Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/sozial-und-bildungsoekonomik/wer-wir-sind/personen/abteilungsleitung/prof-dr-gerd-groezinger
Hochschulmanagement. 2019, (1), 28 - 31. Drittmittelakquise und Geschlecht- eine empirische Analyse für Deutschland. G. Grözinger und H. Röbken,, 2018. In Hochschulmanagemen t 13(1), p.13-17. Der Super-Eu [...] tricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 8 Raum RIG 802 Straße Auf dem Campus 1b Institutionen Name Abteilung Sozial- und Bildungsökonomik Funktion Professorinnen und Professoren [...] Schriften der Europa-Universität Flensburg/ Miscellanies of the Europea-Universität Flensburg Vol.1, Flensburg 2015 The Political Economy of Offshore Jurisdictions (Hrsg., zus. mit Walter Otto Ötsch,
/biat/das-institut/personen/jepsen-maik
Einführung in die Berufsbildungspraxis WP IT 1-1 Seminar HeSe 2023 212101j Entwicklung von Facharbeit, Technik und Berufsbildung im Berufsfeld Informationstechnik IT 1-1 Seminar HeSe 2023 212102j Lernorte u. [...] Curriculumentwicklung im Berufsfeld Informationstechnik IT 1-2 Seminar HeSe 2023 212003j Berufswissenschaftliche Studien ET 2-1 Seminar HeSe 2023 212104j Berufsbildungspraktische Studien (BBPS II) IT [...] heBitteEntfernen- @ biat.uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 041a Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) Funktion
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/polz-marianne-prof-dr
127 - 136. Polz, Marianne (2009): Kapitel A.1 Die Entwicklung des Lernbereichs: Von der Rhetorik zur Didaktik mündlicher Kommunikation (S. 3 - 22) und Kapitel D.1 Methodenübersicht (S. 223 - 205). In: Ha [...] Zusammenhang von Lesen und beiläufiger Wortschatzerweiterung und -vertiefung (S. 119-139); Kapitel D.1 Wortschatzarbeit in verschiedenen Schulstufen: Grundschule, Sek. I, Sek. II (S. 397-439); Kapitel D [...] Mündlicher Sprachgebrauch. Sprachlich-kommunikatives Können komplex ausbilden. In: Deutschunterricht, Heft 1, S.13-21. Mitautor und zusammen mit Bernd Skibitzki bearbeitet: Deutschstunden 5. Sprachbuch. Neue Ausgabe
/sport/kollegium/personen/doktoranden/tim-frederic-schmidt-weichmann
Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2714 Fax +49 461 805 2571 Gebäude Amsterdam Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Promovent im Bereich
/sport/kollegium/personen/doktoranden/jens-lueders
/sport/kollegium/personen/doktoranden/jan-martin-strasheim
/sport/kollegium/personen/doktoranden/mahmoud-ben-djebbi
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/sladek-august-prof-dr
linguistische Prakmatik Handlungstheorie Semiotik Publikationen (Auswahl) "Wortfelder in Verbänden, Teil 1: Algebraische Grundlagen der strukturellen Wortfeldtheorie", Tübingen: Narr, 1975 in der Schriftenreihe:
/sport/kollegium/personen/doktoranden/inga-reimann-poehlsen
Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2714 Fax +49 461 805 2571 Gebäude Amsterdam Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Sportwissenschaft Funktion Promoventin im Bereich [...] Untersuchung zu Strategien und Mechanismen der Bewältigung von SchülerInnen in den Jahrgangsstufen 1 bis 4
/musik/wer-wir-sind/lehrbeauftragte/michael-fecker
lafe02 -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ online.de Gebäude Oslo Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Musik Funktion Lehrbeauftragter für Schlagzeug