommen) im Rahmen
/textil-und-mode/wer-wir-sind/personen/nobert-schuetz-ad
Universität Flensburg.. Flensburg, University Press 2010 DIE KUNST, DER KÖRPER, DAS TEXTILE. Mit Beiträgen von Gert Selle, Annegret Soltau etc. Köln, Salon Verlag 2005 DIE 20ER JAHRE IN MUSIK, KUNST UND
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Pohlmeyer – Marcello Neri: Zwischen Welten verstrickt. Gedanken zu Religion, Literatur und Europa. Mit Beiträgen von M. Bauer, M. Swales und T. Wörtche, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 3, Hamburg [...] 4. Markus Pohlmeyer (Hg.): Søren Kierkegaard. Eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne. Mit Beiträgen von J. Garff, T. Hagemann, E. Harbsmeier, K. Müller, M. Neri, H. Rosenau, G. Schreiber, J. Stewart [...] Pohlmeyer: Zwischen Welten verstrickt III. Filmanalysen: Zwischen Heimat und Science Fiction. Mit Beiträgen von J. L. Jake und A. Jöckel, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 9, Hamburg 2017
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/prof-dr-florian-bruckmann
Paderborn u.a. 2014. Herausgeberschaft: 1. Religionsfreiheit – Gastfreundschaft – Toleranz. Der Beitrag der Religionen zum europäischen Einigungsprozess, hg. v. Christoph Böttigheimer / Florian Bruckmann [...] : Nach Levinas Taufe (als Namensgebung) denken, in: Maria Neubrand (Hg.), "Lebendige Gemeinde". Beiträge aus biblischer, historischer, systematischer und praktischer Theologie, unter Mitarb. v. Stefan [...] Böttigheimer, Christoph / Bruckmann, Florian, Religionsfreiheit – Gastfreundschaft – Toleranz. Der Beitrag der Religionen zum europäischen Einigungsprozess, Regensburg 2009, 111–145. 11. Jüdisch-christliche
/germanistik/arbeitsbereiche/niederdeutsche-sprache-literatur-und-ihre-didaktik/personen/hauptamtliche-lehrpersonen/langhanke-robert-ma
Langhanke. Heide 2019. 9.) Dynamik in den deutschen Regionalsprachen: Gebrauch und Wahrnehmung. Beiträge aus dem Forum Sprachvariation. Herausgegeben von Matthias Hahn, Andrea Kleene, Robert Langhanke [...] Variation regionaler Syntax am Ortspunkt Berlebeck (Lippe), in: Perspektiven der Variationslinguistik. Beiträge aus dem Forum Sprachvariation, hrsg v. Brigitte Ganswindt und Christoph Purschke, Hildesheim u. [...] deutschen Literatur. Hrsg. v. Christian Bunners / Jürgen Grote / Dieter Stellmacher. Rostock 2016 (Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft. Bd. 26), S. 98–123. 31.) Literalität und regionale Sprache. Hera
/geschichte/wer-wir-sind/personen/prof-dr-uwe-danker-seniorprofessor
Astrid Schwabe]. In: Hodel, Jan/ Ziegler, Béatrice (Hg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 09. Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 09", hep Verlag, Bern 2011, S. 25-34. Filme erzählen ( [...] Schleswig-Holstein 1939 bis 1945, in: "Ausländereinsatz in der Nordmark", S. 32-102. 36 Stichworte/Beiträge in: Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim/ Pelc, Ortwin (Hg.): Schleswig-Holstein Lexikon, Neumünster
/geschichte/wer-wir-sind/personen/pd-dr-sven-tode-vertretungsprof
de Ermland", "Beiträge zur Geschichte Westpreußens", "Historische Zeitschrift", "Zeitschrift für historische Forschung", "Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte", "Mühlhäuser Beiträge", "Mennonitische [...] Kindheit und Jugend und an die Kaufmannszeit in Hamburg und Ostafrika 1865-1889, hg. v. Sven Tode, mit Beiträgen von Leonhard Harding und Felix Brahm, Hamburg 2004 (Hamburger Wirtschafts-Chronik NF, Beiheft 5) [...] 239-255. Johann Placotomus und die Schola Dantiscana. Ein klassisch-modernes Unterrichtskonzept, in: Beiträge zur Geschichte Westpreußens 19 (2004) S. 85-112. Hygiene, Desinfektion und Marketing. Produktge
/zfl/wer-wir-sind/das-team-des-zfl/dr-ina-biederbeck
Rieger-Ladich, M. (Hrsg.), Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht . Grundlagentheoretische Beiträge, empirische Befunde und didaktische Reflexionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 223-235. Biederbeck [...] Lernen in studentischen Großgruppen als Strategie zur Vorbereitung komplexer Leistungssituationen. Beitrag im Band zur Tagung "Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH): Lern- und Bildungsprozesse
/theater/team/elke-mark-dr
Erschließung von Wahrnehmungsprozessen. Dissertationsschrift. Europa-Universität Flensburg. 2019. Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften Shifting Focus. In Thought in Motion. Special issue. Jounal R